Gratis-Laptops für Lehrer und digitales Lernen
Kinder aus Norddeutschland: An den Schulen in Deutschland soll bald vieles moderner werden.
NDR Info Kindernachrichten: Als im Frühjahr in Deutschland die Schulen wegen der Corona-Pandemie geschlossen werden mussten, wurde das Klassenzimmer kurzerhand ins Internet verlegt: Lehrer haben zum Beispiel versucht über Lernplattformen, aber auch per Email, Whatsapp oder Zoom den Unterrichtsstoff zu vermitteln.
Kinder: Viele Leute meinen, dass das digitale Lernen im Lockdown noch nicht richtig gut gelaufen ist.
NDR Info Kindernachrichten: Deswegen fordern Eltern, Schüler aber auch Politiker, dass Deutschland in Sachen digitale Bildung dringend mehr tun muss.
Kinder: In dieser Woche gab es ein großes Treffen. Dort waren die Bundeskanzlerin dabei und viele Minister. Die haben darüber gesprochen, wie man den digitalen Unterricht verbessern kann.
NDR Info Kindernachrichten: Und sie haben auch etwas beschlossen: Alle 800.000 Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland sollen einen Dienstlaptop bekommen. Sie müssen ihn also nicht selbst bezahlen und können damit den digitalen Unterricht vorbereiten. Und damit auch die Schülerinnen und Schüler das Internet gut nutzen können, soll es für sie eine Datenflatrate geben. Für 10 Euro können sie dann einen ganzen Monat im Netz unterwegs ein.
Kinder: Schüler, von denen die Eltern wenig Geld haben, sollen das sogar kostenlos bekommen.
NDR Info Kindernachrichten: Das könnte besonders wichtig werden, wenn Schulen in Folge eines Corona-Ausbruchs wieder geschlossen werden müssen. Damit der Unterricht dann trotzdem auf gutem Niveau stattfinden kann - digital, übers Internet.
Kinder: In Deutschland gibt’s ja auch die Schulpflicht und die wollen halt nicht, dass der ganze Nachwuchs dumm wird.
