Der elektrische Alsterdampfer "Eilbek" fährt über die Binnenalster. © picture alliance/dpa Foto: David Hammersen
Der elektrische Alsterdampfer "Eilbek" fährt über die Binnenalster. © picture alliance/dpa Foto: David Hammersen
Der elektrische Alsterdampfer "Eilbek" fährt über die Binnenalster. © picture alliance/dpa Foto: David Hammersen
AUDIO: Saisoneröffnung bei den Alsterdampfern (1 Min)

Hamburger Alsterdampfer: Mehr Fahrten, einige davon elektrisch

Stand: 31.03.2025 15:55 Uhr

Hamburgs Alsterdampfer haben an Beliebtheit zugelegt. Beim Liniendienst zwischen den acht Anlegern hat sich die Zahl der Fahrgäste verdoppelt. Das erste Schiff der weißen Flotte ist jetzt elektrisch unterwegs.

Eine Viertelmillion Fahrgäste waren letzte Saison auf den 18 Schiffen unterwegs. Dieses Jahr sollen es mehr werden. 9.000 Fahrten plant die Alstertouristik über die Alster und durch die engen Fleete. Ab jetzt starten die 18 Alsterdampfer bis Oktober täglich im Halbstundentakt von 10.30 bis 17.30 Uhr.

Preise für Linienfahrten stabil, Tourismusfahrten teurer

Die Linienfahrten würden nicht teurer, sagte Chefin Tanja Cohrt zum Saisonstart am Montag: "Die Alsterkreuzfahrt kostet für zwei Anleger vier Euro, ab dem dritten Anleger zehn Euro." Die Tourismusfahrten verteuern sich dagegen deutlich.

Umgerüstet: "Eilbek" ist jetzt elektrisch unterwegs

Als erster Alsterdampfer fährt die "Eilbek" jetzt elektrisch, sagte Chef Martin Lobmeyer. "Ein solcher Umbau kostet rund eine Million Euro. Da sind wir natürlich auf Fördermittel angewiesen. Hier finden ja gerade Koalitionsverhandlungen statt. Da sind wir besonders gespannt auf die Dynamik in diesem Bereich."

Ein Journalist ist bei einer Alsterfahrt über Bord gegangen und muss aus dem Wasser gezogen werden. © NDR Foto: Reinhard Postelt
Ein Journalist fiel bei einer Pressefahrt ins Wasser und wurde von mehreren Mitfahrern wieder an Bord gezogen.

Als Nächstes sollen die beiden Traditionsschiffe "Susebek" und "Bredenbek" elektrifiziert werden. Langfristig möchte die Alstertouristik die komplette Flotte der Alsterdampfer auf den Batteriebetrieb umstellen.

Mann über Bord zum Saisonstart

Bei der Pressefahrt am Montag ging ein Kameramann eines Privatsenders über Bord - ein Missgeschick. Mit präzisen Manövern und drei starken Männern gelang es, ihn nach zehn Minuten wohlbehalten an Bord zu ziehen.

Weitere Informationen
Zwei Alsterschiffe liegen in der Alster. © NDR Foto: Anne Adams

Hamburger Alsterschiffe bekommen Elektroantrieb

Die stadteigene Gesellschaft ATG rüstet die Modelle nach und nach um. Die Alsterschiffe sollen acht Stunden fahren können. (15.10.2023) mehr

Fahrgäste gehen auf das Alsterschiff "Klaus" (um 1920). © Hamburger Hochbahn AG

Alsterdampfer bringen Hamburger 1984 letztmalig zur Arbeit

125 Jahre lang waren die Alsterschiffe ein beliebtes Verkehrsmittel im Berufsverkehr. Millionen Fahrgäste schipperten so zur Arbeit - bis zum 15. Juni 1984. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 31.03.2025 | 15:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schifffahrt

Tourismus

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Zwei Angeklagte sitzen neben ihren Anwälten in einem Saal des Landgerichts Hamburg. © NDR Foto: Elke Spanner

Mann am Jungfernstieg schwer verletzt: Zwei Männer vor Gericht

Die Angeklagten sollen bei einer Massenschlägerei an der Alster auf einen Kontrahenten eingestochen haben. Jetzt hat der Prozess begonnen. mehr