NDR Info Nachrichten vom 12.04.2025:

Israel: Militäroffensive in Gaza wird ausgeweitet

Israel hat angekündigt, die Militäroffensive im Gazastreifen auf große Teile des Gebiets auszuweiten. Verteidigungsminister Katz sprach von einer Operation, von der bald fast der gesamte Gazastreifen betroffen sein werde. Er rief die Bevölkerung dazu auf, die Kampfgebiete zu verlassen. Das israelische Militär teilte außerdem mit, dass die Stadt Rafah im Süden des Gazastreifens vollständig umzingelt und abgeschnitten sei. Dies solle die Sicherheit erhöhen, hieß es. Im Gazastreifen war eine Waffenruhe im März ausgelaufen. Seitdem greift Israel die Region wieder an mit dem Ziel, die islamistische Hamas zu bekämpfen. Verhandlungen über eine neue Phase der Waffenruhe kommen derzeit nicht voran.| 12.04.2025 15:55 Uhr

USA und Iran sprechen über Atomprogramm

Im Oman haben Verhandlungen zwischen den USA und dem Iran über das iranische Atomprogramm begonnen. Nach Angaben der Führung in Teheran ist Außenminister Araghtschi in der Hauptstadt des Sultanats, Maskat. Für die Vereinigten Staaten nimmt der Sondergesandte für den Nahen Osten, Witkoff, an den Gesprächen teil. Ob diese in persönlichem Kontakt stattfinden oder nur indirekt miteinander verhandelt wird, ist unklar. Witkoff signalisierte im Vorfeld Kompromissbereitschaft, allerdings dürfe der Iran nicht in der Lage sein, eine Atombombe zu bauen. Das sei die rote Linie. | 12.04.2025 15:55 Uhr

Reizgas im Miniatur Wunderland versprüht - Verletzte

Im Miniatur Wunderland in Hamburg ist Reizgas versprüht worden. Laut Polizei erlitten mehr als 40 Menschen leichte Atemwegsreizungen. Die Feuerwehr räumte am Vormittag das Gebäude in der Hamburger Speicherstadt - konnte es aber eine halbe Stunde später wieder freigeben. Wer das Reizgas versprüht hat, ist noch unklar. Das Miniatur Wunderland in Hamburg gilt als die größte Modelleisenbahnanlage der Welt. | 12.04.2025 15:55 Uhr

Union: Bürokratieabbau spart viele Milliarden

CDU und CSU gehen davon aus, dass der geplante Bürokratie-Abbau massive Einsparungen mit sich bringt. Der Parlamentarische Geschäftsführer der Unions-Fraktion, Hoppenstedt, spricht von mindestens 26 Milliarden Euro, die Unternehmen und Bürger sparen könnten. Er bezieht sich auf den geplanten Koalitionsvertrag von Union und SPD. Die Entlastung sei weitaus größer als bei einer umfangreichen Steuersenkung - zum Beispiel für Firmen, so Hoppenstedt. Die mögliche neue Bundesregierung plant unter anderem, das Lieferkettengesetz zu verschlanken, die Bonpflicht abzuschaffen und Datenschutzregeln zu vereinfachen. | 12.04.2025 15:55 Uhr

Kühlturm im Kreis Peine gesprengt

In Mehrum im Kreis Peine in Niedersachsen ist der Kühlturm des Kohlkraftwerks gesprengt worden. Das Gebäude sackte wie geplant in sich zusammen - beobachtet von vielen Schaulustigen. Fachleute hatten Löcher in den Sockel des 130 Meter hohen Turms gebohrt und darin 150 Kilogramm Sprengstoff deponiert. Nach dem Kühlturm soll in diesem Jahr auch noch der 250 Meter hohe Schornstein gesprengt werden. Der vollständige Abriss des Kohlekraftwerks Mehrum ist bis 2027 vorgesehen. | 12.04.2025 15:55 Uhr

Hannover 96 verliert gegen Elversberg

In der 2. Fußball-Bundesliga hat es Hannover 96 verpasst, an die Aufstiegsplätze heranzurücken. Hannover verlor gegen Elversberg mit 1:3. Die Elversberger klettern damit vorübergehend auf Relegationsplatz 3. Außerdem gewann Ulm gegen Magdeburg mit 1:0. Hertha BSC und Darmstadt trennten sich 1:1. | 12.04.2025 15:55 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Heiter bis sonnig, zur Ostsee hin bewölkt. Höchstens 12 Grad auf Föhr bis 24 Grad in Nordhorn. In der Nacht oft klar. Gegen Morgen Schauer. Tiefstwerte 12 bis 6 Grad. Morgen gebietsweise Schauer oder Gewitter, örtlich sonnige Abschnitte. 12 bis 22 Grad. Am Montag etwas Regen, an der See heitere Phasen, 12 bis 20 Grad. Am Dienstag mehr Wolken als Sonne, örtlich Schauer, 12 bis 19 Grad.| 12.04.2025 15:55 Uhr