Teilnehmer einer Friedensdemonstration versammeln sich in Altona. © NDR Foto: Ingmar Schmidt

Friedensdemo in Hamburg am Tag der Deutschen Einheit

Stand: 03.10.2023 15:26 Uhr

Rund 500 Menschen haben am Dienstag an einer Friedenskundgebung in Hamburg teilgenommen. Sie versammelten sich in Altona und forderten die Bundesregierung dazu auf, sich für einen Waffenstillstand in der Ukraine einzusetzen.

Vor allem ältere Menschen kamen am Mittag trotz Regenwetters zu der Auftaktkundgebung in der Ottenser Hauptstraße. Das Motto der Demo lautete: "Frieden statt Krieg - die Waffen nieder!" Dazu aufgerufen hatte das Hamburger Forum für Völkerverständigung.

Forderung: Bundesregierung soll sich für Waffenstillstand einsetzen

Am Tag der Deutschen Einheit wurde die Bundesregierung aufgefordert, sich für einen Waffenstillstand in der Ukraine einzusetzen. Die deutschen Lieferungen von Waffen an Kriegsparteien sollten eingestellt werden. Außerdem verlangten die Demonstrantinnen und Demonstranten, dass der Rüstungsetat zugunsten der Bereiche Soziales, Bildung und Ökologie gekürzt wird. Die Friedensdemo zog vom Bahnhof Altona bis zum Fischmarkt. Sie wurde nur von einem kleinen Polizeiaufgebot begleitet.

Weitere Informationen
Viele Menschen bummeln auf dem Jungfernstieg im Rahmen der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Hamburg. © NDR Foto: Axel Herzig

Einheitsfeier in Hamburg: 700.000 Menschen bei Bürgerfest

Beim zentralen Festakt in der Elbphilharmonie appellierte Hamburgs Bürgermeister und Bundesratspräsident Tschentscher an den Gemeinsinn der Deutschen. mehr

Touristinnen und Touristen machen mit dem "moin"-Schild am Jungfernstieg Fotos. © NDR Foto: Axel Herzig

Tag der Deutschen Einheit 2023 in Hamburg

Am 2. und 3. Oktober fanden die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit unter dem Motto "Horizonte öffnen" in Hamburg statt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 03.10.2023 | 15:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Themenbild - Junge Fahranfaengerin sitzt hinter dem Steuer eines Autos, 02.11.2024 Eine junge Frau blickt aufmerksam auf die Straße und haelt die Haende am Lenkrad vom Skoda. Alkohol ist neben der Probezeit auch bis zum 21. Lebensjahr verboten. © picture alliance / Eibner-Pressefoto | Eibner-Pressefoto/Jonas Lohrmann Foto: Jonas Lohrmann

Hamburger Fahrschüler müssen lange auf Prüfungstermin warten

Fahrschüler müssen in Hamburg offenbar bis zu 16 Wochen auf einen Termin für die Prüfung warten. Der TÜV Hanse weist den Vorwurf zurück. mehr