VIDEO: Landespressekonferenz zu neuen Naturschutzgebieten in Hamburg (1 Min)

Ein Zehntel der Fläche Hamburgs unter Naturschutz

Stand: 04.02.2025 17:13 Uhr

Hamburg hat bundesweit beim Naturschutz von Flächen die Nase vorn. Der Senat hat am Dienstag die Erweiterung der Naturschutzgebiete Boberger Niederung und Kirchwerder Wiesen beschlossen. Damit ist ein Zehntel der Fläche Hamburgs unter Naturschutz gestellt.

Diese Quote erreiche kein anderes Bundesland, freute sich Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne). "Hamburg ist eine grüne Stadt und wird es auch bleiben", sagte er. Und dann rechnete der Senator vor: Die Schutzgebiete wachsen um 312 Hektar - auf gut 460 Hektar die Boberger Niederung und auf 1.060 Hektar die Kirchwerder Wiesen. Das macht zusammen über 7.700 Hektar Naturschutzgebiete.

Naturschutzgebiete sichern Artenvielfalt

Die Erweiterungen der Naturschutzgebiete sichern die biologische Vielfalt und Lebensräume für seltene und gefährdete Tierarten wie der zierlichen Tellerschnecke, des Schlammpeitzgers und der Grünen Mosaikjungfer. Letztere braucht zum Überleben die Krebsschere. Und auch diese Pflanze wie auch der Froschbiss oder Klappertopf sind in den Kirchwerder Wiesen geschützt. Außerdem, so Kerstan, sei bei den Naturschutzgebieten der Erholungswert für die Menschen in Hamburg nicht zu unterschätzen.

Weitere Informationen
Blick aus der Luft auf einen Wald in Hamburg. © Screenshot

Wie geht es dem Hamburger Wald in Zeiten des Klimawandels?

Rund sieben Prozent der Fläche Hamburgs sind von Wald bedeckt. Doch der Klimawandel setzt vielen Bäumen zu. Hamburgs Forstleute reagieren darauf. (05.01.2025) mehr

Dünen in der Boberger Niederung in Hamburg © Loki Schmidt Stiftung Naturschutz Hamburg

Boberger Dünen: Natur pur in der Großstadt

Dünen, Wiesen, Orchideen und einen Badesee - all das bietet das Naturschutzgebiet Boberger Niederung im Osten von Hamburg. mehr

Nebliger, frostiger Morgen über einer Wiese im Duvenstedter Brook. © Jens Kube Foto: Jens Kube

Naturschutzgebiete in Hamburg: Durch die Wildnis der Großstadt

Moore, verwunschene Landschaften, seltene Tiere und Pflanzen: In Hamburg sind die grünen Oasen nie weit entfernt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 04.02.2025 | 17:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

So wie in dieser Grafik dargestellt würden die Hamburger laut einer Umfrage von infratest dimap im Februar wählen, wenn am Sonntag Bürgerschaftswahl wäre. © infratest dimap

NDR HamburgTrend: SPD laut Umfrage stärkste Kraft vor Grünen und CDU

Würde Hamburg am Sonntag eine neue Bürgerschaft wählen, hätten SPD und Grüne wieder eine Mehrheit. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von infratest dimap im Auftrag des NDR. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?