GEW stellt Studie zur Belastung von Schulleitungen vor

Stand: 25.09.2023 15:56 Uhr

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) fordert eine deutliche Entlastung der Schulleitungen. Dazu hat sie am Montag in Hamburg eine Studie vorgestellt.

Traumjob Schulleiter oder Schulleiterin? "Von wegen", sagt die GEW. Sie hat Schulleitungen unter anderem aus Hamburg und Rheinland-Pfalz nach ihrer Arbeitsbelastung gefragt. Die Ergebnisse seien "alarmierend", sagt die Gewerkschaft. Rückmeldung gab es aus fast 800 Schulleitungen bundesweit.

Schulleitungen: Kaum Zeit für Pausen

Mehr als die Hälfte der Befragten fühlen sich "oft" oder "immer" körperlich erschöpft. Sogar mehr als 80 Prozent geben an, "oft" oder "immer" mit hohem Tempo zu arbeiten. Und mehr als 70 Prozent schaffen es selten oder nie, eine Pause zu machen. Doch immer noch sind mehr als die Hälfte der Schulleiterinnen und Schulleiter nach eigenen Angaben "begeistert von ihrer Arbeit".

GEW fordert Entlastung

"Einerseits stark belastet, andererseits hochmotiviert" - das sei eine ungünstige Konstellation, sagt die GEW und fordert: die Belastung müsse runter, der Gesundheitsschutz rauf! Konkret brauche es unter anderem zusätzliches Personal und Entlastungsstunden für die Schulleitungen. Bundesweit will sich die Gewerkschaft jetzt dafür einsetzen.

Weitere Informationen
Schüler einer fünften Klasse eines Gymnasiums melden sich im Unterricht. © dpa picture alliance Foto: Daniel Reinhardt

Prognose: Zahl der Schüler wächst in Hamburg nicht mehr so schnell

Noch nie waren mehr Schülerinnen und Schüler an Hamburgs Schulen als in diesem Jahr. Die Schülerzahl soll in den nächsten Jahren aber langsamer steigen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 25.09.2023 | 16:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Bildung

Schule

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Stadtansicht mit Rathaus mit den vorläufigen Ergebnissen der Bundestagswahl 2025 in Hamburg. © picture alliance / imageBROKER | Joko Foto: Joko

Bundestagswahl: SPD in Hamburg vorn - hohe Wahlbeteiligung

Entgegen dem Bundestrend ist die SPD bei der Bundestagswahl in Hamburg stärkste Kraft. Die Wahlbeteiligung war höher als bei der Bundestagswahl 2021. mehr