Prozess gegen G20-Gegnerinnen: Polizei-Einsatzleiter sagt aus

Stand: 31.05.2024 12:56 Uhr

Beim G20-Gipfel 2017 in Hamburg wurden am Bahrenfelder Rondenbarg viele Demonstrierende bei Festnahmen verletzt, zum Teil schwer. Anklagen gab es aber nur gegen Demonstrierende, nicht gegen Polizisten. Einer der Prozesse wurde nun fortgesetzt.

In dem seit Januar laufenden Prozess gegen zwei G20-Gegnerinnen vor dem Hamburger Landgericht sagte am Freitag der damalige Einsatzleiter der Polizei zu den Geschehnissen am Rodenbarg im Juli 2017 aus. Dort hatte es einen "Massenanfall von Verletzten" gegeben, wie es im Feuerwehr-Jargon heißt.

Zuschauer halten Bilder in die Höhe

20 Rettungswagen waren vor Ort sowie 67 Notarzt- und Sanitäter-Teams. Überall Blaulicht, Männer und Frauen auf dem Boden, dazwischen uniformierte Polizisten und Polizistinnen mit Schlagstöcken in der Hand. Bilder dieser Szenen hielten die Zuschauerinnen und Zuschauer am Freitag im Landgericht in die Höhe.

Polizei-Einsatzleiter: "Waren mit Steinen beworfen worden"

Vor ihnen saß für seine Aussage der Führer der Hundertschaft aus Ahrensfelde, der damals die Verantwortung für den Polizeieinsatz trug. Seine Polizisten und Polizistinnen waren mit Schlagstöcken auf die Demonstrierenden zugestürmt. "Wir waren mit Steinen beworfen worden," sagte der Polizist.

Deutlich wurde, dass seine Einheit unabhängig von anderen vorgegangen ist. Er wusste gar nicht, dass hinter dem Protestzug eine andere Polizeieinheit mit Wasserwerfern war. Die Demonstrierenden waren eingekesselt und hatten keine Chance davonzukommen.

Weitere Informationen
Blick in einen Gerichtssaal in Hamburg. Vier Frauen und zwei Männer sind wegen Ausschreitungen beim G20-Gipfel 2017 angeklagt. © picture alliance / dpa Foto: Geirg Wendt

Prozess gegen G20-Gegner: Nur noch zwei Angeklagte übrig

Am Rande des G20-Gipfels 2017 in Hamburg kam es am Rondenbarg zu Auseinandersetzungen. Gegen zwei Angeklagte wurde der Prozess gegen eine Geldbuße eingestellt. (08.02.2024) mehr

Eine Demonstration linker Gruppen in der Hamburger Innenstadt. © picture alliance/dpa Foto: Georg Wendt

Hunderte demonstrieren in Hamburg gegen G20-Prozess

Ein linker Protestzug gegen den Rondenbarg-Prozess wurde in der Hamburger Innenstadt zwischenzeitlich von der Polizei gestoppt. (20.01.2024) mehr

Aufnahme von Ausschreitungen am Rande des G20-Gipfels in Hamburg. © Geisler-Fotopress

Vor fünf Jahren: G20-Gipfel in Hamburg

Vor fünf Jahren ist Hamburg im Ausnahmezustand: Inmitten der Innenstadt wird der G20-Gipfel veranstaltet. (06.07.2022) mehr

Finn Kessler, Werner Pfeiffer, Björn Staschen und Ingmar Schmidt. © NDR Foto: Zeljko Todorovic

Die Polizeireporter: Gipfel der Gewalt - 5 Jahre nach G20 in Hamburg

Ingmar Schmidt und Finn Kessler blicken mit ihren Reporter-Kollegen Björn Staschen und Werner Pfeifer zurück auf G20 in Hamburg. (05.07.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 31.05.2024 | 13:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

EM-Fanfest auf dem Heiligengeistfeld. © NDR Foto: Screenshot

EM-Fanfest in Hamburg: Zehntausende feiern DFB-Sieg gegen Dänemark

Auf dem Heiligengeistfeld versammelten sich rund 50.000 Fußball-Fans, sodass der Einlass zur Fan Zone kurz nach Spielstart gestoppt wurde. mehr