Hamburger Tiertafel braucht neue Räume
Die Hamburger Tiertafel schlägt Alarm: Der Verein braucht dringend neue Räume. Spätestens im neuen Jahr muss die Tiertafel ihren jetzigen Standort in Bramfeld räumen. Der platzt sowieso schon aus allen Nähten.
In der Pandemie habe sich die Zahl der Tiertafel-Kunden und -Kundinnen verdoppelt, sagte Leiterin Kara Schott. Rund 1.000 Tiere versorge die Tafel jeden Monat. Und die Anmeldungen reißen nicht ab.
Voraussetzung für die Unterstützung durch die Tiertafel ist, dass die Tiere nicht erst angeschafft wurden, als die finanzielle Not schon da war. Das trifft auch auf viele Geflüchtete aus der Ukraine zu, die mit ihren Katzen und Hunden hier jetzt auf Hilfe angewiesen sind.
Ausgabe findet vor dem Gebäude statt
Beim Ausgabe-Tag alle zwei Wochen gehen inzwischen rund sieben Paletten Tierfutter über die provisorisch aufgestellten Tische. Diese befinden sich vor den eigentlichen Räumen der Tafel - die werden als Lagerplatz gebraucht und für die ehrenamtliche Tierärztin, die hier eine Grundversorgung anbietet.
Neue Räume noch nicht in Sicht
Im kommenden Jahr muss die Tafel ausziehen - und neue Räume sind bisher nicht in Sicht. Größter Wunsch des Vereins ist eine Lösung bis zum Herbst, damit die Tafel in diesem Winter nicht mehr draußen stattfinden muss.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Haustiere
