Schüler melden sich während eine Lehrerin in einem Klassenzimmer vor einer Tafel steht. © NDR Foto: Julius Matuschik

4.000 Schülerinnen und Schüler bei Hamburger Lernferien

Stand: 11.07.2022 18:39 Uhr

Während viele Schülerinnen und Schüler die Sommerferien nutzen, um endlich auszuschlafen, schwimmen zu gehen oder in den Urlaub zu fahren, büffeln gut 4.000 Mädchen und Jungen weiter. Denn ab Montag starten die Hamburger Lernferien.

Freiwillig das nachholen, was man in der Corona-Zeit nicht geschafft hat. Das ist das Ziel in den diesmal 562 kostenlosen Kursen. Das sind weniger als in den letzten beiden Jahren. Zum einen, so ein Sprecher der Schulbehörde, verreisen wieder deutlich mehr Familien in diesem Sommer. Zum anderen würden auch andere Corona-Fördermaßnahmen gut funktionieren.

213 Schulen in ganz Hamburg machen mit

Die Hamburger Lernferien wurden vor zwei Jahren eingeführt und finden jetzt zum insgesamt siebten Mal statt. "Ich freue mich, dass sich die Lernferien so gut etabliert haben", sagt Hamburgs Schulsenator Ties Rabe (SPD). An 213 von mehr als 400 Schulen im ganzen Stadtgebiet lernen die Kinder und Jugendlichen in kleinen Gruppen in meist einwöchigen Kursen. Die Teilnahme ist für alle Schülerinnen und Schüler freiwillig und kostenlos.

"Ich finde es ganz gut, weil so kann man mehr lernen für die weiterführende Schule oder für die nächste Klasse. Und man kann auch Sachen wiederholen, falls man die nicht direkt verstanden hat - und man findet vielleicht auch neue Freunde", sagt etwa Louisa von der Georg-Kerschensteiner-Grundschule in Hamburg-Harburg. Und auch Paulina findet: "Es sind sechs Wochen und zwei Wochen davon zu opfern, ist in Ordnung."

Schulleiterin: "Kinder schleppen zu viel Gewicht mit"

Ob Mathe, Deutsch oder Englisch, es wird das aufgeholt, was in der Pandemie zu kurz kam. In Harburg sind die Lernrückstände der Kinder laut Schulleitung zwar weitestgehend aufgeholt. Dafür wirken andere Begleiterscheinugen der Pandemie nach, sagt Schulleiterin Banu Graf: "Was wir festgestellt haben, ist eigentlich eher, dass unsere Kinder sehr gemütlich geworden sind, sehr kräftig geworden sind und für ihr Alter einfach zu viel Gewicht mitschleppen und so träge sind." So würden die Lernferien eben auch dazu genutzt, ein bisschen Sport zu treiben. Auf dem Stundenplan stehen neben Deutsch und Mathe also beispielsweise auch Fahrradfahren.

Lernferien wird es auch im Herbst geben

Auch dieses Mal gibt es wieder Angebote für diejenigen mit Lernschwächen oder speziellem Sprachförderbedarf. Für manche Kinder aus den Internationalen Vorbereitungsklassen ist es das erste Mal. Schulsenator Rabe kündigte bereits an, dass es das Angebot der Lernferien auch im Herbst wieder geben wird.

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 11.07.2022 | 06:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Teilnehmer der Harley Days in Hamburg auf dem Großmarkt. © picture alliance / dpa Foto: Markus Scholz

Harley Days 2024: Abschluss mit Biker-Parade durch Hamburg

Am Freitag haben die Harley Days auf dem Großmarkt begonnen. Mit der heutigen Parade durch die Stadt endet die Veranstaltung. mehr