Schnabeltier schwimmt unter Wasser © picture alliance / blickwinkel Foto: J. Hauke

Was uns das Schnabeltier über Vielfalt lehrt

Stand: 10.02.2025 11:00 Uhr

Gott schuf den Menschen "als Mann und Frau", aber nicht nur als Mann oder Frau. Radiopastor Heiko von Kiedrowski über das Schnabeltier und was es uns über Vielfalt lehrt.

von Pastor Heiko von Kiedrowski

Wenn ich Gott heute eine einzige Frage stellen dürfte, müsste ich nicht lange überlegen: "Wie bist du eigentlich auf das Schnabeltier gekommen?" Denn das Schnabeltier ist anders als andere Tiere. Es lebt im Wasser wie ein Fisch, es legt Eier wie ein Vogel und säugt seine Jungen - eben wie ein Säugetier. Bis das Schnabeltier in Australien entdeckt wurde, war alles einfach: Säugetiere haben Fell, Vögel haben einen Schnabel. Doch plötzlich gab es da ein Lebewesen, das wohl einfach keine Lust hatte, sich so einordnen zu lassen. Dabei lieben Menschen es, Dinge zu sortieren. Vogel oder Säugetier, Wurst oder Käse, Mann oder Frau. Aber manchmal klappt das eben nicht.

Eine Frau pustet Löwenzahn © Istockfoto / Getty  Images Foto: Aleksander Nakic
AUDIO: Test_ORS 11.02.2025 (2 Min)

"So einfach ist das nicht mit den körperlichen Merkmalen"

Auf Geburtsurkunden wurde lange Zeit ausschließlich unterschieden zwischen "männlich" und "weiblich". Die Forschung weiß schon seit Langem: So einfach ist das nicht. Viele Menschen liegen mit ihren körperlichen Merkmalen irgendwie zwischen Mann und Frau. Vor einem Vierteljahr trat deshalb das Selbstbestimmungsgesetzin Kraft. Dieses Gesetz hat es leichter gemacht, dass Menschen ihren Vornamen und ihren Geschlechtseintrag in offiziellen Dokumenten ändern können. Jetzt im Wahlkampf kündigen einige Parteien an, bei einem Wahlsieg das Gesetz wieder aufzuheben. Sie wittern Gefahr für die Ordnung der Gesellschaft. Seit über zwei Jahrtausenden steht in der Bibel: "Gott schuf den Menschen als Mann und Frau."

"Von Mann oder Frau ist in der Bibel keine Rede"

Aber wer glaubt, dass es deshalb nur zwei Geschlechter gibt, der hat nicht richtig hingehört, denn da steht: Wir Menschen sind geschaffen als "Mann und Frau" - Von Mann oder Frau ist in der Bibel keine Rede. Ich glaube, dem Schnabeltier ist es herzlich egal, wie es im Lexikon steht. Ihm steht mehr der Sinn nach frischem Wasser, einer sauberen Umwelt und leckeren Würmern. Aber ganz bestimmt möchte es nicht auf seinen Schnabel verzichten, nur damit wir es einfacher haben mit der Systematik der Lebewesen.

Kein Mensch muss darauf verzichten, ein Geschlecht zu haben, nur weil das auf einem Formular nicht vorgesehen ist. Alle haben ein Recht darauf, so gesehen zu werden, wie sie sind. Es gibt mehr als Schwarz und Weiß: Statt die Stirn zu runzeln sollten wir lieber darüber staunen, was für prächtige Farben die Schöpfung zu bieten hat.

Weitere Informationen
Schnabeltier gesehen durch ein Bullauge (Bildmontage) © fotolia, imago/ARCO IMAGES Foto: Inna Petyakina, Paul Fleet

Das Schnabeltier

Man kennt es vielleicht aus der Quizshow: Das Schnabeltier ist das einzige Säugetier, das Eier legt. Außerdem kann es unter Wasser schwimmen und ist überhaupt ganz schön verrückt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | 11.02.2025 | 10:40 Uhr

Info

Die Evangelische und Katholische "Kirche im NDR" ist verantwortlich für dieses Onlineangebot und für die kirchlichen Beiträge auf allen Wellen des NDR.