Gründächer sind auf Neubauten im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Markus Scholz
Gründächer sind auf Neubauten im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Markus Scholz
Gründächer sind auf Neubauten im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Markus Scholz
AUDIO: Studie der Hamburger Universität fordert besseren Klimaschutz (2 Min)

Hamburger Klimastudie: Erreichen des 1,5-Grad-Ziels unplausibel

Stand: 20.09.2024 15:35 Uhr

Eine Studie eines Forschungsvorhabens an der Universität Hamburg hält das Erreichen des 1,5-Grad-Ziels unverändert für unplausibel. Die Autorinnen und Autoren verweisen unter anderem auf das Verhalten von Unternehmen, die Konsumentwicklung und die Investitionen in fossile Energien.

Im Pariser Klimaschutzabkommen hatten sich Deutschland und weitere Staaten 2015 das Ziel gesetzt, die Erderwärmung deutlich unter zwei Grad zu halten und sie langfristig möglichst auf 1,5 Grad im Vergleich zur vorindustriellen Zeit zu begrenzen. Laut der Studie der Universität Hamburg ist das Erreichen dieses Ziels unwahrscheinlich. Seit 2021 untersucht die Hamburger Forschungsgruppe gesellschaftliche Entwicklungen, die den Klimaschutz beeinflussen. "Es wird wieder massiv in Öl, Gas und Kohle investiert", sagte Mitautorin und Soziologieprofessorin Anita Engels. 

Maßnahmen für die Zukunft

Neu ist, dass die Autorinnen und Autoren sich umfassend mit Klimaanpassung beschäftigt haben. Wir müssen den Klimawandel und die Anpassung an die Folgen wirklich selbst wollen, sagte die Geografin Beate Ratter. Es reiche nicht jede Menge Pläne zu schreiben - sie müssten auch umgesetzt werden.
Die Studie unterscheidet drei Kategorien: Zum einen die akuten Maßnahmen, zum Beispiel bei Überschwemmungen. Zum zweiten Maßnahmen zur schnellen Anpassung; zum Beispiel kühle Räume für Hitzetage. Und zum dritten Maßnahmen, mit denen wir uns nachhaltig an den Klimawandel anpassen. Beate Ratter fasste es so zusammen: Mit Anpassung kauften wir uns Zeit - mit nachhaltiger Anpassung Zukunft.

Hamburg Vorreiter mit Gründachstrategie

In Hamburg wird als positives Beispiel die Gründachstrategie gesehen: Zum einen helfen die begrünten Dächer, Regenwasser zu speichern, zum anderen bieten sie vielfältigen Lebensraum für Tiere - Stichwort Biodiversität. Aber, so kritisiert Ratter, den Kampf gegen den Klimawandel gewinne man nicht in den Institutionen, auch das Bewusstsein in der Bevölkerung müsse ein anderes werden. Gerade auch in vermeintlich kleinen Dingen: Es könne beispielsweise nicht sein, so die Co-Autorin , dass Regen-Rückhaltebecken versanden, weil Menschen dort Enten fütterten.

Weitere Informationen
Begrünte Fassade des Bargheer Museums in Hamburg. © Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft Foto: Isadora Tast

Hamburg fördert den Bau begrünter Fassaden

Bis 2027 können Hamburger Zuschüsse in Höhe von 40 bis 60 Prozent der Kosten für Maßnahmen der Fassadenbegrünung erhalten - maximal 100.000 Euro. (04.07.2024) mehr

Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne/Mitte) bei einer Pressekonferenz über das Klimaschutzgesetz der Hansestadt. © picture alliance / dpa Foto: Christian Charisius

Hamburger Senat will beim Klimaschutz schneller vorankommen

Der Hamburger Senat hat eine Neufassung des Klimaschutzgesetzes beschlossen. Umweltsenator Kerstan erläuterte die geplanten Maßnahmen. (29.08.2023) mehr

Eine begrünte Bushaltestelle in Hamburg. © NDR Foto: Reinhard Postelt

Hamburg: Begrünte Bus-Unterstände locken seltene Insekten an

Zwei Haltestellen-Dächer wurden bepflanzt, um Wildbienen mitten in der Stadt Nahrung zu geben. Eine erste Bilanz zeigt Überraschendes. (20.04.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 20.09.2024 | 13:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klimaschutz

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) im NDR Interview © Screenshot

Tschentscher: Weiterbau des Elbtowers bleibt Sache privater Investoren

Das gelte auch, wenn die Stadt dort Flächen für ein Museum anmiete, sagte Hamburgs Bürgermeister im Interview mit NDR 90,3 und dem Hamburg Journal. mehr