Neuer Parnass-Platz in Eimsbüttel eingeweiht

Stand: 28.10.2023 15:43 Uhr

In Hamburg-Eimsbüttel ist am Sonnabend ein neuer Platz eingeweiht worden. Der umgestaltete Platz soll das Miteinander der Anwohnerinnen und Anwohner erleichtern. Sein Name ist Opfern des Nationalsozialismus gewidmet.

Parnass-Platz heißt der neue, autofreie Platz in Eimsbüttel, der an der Ecke Methfesselstraße und Lappenbergsallee liegt - und damit nahe der ehemaligen Wohnung des von den Nazis ermordeten jüdischen Ehepaars Hertha und Simon Parnass in der Methfesselstraße 13.

Peggy Parnass, Tochter des jüdische Ehepaars Parnass bei der Umbenennung des Parnass-Platzes. © picture alliance/dpa Foto: Benjamin Haller
"Es ist beinahe so, als wären meine Eltern zurückgekommen", sagte Peggy Parnass bei der Umbenennung des Platzes.

Hertha und Simon Parnass waren die Eltern der bekannten Hamburger Schauspielerin und Publizistin Peggy Parnass, die am Sonnabend zusammen mit rund 200 Menschen bei der Enthüllung des Platzschildes dabei war. "Es ist beinahe so, als wären meine Eltern zurückgekommen, die hier rausgeschmissen worden sind", sagte die 96-Jährige.

Keine Autos, dafür Sitzgelegenheiten und Fahrradständer

Autos sollen auf dem neuen Platz keinen Platz mehr haben. Dafür kamen Fahrradständer, eine Sitzgelegenheit sowie einige Pflanzen hinzu. Bei der konkreten Gestaltung des Platzes werden die Anwohnerinnen und Anwohner Anfang nächsten Jahres beteiligt. Das Projekt ist Teil des Konzepts "Superbüttel". Darin heißt es "weniger Autos und dafür mehr Raum für zwischenmenschliche Begegnungen in Eimsbüttel".

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | 28.10.2023 | 09:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Eine junge Frau steigt aus einem Bus der Hamburger Hochbahn aus. © Hamburger Verkehrsverbund

Mehr Sicherheit: Ab 21 Uhr dürfen HVV-Busse auf freier Strecke halten

In den Randgebieten des HVV dürfen Busse nun auch zwischen zwei Haltestellen stoppen. Die Regelung gilt außerhalb des Straßenrings 2. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?