Hamburg stockt Förderung für Wärmepumpen ab 2025 auf

Stand: 17.12.2024 20:35 Uhr

In Hamburg wird der Einbau von Wärmepumpen ab Februar kommenden Jahres zusätzlich gefördert. Neben der bestehenden Bundesförderung in Höhe von 30 Prozent der Investitionskosten zahlt die Stadt dann weitere 20 Prozent aus Landesmitteln.

In Hamburg können dann 50 Prozent der Investitionskosten für Wärmepumpen gefördert werden. Dies gelte auch für Wohnungsunternehmen und komme damit den Mieterinnen und Mietern zugute, sagte Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne). Die Stadt nimmt dafür pro Jahr mindestens sieben Millionen Euro in die Hand.

99 Prozent aller Gebäude geeignet

Nur sechs Prozent der Hamburger Haushalte haben eine Wärmepumpe, immerhin 40 Prozent sind offen für die künftige Nutzung. Laut Kerstan hat eine Analyse der Umweltbehörde ergeben, dass in 99 Prozent aller Gebäuden in der Stadt, die nicht an Wärmenetze angeschlossen sind und auch künftig nicht darüber versorgt werden können, Luft- und Erdwärmepumpen die beste Option für eine klimaneutrale Wärmeversorgung darstellen. "Wärmepumpen sind ein entscheidender Baustein auf dem Weg zu einem klimaneutralen Gebäudebestand", sagte Kerstan.

Eine Wärmepumpe vor einer Hausfassade. © Colourbox Foto: Ingrid Balabanova
AUDIO: Hamburg: Mehr Förderung für Wärmepumpen (1 Min)

Dies gelte neben Ein- und Zweifamilienhäusern auch für Reihenhäuser, Mehrfamilienhäuser sowie im gewerblichen Bereich, und zwar unabhängig vom Stand der energetischen Sanierung. Das habe ein von der Stadtentwicklungsbehörde in Auftrag gegebenes Gutachten gezeigt.

Ersatz für alte Heizungen mit erneuerbaren Energien

Alternative Heizungen, die mit Biogas, Holzpellets oder Wasserstoff betrieben werden, seien dagegen nur in Ausnahmefällen geeignet, sagte Kerstan. In Neubauten in Neubaugebieten dürfen laut Gebäudeenergiegesetz bereits jetzt nur noch Heizungen installiert werden, die mit mindestens 65 Prozent erneuerbaren Energien betrieben werden. Künftig soll dies auch beim Ersatz alter Heizungsanlagen in Bestandsbauten gelten.

Preis für Wärmepumpen sinkt

Doch der Wärmepumpen-Umbau ist teurer als eine Gasheizung. Andreas Kopp vom Fachverband Sanitär, Heizung, Klempner verweist auf die komplizierte Technik: "An der einen oder anderen Stelle funktioniert das noch nicht so, wie man sich das wünscht. Da sind mehr Anfahrten und Stunden hinterher auf der Anlage zu erbringen." Zur Zeit würden Wärmepumpen wegen der mäßigen Nachfrage aber günstiger.

Umweltsenator Kerstan rät dazu, mehrere Angebote einzuholen. Günstig seien häufig Spezialfirmen, die im großen Stil nur Wärmepumpen einbauen und auch die Beantragung der Fördergelder mit übernehmen.

Weitere Informationen
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe vor einem Wohnhaus. © Imago / teamwork Foto: Achim Duwentäster

Wärmepumpe: Was kostet sie, wie funktioniert sie im Altbau?

Wärmepumpen werden vom Staat gefördert, trotzdem kursieren über sie viele Vorurteile. Antworten auf wichtige Fragen. (03.12.2024) mehr

Der Bürgermeister von Esbjerg, Jesper Frost Rasmussen, steht mit Sicherheitshelm in einer Halle der Meerwasser-Wärmepumpe. © NDR Info Foto: Anna Marohn

Energiewende am Meer: Lieber Großwärmepumpe als Kohle

Die dänische Stadt Esbjerg baut gerade die größte Meerwasser-Wärmepumpe der Welt. Ist das 300-Millionen-Euro-Projekt ein Vorbild für Norddeutschland? (27.11.2023) mehr

Eine Luft- und Wasserwärmepumpe steht vor dem Eingang eines Wohnhauses. © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Udo Herrmann

Große Preissprünge: Warum Wärmepumpen immer teurer werden

Wer als Hausbesitzer eine Wärmepumpe einbauen will, muss aktuell mit hohen Kosten und langen Lieferzeiten rechnen. Woran liegt das? (08.06.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 17.12.2024 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Eine Wärmepumpe vor einer Hausfassade. © Colourbox Foto: Ingrid Balabanova

Hamburg stockt Förderung für Wärmepumpen ab 2025 auf

Der Senat hat am Dienstag angekündigt, den Einbau der klimafreundlichen Heizung ab Februar stärker zu fördern. mehr