Der deutsche Industrielle Oskar Schindler trifft 1962 in Israel einige der insgesamt 1200 Juden wieder, die er gerettet hatte. © picture-alliance / dpa

Kolumne: "Oskar Schindler - Die Stimme des Herzens"

Stand: 10.10.2024 08:51 Uhr

Während seinen Namen in Israel beinahe jedes Kind kennt, will im Nachkriegsdeutschland die Geschichte von Oskar Schindler kaum jemand hören. Vor 50 Jahren ist er gestorben, im Norden, in Niedersachsen.

von Oliver Vorwald

Tatsächlich Hildesheim, also bei mir um die Ecke: Dort ist vor 50 Jahren Oskar Schindler gestorben, am 9. Oktober 1974, 66 Jahre alt. Ihm und seiner Frau Emilie ist es gelungen, 1.200 Jüdinnen und Juden vor der Ermordung durch die Nazis zu retten.

Steven Spielberg verfilmt Oskar Schindlers Geschichte

Von Oskar Schindler höre ich erstmals - wie so viele andere - durch den Spielfilm von Steven Spielberg. 1993 kommt "Schindlers Liste" in die Kinos. Der Filmtitel spielt auf jenes Dokument an, mit dem es den Schindlers gelingt, die jüdischen Zwangsarbeiter aus ihren Fabriken als unabkömmlich für die Produktion erklären zu lassen - das hat sie vor dem Konzentrationslager bewahrt.

Emilie Schindler wird am 27. Mai 1999 nach ihrer Ankunft am Münchner Flughafen zur Teilnahme an einer deutschen Talksshow in ihrem Rollstuhl geschoben. © picture-alliance / dpa Foto: Ursula_Düren
AUDIO: Emilie Schindler: Die stille Helferin (15 Min)

Oskar Schindler war keine Lichtgestalt, sondern Lebemann

Die Schindlers riskieren viel: ihr Vermögen, das Unternehmen, sich selbst. Vor allem beeindruckt mich, dass diese Tat sich aus dem Lebenslauf von Oskar Schindler nicht hätte ablesen lassen. Schindler ist nicht ein Widerstandskämpfer wie Dietrich Bonhoeffer gewesen, der schon früh gegen die Nazis opponiert hätte. Keine Lichtgestalt, sondern ein Lebemann, der zur Partei gehört, unternehmerisch vom Krieg profitiert. Für mich zeigt das: Es gibt sie, diese Stimme tief in uns drinnen. Der Prophet Micha hat geglaubt, dass sie in jedem Menschen spricht. Und Oskar Schindler hört im entscheidenden Moment darauf: "Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was Gott von dir fordert - Liebe üben (Mi 6,8)."

"Schindlers Liste" liegt auf einem Dachboden in Hildesheim

Die berühmte Liste von Oskar Schindler wird auch in Hildesheim entdeckt. Auf einem Dachboden, aufbewahrt in einem Koffer. Bestattet wird er auf einem christlichen Friedhof in Jerusalem. Viele kleine Steine liegen auf seiner Grabplatte, so wie es in der jüdischen Tradition üblich ist, um einen Verstorbenen zu ehren. Darauf steht auf Hebräisch: "Chassid Umot ha-Olam", "Gerechter unter den Völkern". Dieser Titel ist mit einem Weisheitsspruch verbunden. "Wer immer ein Menschenleben rettet, hat damit gleichsam eine ganze Welt gerettet." Ich wünschte, ich hätte auch diese Klarheit des Herzens, wenn es darauf ankommt.

Weitere Informationen
Osnabrück: Das Kino Hall of Fame am Bahnhof von außen an einem Sommerabend (23.06.2024) © NDR Osnabrück Foto: Ann-Kathrin Hegger

Zeichen gegen Rechtsruck: Kino zeigt "Schindlers Liste" kostenlos

Die Betreiber des "Hall of Fame" in Osnabrück wollen Steven Spielbergs Film wochenlang Schulklassen zeigen.  mehr

Kreuz, Herz oder Anker? So heißt die Kolumne der Kirche im NDR. Jede Woche vergeben die Radiopastor:innen und Redakteur:innen ein Kreuz für Glauben, ein Herz für die Liebe oder einen Anker für das, was hoffen lässt.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | 13.10.2024 | 07:30 Uhr

Info

Die Evangelische und Katholische "Kirche im NDR" ist verantwortlich für dieses Onlineangebot und für die kirchlichen Beiträge auf allen Wellen des NDR.