NDR Info Nachrichten vom 24.03.2025:

Germanwings-Absturz jährt sich zum zehnten Mal

In Haltern in Nordrhein-Westfalen wird heute an den Absturz eines Germanwings-Flugzeugs in den Alpen vor zehn Jahren erinnert. Dabei waren 150 Menschen ums Leben gekommen - darunter 16 Schüler und zwei Lehrerinnen eines Gymnasiums in Haltern. Sie waren auf dem Rückweg von Barcelona nach Düsseldorf. Nach Überzeugung der Ermittler ließ der psychisch kranke Pilot das Flugzeug absichtlich abstürzen. Zum Gedenken an die Opfer werden Schüler und Lehrer heute in Haltern weiße Rosen niederlegen. Um 10:41, dem Zeitpunkt des Absturzes, sollen in der gesamten Stadt die Kirchenglocken läuten. An der Absturzstelle in den französischen Alpen gibt es eine Gedenkfeier für die Angehörigen der Opfer. | 24.03.2025 06:10 Uhr

Arbeitsgruppen sollen Ergebnisse abliefern

Die erste Etappe der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD steht kurz vor dem Abschluss. Die gemeinsamen Arbeitsgruppen wollen heute die Ergebnisse ihrer Beratungen vorlegen. Weiter strittige Themen sollen anschließend im kleineren Kreis besprochen werden. Größere Differenzen gab es in den Arbeitsgruppen nach Angaben von Teilnehmern in den Bereichen Steuern, Sozialpolitik und in der Frage nach einer Eindämmung der illegalen Migration. Umstritten soll zum Beispiel auch die von der SPD geforderte Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen in den ersten zwölf Wochen gewesen sein. In der Sicherheitspolitik dagegen waren die Parteien sich einig, etwa mit Blick auf eine Reform des Bundespolizeigesetzes, eine rechtssichere Verpflichtung zur Speicherung von IP-Adressen und Maßnahmen zum Schutz von Einrichtungen der kritischen Infrastruktur.| 24.03.2025 06:10 Uhr

CHP kürt Imamoglu zum Präsidentschaftskandidaten

Die türkische Oppositionspartei CHP hat den abgesetzten Bürgermeister von Istanbul, Imamoglu, zum Präsidentschaftskandidaten nominiert. 1,6 von 1,7 Millionen Mitgliedern stimmten nach Parteiangaben für Imamoglu. Außerdem gaben demnach mehr als 13 Millionen Nichtmitglieder in der Türkei ihre Stimme symbolisch an sogenannten Solidaritätswahlboxen ab. Hunderttausende Menschen protestierten wieder auf den Straßen gegen die Inhaftierung des bekanntesten Konkurrenten von Präsident Erdogan.| 24.03.2025 06:10 Uhr

USA verhandeln mit Ukraine und Russland

In Saudi-Arabien laufen heute wieder Verhandlungen über ein mögliches Ende des Ukraine-Krieges. US-Vermittler wollen räumlich getrennt mit russischen und ukrainischen Vertretern über eine begrenzte Waffenruhe beraten. Eine erste Runde mit den Ukrainern gab es gestern schon. Verteidigungsminister Umerow aus Kiew sagte anschließend, die Gespräche seien konstruktiv gewesen und hätten sich auf den Energiesektor konzentriert.| 24.03.2025 06:10 Uhr

Israel gründet Behörde für Ausreise von Palästinensern

Israel richtet eine neue Behörde ein, die Ausreisen von Palästinensern aus dem Gazastreifen abwickeln soll. In einer Erklärung von Verteidigungsminister Katz heißt es, die Behörde werde die - so wörtlich - "freiwillige Ausreise von Bewohnern des Gazastreifens in Drittländer auf sicherem und kontrolliertem Wege vorbereiten". Die Ausreisen sollen demnach im Einklang mit internationalem Recht stattfinden. Israels Verteidigungsminister bezieht sich in seiner Erklärung auf Pläne von US-Präsident Trump. Nach dessen Vorstellungen sollen die USA den Gazastreifen übernehmen und die Einwohner in arabischen Nachbarstaaten unterkommen. | 24.03.2025 06:10 Uhr

Paris sperrt noch mehr Autos aus

Die Bewohner von Paris haben dafür gestimmt, Hunderte Straßen der Stadt für Autos zu sperren. Bei einer Bürgerbefragung sprach sich eine klare Mehrheit dafür aus, dass 500 weitere Straßen autofrei werden. In den kommenden Jahren könnten in Paris 10.000 Parkplätze wegfallen. An der Abstimmung beteiligten sich gerade einmal vier Prozent der knapp 1,4 Millionen eingetragenen Wählerinnen und Wähler.| 24.03.2025 06:10 Uhr

Fußball: DFB-Elf steht im Halbfinale der Nations League

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat das Halbfinale der Nations League erreicht. Der Mannschaft von Trainer Nagelsmann reichte im Viertelfinale nach dem Auswärtssieg im Hinspiel ein 3:3 beim Rückspiel in Dortmund. Im Halbfinale trifft Deutschland auf Portugal. Das zweite Halbfinale bestreiten Spanien und Frankreich. Beide Spiele und auch das Finale der Nations League werden im Juni in Deutschland ausgetragen. | 24.03.2025 06:10 Uhr

DFB-Pokal: Werder-Frauen gewinnen beim HSV

Die Fußballerinnen von Werder Bremen haben das Finale des DFB-Pokals erreicht. Die Bremerinnen gewannen beim Hamburger SV mit 3:1 nach Verlängerung. Das Spiel fand vor einer Rekordkulisse im Volksparkstadion statt. 57.000 Zuschauer verfolgten das Halbfinal-Spiel. Die Werder-Frauen treffen nun am 1. Mai im Finale auf Bayern München. | 24.03.2025 06:10 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Am Tag heiter bis wolkig und nach Süden hin einzelne Schauer möglich. Höchstwerte zwischen 8 Grad an der See und 17 Grad in Braunschweig. Morgen wechselnd bewölkt, hier und da Schauer. 8 bis 15 Grad. Am Mittwoch viele Wolken, teils auch Regen. 9 bis 15 Grad. Am Donnerstag ähnlich bei 9 bis 16 Grad. | 24.03.2025 06:10 Uhr