Junge Frau mit Smartphone senkt ihren Kopf in die Hände. © Fotolia.com Foto: kei907

Kolumne: "Sich selbst guttun"

Stand: 19.11.2022 07:30 Uhr

Nora Tschirner hatte sie, Hazel Brugger und Torsten Sträter: Depressionen. "Aber das merkt man ja gar nicht!", sagen viele, und genau das zeichnet Depressionen aus: Sie sind unsichtbar.

von Inga von Thomsen

Früher dachte ich, depressive Menschen sind einfach sehr oft traurig oder niedergeschlagen. Ein Standard-Vorurteil, wie ich inzwischen weiß. Denn seit meiner eigenen Diagnose hat sich meine Sicht auf diese Krankheit stark verändert. Bei mir gehören Erschöpfung, Müdigkeit und Antriebslosigkeit dazu - oft aus dem Nichts. Wie ein nasser Sandsack liegt die Depression an manchen Tagen auf mir, erst recht in diesem grauen November. 

Depressionen - Mitgefühl mit sich selbst haben

Was also tun? Gut gemeinte Aufmunterungen helfen da nicht weiter. Ehrlich gemeintes Mitgefühl schon. Und ich lerne gerade, Mitgefühl mit mir selbst zu haben. Mir einzugestehen, wenn es kein guter Tag ist. Mir Pausen zu erlauben. Nachsichtig mit mir zu sein, wenn die Kopfschmerzen winken, die bei mir eine körperliche Begleiterscheinung der Depression sind. 

"Liebe deinen Nächsten wie dich selbst." Diesen Satz hat Jesus gesagt, und meist lesen wir daraus hauptsächlich die Aufforderung, uns um andere zu kümmern. Doch es ist wie im Flugzeug, wo wir uns im Notfall selbst die Sauerstoffmasken zuerst aufsetzen sollen, bevor wir anderen helfen: Die Liebe zu uns selbst, das Kümmern dürfen um uns - das stellen wir zu oft zurück.

"Wir haben das Recht darauf, glücklich zu sein"

Inga von Thomsen © Kirche im NDR Foto: Christine Raczka
"Auch wenn es mal zäh ist, will ich gut für mich sorgen und mit der Krankheit leben", meint Kirchenredakteurin Inga von Thomsen.

Selbstmitgefühl nicht nur zu verstehen, sondern auch praktisch zu üben, ist ein langer Weg, ahne ich. Doch wir haben das Recht darauf, glücklich zu sein. Deshalb übe ich, auf mich zu schauen - und das, ohne in Selbstmitleid zu verfallen, aber auch ohne mich in mir selbst zu verlieren. 

Bei mir sind die Depressionen mittelstark, und ich habe die Hoffnung und die Motivation, dass sich durch meine Übung etwas ändert. Ich gut für mich sorgen und mit der Krankheit leben kann, auch wenn es mal zäh ist. 

Hilfsangebote bei Depressionen wahrnehmen

Aber, wenn Sie solche oder schlimmere Stimmungen kennen und nicht weiterwissen: Bitte holen Sie sich Hilfe! Fragen Sie Angehörige oder bitten Sie Freunde, melden Sie sich bei Ihrer Ärztin oder rufen Sie die Telefonseelsorge oder andere Hotlines an. Niemand soll leiden müssen, und Sie haben ein Recht auf Hilfe!

Depression: Hilfe für Betroffene

  • Telefonseelsorge: anonyme, kostenlose Beratung rund um die Uhr, Tel. (0800) 111 0 111 oder (0800) 111 0 222
  • Kinder- und Jugendtelefon "Nummer gegen Kummer": kostenlose Beratung, Tel. 116 111. Elterntelefon: (0800) 111 05 50
  • Info-Telefon der Deutschen Depressionshilfe: Tel. (0800) 33 44 533. Die Deutsche Depressionshilfe bietet einen Selbsttest sowie eine Übersicht zu regionalen Angeboten.
  • Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Krankenkassen: 116 117
  • Deutsche Depressionsliga e.v.
  • Bei Suizidgedanken bietet die Ambulanz der psychiatrischen Abteilung einer Klinik vor Ort sofortige Hilfe.

Kreuz, Herz oder Anker? So heißt die Kolumne der Kirche im NDR. Jeden Donnerstag vergeben die Radiopastoren und Redakteure ein Kreuz für Glauben, ein Herz für die Liebe oder einen Anker für das, was hoffen lässt.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | 19.11.2022 | 07:30 Uhr

Ein Herz, Kreuz und Anker aus Silber vor blauem Hintergrund © Kirche im NDR Foto: Christine Raczka

Kreuz - Herz - Anker - Alle Kolumnen

Kreuz, Herz oder Anker? So heißt die Kolumne der Kirche im NDR. Regelmäßig vergeben unsere Autoren ein Kreuz für Glauben, ein Herz für Liebe oder einen Anker für Hoffnung. mehr

Info

Die Evangelische und Katholische "Kirche im NDR" ist verantwortlich für dieses Onlineangebot und für die kirchlichen Beiträge auf allen Wellen des NDR.