NDR Info Nachrichten vom 15.03.2025:
Lob und Kritik für Finanzpaket von Union, SPD und Grünen
CSU-Landesgruppenchef Dobrindt hat sich zufrieden mit der Einigung von Union, SPD und Grünen zur Lockerung der Schuldenbremse gezeigt. Er nannte den Kompromiss vertretbar; auch Mittel, die in den Klima- und Transformationsfonds fließen sollen, seien Investitionen in die Zukunft des Landes, sagte Dobrindt in den "ARD-Tagesthemen". Für milliardenschwere Verteidigungsausgaben sowie Investitionen in Cybersicherheit und Nachrichtendienste soll die Schuldenbremse gelockert werden. Geplant ist außerdem ein schuldenfinanziertes Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Infrastruktur und Klimaschutz. Die Linke kritisierte den Kompromiss als "Blankoscheck für die Aufrüstung". Durch die hohe Verschuldung drohten noch mehr Kürzungen im sozialen Bereich, warnte Fraktionschefin Reichinnek.| 15.03.2025 02:55 Uhr
Linke lehnt gemeinsamen Antrag mit AfD ab
Die Fraktion der Linken hat einen gemeinsamen Antrag mit der AfD zur Einberufung des neuen Bundestages abgelehnt. Der Parlamentarische Geschäftsführer, Görke, sagte der Nachrichtenagentur Reuters, die Linke arbeite weder in dieser noch in einer anderen Frage mit der AfD zusammen. Der AfD-Abgeordnete Brandner hatte dazu aufgefordert, eine Grundgesetzänderung durch den alten Bundestag gemeinsam zu verhindern. AfD und Linke waren vor dem Bundesverfassungsgericht mit Anträgen gegen die Abstimmung im Bundestag in seiner alten Zusammensetzung gescheitert.| 15.03.2025 02:55 Uhr
Starmer wirbt vor Ukraine-Konferenz für wirtschaftlichen Druck auf Putin
Großbritanniens Premierminister Starmer hat für heute mehrere Staats- und Regierungschefs zu einer Ukraine-Krisenkonferenz per Videoschalte eingeladen. Auch Bundeskanzler Scholz nimmt an der Besprechung teil. Vorab rief Starmer die internationalen Verbündeten dazu auf, Russland mit wirtschaftlichem Druck in Verhandlungen über einen Frieden in der Ukraine zu drängen. Starmer warf Putin vor, mit seiner bisherigen Ablehnung einer Waffenruhe nur Zeit gewinnen zu wollen. Die Welt brauche Taten, keine leeren Worte oder sinnlosen Bedingungen. Gleichzeitig warb Starmer dafür, dass europäische Staaten eine eigene Truppe aufstellen, die einen möglichen Frieden absichern soll. | 15.03.2025 02:55 Uhr
Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst gehen weiter
In Potsdam geht heute die dritte Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen weiter. Die Gewerkschaft ver.di und der Beamtenbund dbb fordern acht Prozent mehr Geld. Außerdem wollen sie mindestens drei zusätzliche freie Tage durchsetzen. Die Arbeitgeberseite hat bisher kein Angebot vorgelegt. In den vergangenen Wochen hatte es wegen des Tarifstreits immer wieder Warnstreiks gegeben.| 15.03.2025 02:55 Uhr
US-Parlament wendet Shutdown ab
In den USA hat das Parlament einen Übergangshaushalt beschlossen und damit einen teilweisen Stillstand der Regierungschäfte abgewendet. Nach dem Repräsentantenhaus stimmte auch im Senat eine Mehrheit für einen Budget-Entwurf der Republikaner. Mehrere demokratische Senatoren verhalfen dem Entwurf über die entscheidende formale Hürde. Ohne das Votum wäre der sogenannte Shutdown-Modus eingetreten. Staatliche Institutionen hätten dann teilweise ihre Arbeit einstellen müssen und viele Staatsbedienstete vorerst kein Gehalt bekommen.| 15.03.2025 02:55 Uhr
Rückholaktion für ISS-Astronauten ist gestartet
Für die seit Juni in der Internationalen Raumstation ISS festsitzenden US-Astronauten hat eine Rückholaktion begonnen. Die Raumkapsel des privaten Raumfahrtunternehmens SpaceX startete kurz nach Mitternacht unserer Zeit vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida. Vier Astronautinnen und Astronauten aus den USA, Japan und Russland sollen in der Nacht zum Sonntag die bisherige ISS-Crew ablösen. Ihre Mission sollte eigentlich nur eine Woche dauern; wegen technischer Probleme mit ihrem Raumschiff harren sie nun aber schon fast zehn Monate in der Raumstation aus. | 15.03.2025 02:55 Uhr
A1 im Bereich Norderelbbrücke voll gesperrt
Die Autobahn 1 im Bereich der Hamburger Norderelbbrücke ist an diesem Wochenende voll gesperrt. Wie die Autobahn GmbH Nord mitteilte, soll die Sperrung am Montag um 5 Uhr enden. Um die marode Brücke zu schonen, werden die Fahrstreifen mehr in die Mitte verlegt. So fahren Lastwagen auf dem eigentlichen Tragwerk und nicht am Rand.| 15.03.2025 02:55 Uhr
Fußball: St. Pauli, HSV und 96 gewinnen
In der Fußball-Bundesliga hat der FC St. Pauli am Abend mit 1:0 gegen die TSG Hoffenheim gewonnen. Für die Hamburger war es der erste Erfolg nach sechs sieglosen Spielen. Zweitligist Hamburger SV festigte die Tabellenführung mit einem 3:0 in Magdeburg. Hannover 96 gewann bei Schalke 04 mit 2:1 und verbesserte sich zumindest bis heute Nachmittag auf Rang 6.| 15.03.2025 02:55 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
In der Nacht frostig und gebietsweise Nebel, meist trocken. Tiefstwerte plus 2 bis minus 3 Grad. Am Tage anfangs trüb, später länger heiter und trocken. 5 bis 9 Grad. Am Sonntag heiter bis wolkig und ein paar Schauer bei 6 bis 10 Grad. Am Montag freundlich bei 5 bis 11 Grad.| 15.03.2025 02:55 Uhr