NDR-Redakteur Reinhard Postelt kommentiert die Streiks. © NDR Foto: NDR

Kommentar zu Warnstreiks: Stimmung in der Bevölkerung kippt bald

Stand: 22.04.2023 08:40 Uhr

Sie hatten es Ende der Woche in Hamburg schwer: Reisende und Menschen, die einfach zum Job oder zur Ausbildung wollten. Warnstreiks bei der Bahn und am Flughafen waren es, die Zehntausenden große Probleme und lange Verspätungen beschert haben. Immer häufiger treffen die Streiks den Verkehr. So geht es nicht weiter, meint Reinhard Postelt.

von Reinhard Postelt

Die Warnstreiks trafen vor allem die Menschen, die nicht mit dem Auto fahren wollten oder konnten. Zudem 80.000 Menschen, die von Hamburg aus in den Urlaub fliegen wollten. Dabei gingen die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und ver.di unterschiedlich vor. Die EVG streikte acht Stunden, da scheint mir der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit erfüllt. Ver.di legte den Flughafen gleich zwei Tage lahm - schon wieder.

Schon vier Streiks am Hamburger Flughafen in diesem Jahr

Es ist der vierte ver.di-Warnstreik in Fuhlsbüttel allein in diesem Jahr. Die Gewerkschaft ruft immer andere Gruppen zum Streik auf - diesmal die Sicherheitskontrolleure, die zuletzt bis zu 20 Prozent Lohnerhöhung bekamen. Nun wollen sie höhere Sonderzuschläge.

Ver.di hat sich zur völlig schmerzbefreiten Gewerkschaft entwickelt

Der Flughafen ist für ver.di die beste Bühne für Medienaufmerksamkeit. Und hier tut es besonders weh. Dabei sind die Verhandlungen noch nicht mal gescheitert. Ver.di hat sich zu einer völlig schmerzbefreiten Gewerkschaft entwickelt. Sie zwingt die Reisenden zu stressigen und teuren Umbuchungen, dabei müssten sich Streiks doch gegen die Tarifpartner wenden.

Der Streik ist kein Zwang

Die Gewerkschaft sollte zumindest ehrlich sein. Was habe ich mir an abenteuerlichen Verdrehungen anhören müssen: Die Arbeitgeber würden die Gewerkschaften ja zum Streik zwingen. Sorry, der Streik ist kein Zwang. Was viele nicht sehen: Streiks und zweistellige Tarifabschlüsse kosten Geld. Bei ver.di häufig Steuergeld - wie beim teuren Kompromiss zum Öffentlichen Dienst.

51 Prozent des Flughafens gehören Hamburg. Allein durch die Streiks nahm er dieses Jahr rund drei Millionen Euro weniger ein, schreibt rote Zahlen. Und das Fliegen wird immer teurer.

Arbeitsplätze weniger sicher

Viele Reisende meiden nun genervt das Flugzeug. Gut fürs Klima, schlecht für die streikenden Beschäftigten: Deren Arbeitsplatzsicherheit sinkt. Das kann man gerade in Hamburgs Hafen beobachten: Nach zwei großen Streiks gab es zwar bis zu neun Prozent mehr Lohn, aber die Arbeit verteuert sich so stark, dass Reedereien abwandern. Hamburgs Ladungsvolumen ging dieses Jahr auch deshalb um 20 Prozent zurück. Das kostet Arbeitsplätze.

Stimmung in der Bevölkerung kippt bald

Ich glaube, die Stimmung in der Bevölkerung kippt bald, wenn ver.di so weiterstreikt. Gerechte Löhne bei hoher Inflation ja. Aber die wenigsten Hamburgerinnen und Hamburger wollen französische Verhältnisse mit unversöhnlichen Fronten und wochenlangen Massenprotesten.

Weitere Informationen
Passagiere am Hamburger Flughafen. © picture alliance / dpa Foto: Axel Heimken

Nach Warnstreiks: Bahn- und Flugverkehr normalisieren sich

Wegen der Warnstreiks in Hamburg waren Ende der Woche zahlreiche Bahn- und Flugverbindungen ausgefallen. Nun läuft es wieder normal. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | Der Hamburg-Kommentar | 22.04.2023 | 08:40 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Digitaler Mathe-Unterricht in einer Klasse der Lessing-Stadtteilschule in Haamburg-Wilstorf. © picture alliance / dpa

Digitales Lernen an Hamburgs Schulen: Oft fehlt klares Konzept

Smartboards und iPads gibt es in großer Zahl an Hamburgs Schulen. Aber einer neuen Studie zufolge fehlt häufig ein Konzept für das Lernen mit digitalen Geräten. mehr