NDR Info Nachrichten vom 09.04.2025:

Regierungsbildung: Koalitionsgespräche in voraussichtlich letzter Runde

Sechseinhalb Wochen nach der Bundestagswahl sind die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD in die voraussichtlich letzte Runde gegangen. Die Verhandler gaben sich heute früh bei der Fortsetzung der Gespräche zuversichtlich. Die stellvertretende CDU-Vorsitzende Prien sagte, man sei auf den letzten Metern. Ähnlich äußerten sich die Ministerpräsidentinnen Schwesig und Rehlinger von der SPD. Sollte es zu einer Einigung kommen, wird erwartet, dass die Ergebnisse am Nachmittag in einer Pressekonferenz vorgestellt werden. | 09.04.2025 10:00 Uhr

Handelsstreit: Trump-Zölle für die EU und China in Kraft

Um sechs Uhr deutscher Zeit sind zusätzliche US-Zölle auf Importe aus der Europäischen Union, China und anderen Ländern in Kraft getreten. Auf Einfuhren aus der EU gilt ein Aufschlag von 20 Prozent, für China liegt er nun bei mehr als 100 Prozent. US-Präsident Trump hatte für Importe aus der Volksrepublik zunächst Zusatzzölle in Höhe von 35 Prozent angekündigt, worauf Peking mit Aufschlägen in gleicher Höhe reagierte. Daraufhin erhöhte Trump die Zölle seinerseits erneut. Mit Südkorea und Japan verhandelt die US-Regierung dagegen über eine Einigung.   | 09.04.2025 10:00 Uhr

KI: EU-Kommission will Hürden für Einsatz abbauen

Die EU-Kommission stellt heute ihre neue KI-Strategie vor. Die Brüssler Behörde will damit den Einsatz von Künstlicher Intelligenz erleichtern und Europas Unternehmen besser für den globalen Wettbewerb rüsten. Vorgesehen ist zum Beispiel, fünf sogenannte Gigafactorys zu errichten, also Zentren für besonders rechenintensive Anwendungen. Außerdem sollen Investitionen in die Chipherstellung in Europa erleichtert und KI-Fachkräfte nach Europa gelockt werden. | 09.04.2025 10:00 Uhr

Proteste in der Türkei: Mehr als 800 Anklagen

Nach den Massenprotesten gegen die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters Imamoglu hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen mehr als 800 Personen erhoben. Ihnen wird die Teilnahme an nicht-genehmigten Demonstrationen vorgeworfen. Fast 280 Beschuldigte sollen in Untersuchungshaft sitzen. Laut der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu drohen einigen von ihnen bis zu fünf Jahre Haft. Für heute Abend hat die Oppositionspartei CHP zu weiteren Protesten gegen Imamoglus Inhaftierung wegen Korruptions- und Terrorvorwürfen aufgerufen.| 09.04.2025 10:00 Uhr

Dacheinsturz: 98 Tote in der Dominikanischen Republik

In der Dominikanischen Republik ist die Zahl der Toten nach dem Einsturz des Dachs einer Diskothek auf 98 gestiegen. Mindestens 160 Menschen wurden nach Angaben der Behörden verletzt. Rettungskräfte suchen unter den Trümmern weiter nach Überlebenden und Opfern. Mehrere hundert Menschen waren zu einem Konzert in den Club in Santo Domingo gekommen. Die Ursache des Unglücks ist noch unklar.| 09.04.2025 10:00 Uhr

Streiks: Flug- und Fährverkehr in Griechenland lahmgelegt

Landesweite Streiks legen in Griechenland das öffentliche Leben lahm. Zu den Ausständen haben die großen Gewerkschaftsverbände der Privatwirtschaft und des öffentlichen Dienstes aufgerufen, um ihrer Forderung nach deutlichen Lohnerhöhungen Nchdruck zu verleihen. Griechenland gehört in der EU zu den Schlusslichtern bei Reallöhnen und Kaufkraft. Da sich die Fluglotsen an den Streiks beteiligen, finden weder nationale noch internationale Flüge statt. Auch der Fährverkehr ist betroffen. | 09.04.2025 10:00 Uhr

E-Autos: Deutsche Hersteller erfolgreich

Der deutsche Markt für Elektroautos wird offenbar immer stärker von einheimischen Herstellern dominiert. Nach einem Bericht der "Welt" kamen in den ersten drei Monaten dieses Jahres zwei von drei neu zugelassenen E-Autos von deutschen Anbietern. Das ist ein deutlich höherer Anteil als noch vor einem Jahr. Besonders erfolgreich in diesem Segment ist demnach Volkswagen: Jedes zweite im ersten Quartal verkaufte E-Auto in Deutschland kam dem Bericht zufolge aus dem VW-Konzern. Das Blatt beruft sich auf eine Auswertung der Beratungsfirma EY. Chinesische Hersteller bilden mit zwei Prozent eine untergeordnete Rolle. Der US-Hersteller Tesla hat auf dem deutschen Markt einen starken Absturz erlebt. | 09.04.2025 10:00 Uhr

Schrottschiff entsorgt: Reeder in Rendsburg vor Gericht

Von heute an müssen sich zwei Reeder vor dem Amtsgericht Rendsburg in Schleswig-Holstein verantworten. Sie sollen ein schrottreifes Schiff illegal nach Indien gebracht haben, um die Pflicht einer umweltgerechten Entsorgung zu umgehen. Nach jahrelangen Ermittlungen ist es das erste Mal, dass ein solcher Fall vor Gericht landet. Schrottreife Schiffe gelten nach deutschem und europäischem Recht als gefährlicher Sondermüll. Ihr Export aus der EU ist verboten.| 09.04.2025 10:00 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Neben durchziehenden Wolken Sonne und meist trocken. Höchstwerte 10 Grad auf Sylt bis 17 Grad in Schüttorf. Morgen heiter bis wolkig, meist trocken, Höchstwerte 11 bis 18 Grad. Am Freitag in Mecklenburg-Vorpommern vereinzelt Schauer, nach Westen hin immer mehr Sonne, 12 bis 20 Grad. Am Sonnabend nach Nordosten hin wolkig, sonst freundlicher. 12 bis 22 Grad. | 09.04.2025 10:00 Uhr