Hamburg: Nach Autounfall greift nackter Mann mit Messer an

Stand: 10.02.2025 14:41 Uhr

Erst ein Verkehrsunfall und kurz darauf ein Messerangriff in Hamburg-Lurup: In der Elbgaustraße sind in der Nacht zum Montag in Höhe Spreestraße zwei Autos zusammengestoßen - dann eskalierte die Situation.

Einer der Beteiligten stieg anschließend nackt und mit einem Messer bewaffnet aus seinem Auto. Der 24-Jährige soll den Fahrer des anderen Wagens angegriffen und ihm in den Hals gestochen haben. Das 38 Jahre alte Opfer erlitt lebensgefährliche Schnitt- und Stichverletzungen. Es gelang ihm, sich in das Auto eines 31-Jährigen zu retten, der ihm Schutz bot, bevor der Rettungsdienst ihn in ein Krankenhaus brachte.

Polizei überwältigt nackten Angreifer

Als die Polizei eintraf, verhielt sich der Angreifer weiter aggressiv. Um den Mann zu überwältigen, mussten die Beamtinnen und Beamten Pfefferspray einsetzen. Trotz des massiven Widerstands gegen die Polizeikräfte konnte der Angreifer schließlich festgenommen werden.

Angreifer soll vorher Bekannte verprügelt haben

Offenbar hatte der 24-Jährige vor dem Unfall eine Auseinandersetzung mit einer 19 Jahre alten Bekannten gehabt. Die Polizei geht davon aus, dass der Verdächtige die junge Frau in Höhe des S-Bahnhofs Elbgaustraße unvermittelt getreten, geschlagen und ihr das Nasenbein gebrochen hatte. Außerdem soll er ihr Handy geraubt haben.

Ob Drogen oder Alkohol im Spiel waren, wird untersucht. Der 24-Jährige wurde ins Untersuchungsgefängnis gebracht.

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 10.02.2025 | 10:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Eine junge Frau steigt aus einem Bus der Hamburger Hochbahn aus. © Hamburger Verkehrsverbund

Mehr Sicherheit: Ab 21 Uhr dürfen HVV-Busse auf freier Strecke halten

In den Randgebieten des HVV dürfen Busse nun auch zwischen zwei Haltestellen stoppen. Die Regelung gilt außerhalb des Straßenrings 2. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?