Miniatur Wunderland: Rosberg eröffnet Ladestandorte für E-Autos

Stand: 29.06.2023 17:03 Uhr

Der ehemalige Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg hat am Donnerstag im Hamburger Miniatur Wunderland winzige Ladestandorte für Elektroautos vorgestellt - im Maßstab 1:87.

"Für eine nachhaltigere Zukunft ist die Mobilitätswende fundamental wichtig. Dabei spielt die Elektromobilität - und damit die Ladeinfrastruktur - eine zentrale Rolle", sagte Rosberg, der selbst ein überzeugter E-Mobilist ist. "Hier können die Menschen in einem kleinen Rundgang sehen, wie die Mobilitätswende konkret aussieht und in unserem Alltag angekommen ist", ergänzte der 38-Jährige.

Mehrere Ladestationen im Miniatur Wunderland

Neben dem Trubel in Venedig, dem Karneval in Rio und dem Treiben am Hamburger Flughafen können Besucherinnen und Besucher nun fünf Schnellladestandorte im Miniatur Wunderland entdecken. Der größte Ladepark befindet sich in der Mitte Deutschlands. Hier gibt es auch einen kleinen Shop sowie Toiletten. Zwei Standorte sind an Einzelhandelsgeschäften, zudem erhält die fiktive Stadt Knuffingen einen Standort, ebenso das Volksparkstadion in Hamburg.

Weitere Informationen
Frederik Braun (l.) und Gerrit Braun, Gründer des Miniatur Wunderlands, stehen an der Antarktis im neuen Abschnitt Patagonien und Argentinien im Miniatur Wunderland. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Hamburger Miniatur Wunderland eröffnet Patagonien und Antarktis

Besucher der Modelleisenbahn können zwei neue Attraktionen besichtigen. Und die nächsten sind schon in Vorbereitung. (03.05.2023) mehr

Ein TGV fährt durch eine felsige Landschaft im Abschnitt Provence des Miniatur Wunderlands. © Miniatur Wunderland Hamburg

Miniatur Wunderland Hamburg: Per Modelleisenbahn um die Welt

Von der Elphi in die Provence und weiter nach Rio: Die Modelleisenbahn-Anlage zeigt etliche fantasievoll gestaltete Mini-Welten. mehr

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 29.06.2023 | 18:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Eine Person hält bei der Demo unter dem Motto "Klare Kante gegen Rechts" ein Plakat mit der Aufschrift "Nie wieder ist jetzt". © Georg Wendt/dpa

Hamburg: Rund 40.000 Menschen bei Demos gegen Rechtsruck

Am Tag vor der Bundestagswahl gab es zwei Kundgebungen in der Hamburger Innenstadt. Beide endeten auf dem Heiligengeistfeld. mehr