hh hamburg Klimaschutz earth hour licht Rathaus
hh hamburg Klimaschutz earth hour licht Rathaus
hh hamburg Klimaschutz earth hour licht Rathaus
AUDIO: Earth Hour: Aktion für Klimaschutz auch in Hamburg (1 Min)

Earth Hour: Hamburger Sehenswürdigkeiten am Samstagabend unbeleuchtet

Stand: 22.03.2025 21:40 Uhr

Am Samstagabend sind vielerorts die Lichter ausgegangen, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Auch in Hamburg sollte es an vielen Orten dunkel werden.

Zur sogenannten Earth Hour sollten am Sonnabend zwischen 20.30 Uhr und 21.30 Uhr weltweit an vielen Orten die Lichter ausgehen, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Auch in Hamburg beteiligten sich nach Angaben der Initiatorinnen und Initiatoren viele an der Aktion. So sollten in der Hamburger Altstadt die Lichter bei den Mühren, an den Portal-Figuren der Brooksbrücke, am Georgsplatz, am Rathaus und dem Rathausmarkt sowie an der Lombardsbrücke ausgeschaltet werden.

Auch private Haushalte können sich beteiligen

In St. Georg sollten die Lichter unter anderem am Denkmal am Park, am Hansaplatz, am Deutschen Schauspielhaus und am Gert-Schwämmle-Weg ausgeschaltet werden. Private Firmen und Haushalte konnten sich ebenfalls an der Earth Hour beteiligen.

Jährliche Aktion seit 2007

Die jährliche globale Klima- und Umweltschutzaktion des WWF, die 2007 in Australien ins Leben gerufen wurde, soll ein sichtbares Symbol dafür sein, dass die Menschheit sich besser um ihren Planeten und den Klimaschutz kümmern muss. Mehr als 550 Städte und Gemeinden in Deutschland beteiligten sich laut WWF im vergangenen Jahr an der Aktion.

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 22.03.2025 | 21:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Eine junge Frau steigt aus einem Bus der Hamburger Hochbahn aus. © Hamburger Verkehrsverbund

Mehr Sicherheit: Ab 21 Uhr dürfen HVV-Busse auf freier Strecke halten

In den Randgebieten des HVV dürfen Busse nun auch zwischen zwei Haltestellen stoppen. Die Regelung gilt außerhalb des Straßenrings 2. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?