Hamburger Alsterdampfer: Mehr Fahrten, einige davon elektrisch
Hamburgs Alsterdampfer haben an Beliebtheit zugelegt. Beim Liniendienst zwischen den acht Anlegern hat sich die Zahl der Fahrgäste verdoppelt. Das erste Schiff der weißen Flotte ist jetzt elektrisch unterwegs.
Eine Viertelmillion Fahrgäste waren letzte Saison auf den 18 Schiffen unterwegs. Dieses Jahr sollen es mehr werden. 9.000 Fahrten plant die Alstertouristik über die Alster und durch die engen Fleete. Ab jetzt starten die 18 Alsterdampfer bis Oktober täglich im Halbstundentakt von 10.30 bis 17.30 Uhr.
Preise für Linienfahrten stabil, Tourismusfahrten teurer
Die Linienfahrten würden nicht teurer, sagte Chefin Tanja Cohrt zum Saisonstart am Montag: "Die Alsterkreuzfahrt kostet für zwei Anleger vier Euro, ab dem dritten Anleger zehn Euro." Die Tourismusfahrten verteuern sich dagegen deutlich.
Umgerüstet: "Eilbek" ist jetzt elektrisch unterwegs
Als erster Alsterdampfer fährt die "Eilbek" jetzt elektrisch, sagte Chef Martin Lobmeyer. "Ein solcher Umbau kostet rund eine Million Euro. Da sind wir natürlich auf Fördermittel angewiesen. Hier finden ja gerade Koalitionsverhandlungen statt. Da sind wir besonders gespannt auf die Dynamik in diesem Bereich."

Als Nächstes sollen die beiden Traditionsschiffe "Susebek" und "Bredenbek" elektrifiziert werden. Langfristig möchte die Alstertouristik die komplette Flotte der Alsterdampfer auf den Batteriebetrieb umstellen.
Mann über Bord zum Saisonstart
Bei der Pressefahrt am Montag ging ein Kameramann eines Privatsenders über Bord - ein Missgeschick. Mit präzisen Manövern und drei starken Männern gelang es, ihn nach zehn Minuten wohlbehalten an Bord zu ziehen.
