NDR Info Nachrichten vom 10.04.2025:
Institute: Wirtschaft wird 2025 schrumpfen
Die deutsche Wirtschaft wird dieses Jahr voraussichtlich schrumpfen. Die großen deutschen Wirtschaftsinstitute gehen in ihrem Gutachten zwar von einem Plus von 0,1 Prozent aus, davon müssten aber wegen der US-Zollpolitik noch mindestens 0,1 Prozentpunkte abgezogen werden. Bislang hatten die Forscher 0,8 Prozent Wachstum erwartet. Die Maßnahmen, die Union und SPD in ihrem Koalitionsvertrag festgelegt haben, sehen die Forscher zwar positiv, erwarten eine Wirkung aber erst nach und nach. Vor allem habe Deutschland ganz grundsätzlich ein Strukturproblem. Zum Beispiel müsse das Sozialsystem an den demographischen Wandel angepasst werden. | 10.04.2025 16:00 Uhr
EU setzt Gegenzölle auf US-Produkte vorerst nicht in Kraft
Die EU will die geplanten Gegenzölle auf US-Produkte erstmal nicht in Kraft setzen. Kommissionspräsidentin von der Leyen hat angekündigt, die Zölle nochmal um 90 Tage zu verschieben. Eigentlich hätten sie ab dem 15. April gelten sollen. Die EU will damit erstmal Verhandlungen eine Chance geben. Aber, wenn das nichts wird, treten laut von der Leyen die Gegenmaßnahmen in Kraft.| 10.04.2025 16:00 Uhr
CSU-Gremien stimmen Koalitionsvertrag zu
Die CSU-Gremien haben dem Koalitionsvertrag von Union und SPD zugestimmt. Die Entscheidung des CSU-Vorstands, der Landesgruppe im Bundestag und der Landtagsfraktion fiel einstimmig. Es gebe viel Optimismus, dass mit dem Papier eine gute Richtung im Land eingeschlagen werde, hieß es aus der Partei. Die CDU will ihrerseits auf einem kleinen Parteitag am 28. April über den Koalitionsvertrag entscheiden, die SPD in einer Mitgliederbefragung. Erst nach der Zustimmung aller drei Parteien soll CDU-Chef Merz Anfang Mai zum Kanzler gewählt werden. | 10.04.2025 16:00 Uhr
Jobcenter verhängen deutlich mehr Kürzungen beim Bürgergeld
Die Jobcenter in Deutschland waren letztes Jahr deutlich strenger beim Bürgergeld. Fast 370.000 Mal wurden die Leistungen gekürzt, vor allem, weil Menschen Termine nicht wahrgenommen haben. Insgesamt betreffen die Kürzungen aber trotzdem nur sehr wenige Bürgergeld-Empfänger, nämlich etwa 185.000, das sind weniger als 1 Prozent. | 10.04.2025 16:00 Uhr
Zahl der neuen Auszubildenden wieder zurückgegangen
Im vergangenen Jahr haben weniger junge Menschen in Deutschland eine Ausbildung begonnen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden insgesamt rund 471.000 Ausbildungsverträge abgeschlossen. Im Vergleich zu 2023 ist das ein Rückgang um fast zwei Prozent. Die leichte Erholung nach dem Einbruch während der Corona-Pandemie hat sich damit nicht fortgesetzt. Die beliebtesten Branchen für eine Ausbildung sind Industrie und Handel sowie das Handwerk. | 10.04.2025 16:00 Uhr
Weiterer Warnstreik für Altersteilzeit-Regelung in HH
In Hamburg haben Beschäftigte der Stadt erneut die Arbeit niedergelegt. Bei den Bezirksämtern, Führerscheinstellen und bei der Ganztagsbetreuung an Schulen kann es deshalb zu Ausfällen kommen. Hintergrund ist die Forderung der Gewerkschaft Verdi nach einem Tarifvertrag zur Altersteilzeit. Eine Sprecherin sagte, Hamburg habe jahrelang am Personal gespart, die Überlastung am Arbeitsplatz habe viele krank gemacht. Ein Tarifvertrag zur Altersteilzeit könne die Arbeit bei der Stadt wieder attraktiv machen. | 10.04.2025 16:00 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heute Abend freundlich bei 9 bis 16 Grad. In der Nacht meist trocken, vereinzelt Nebel. Tiefstwerte 7 bis 2 Grad. Morgen wechselnd bewölkt, in Vorpommern einzelne Schauer. 11 Grad auf Sylt bis 21 Grad in Osnabrück. Am Sonnabend heiter und trocken, im Nordosten mehr Wolken. 12 bis 23 Grad. Am Sonntag gebietsweise Schauer bei 13 bis 22 Grad.| 10.04.2025 16:00 Uhr