"Büroflächen zu vermieten" steht auf einem Schild vor einem Gebäude. © picture alliance / dpa Foto: Andreas Gebert
"Büroflächen zu vermieten" steht auf einem Schild vor einem Gebäude. © picture alliance / dpa Foto: Andreas Gebert
"Büroflächen zu vermieten" steht auf einem Schild vor einem Gebäude. © picture alliance / dpa Foto: Andreas Gebert
AUDIO: Homeoffice sorgt für leere Büroflächen (1 Min)

Homeoffice sorgt für leere Büroflächen in Hamburg

Stand: 17.06.2024 13:27 Uhr

Der Trend zum Arbeiten im Homeoffice sorgt für immer mehr verwaiste Büroflächen. In Hamburg stehen schon 600.000 Quadratmeter Büros leer - und es werden vermutlich mehr. Das ist das Ergebnis einer Studie der Technischen Universität Dresden, die am Montag vorgestellt wurde.

Jeder vierte Beschäftigte arbeitet demnach schon zeitweise von zu Hause aus. Bei Bewerbungsgesprächen sei eine der ersten Fragen von Job-Interessenten, ob auch Homeoffice möglich sei, sagt Matthias Höppner vom Fachkräfte-Vermittler RecToCon. Die Frage komme oft noch vor der nach dem Verdienst.

Studie: Weniger Bürofläche benötigt

Die Dresdner Professorin Angela Mensing-de Jong sieht deshalb wachsenden Leerstand in der City. Wenn weniger Menschen dort arbeiten, gehen auch die Umsätze in Kantinen und Läden zurück, erläutert sie den Teufelskreislauf. In Großstädten wie Hamburg brauche man in den kommenden Jahren zwölf Prozent weniger Bürofläche, so eine Studie.

Wohnungen statt Büros?

Gleichzeitig suchen die Angestellten größere Wohnungen für ein extra Homeoffice-Büro. Doch Sven Lintl von Union Investment läutet nicht das Totenglöckchen fürs Büro. Seine modernisierten Immobilien Chilehaus und das Hochhaus der Hamburg-Süd sind zu mehr als 90 Prozent vermietet. In Wandsbek baut er die Karstadt-Immobilien um und schafft dabei auch 100 Wohnungen. Generell sagt er aber: Der Umbau von Büros in Wohnhäuser bleibt viel zu teuer.

Weitere Informationen
Eine Visualisierung zeigt die Bauprojekte "Rodenborg" und "Rodenworks" feiern Richtfest in Hamburg-Rothenburgsort © Beilquadrat GmbH

Wohnen und Arbeiten in Rothenburgsort: Richtfest für zwei Bauprojekte

Im "Rodenworks" entstehen Büros und Werkstätten, im "Rodenborg" werden 180 Wohnungen gebaut. mehr

Eine Visualisierung zeigt, wie das Quartier Neuhavn in der Hafencity aussehen soll. © TAP

Wohnen in der Hamburger Hafencity: Richtfest im Quartier Neuhavn

Am Ende des Baakenhafens sollen 200 Mietwohnungen und die Büros der Loki Schmidt Stiftung entstehen. Etwa die Hälfte der Wohnungen wird öffentlich gefördert. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 17.06.2024 | 13:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

EM-Fanfest auf dem Heiligengeistfeld. © NDR Foto: Screenshot

EM-Fanfest in Hamburg: Zehntausende feiern DFB-Sieg gegen Dänemark

Auf dem Heiligengeistfeld versammelten sich rund 50.000 Fußball-Fans, sodass der Einlass zur Fan Zone kurz nach Spielstart gestoppt wurde. mehr