NDR Info Nachrichten vom 12.03.2025:
Madsen: Northvolt-Insolvenz bietet auch Chancen
Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Madsen glaubt trotz der Insolvenz des schwedischen Batterie-Herstellers Northvolt an eine gute Zukunft für den Standort Heide. Zunächst müsse der Insolvenzverwalter das Unternehmen neu aufstellen und auch entscheiden, ob es mit der Fabrik im Kreis Dithmarschen weitergeht, sagte Madsen in Kiel. Er verwies darauf, dass in Heide eine sehr gut erschlossene Baufläche entstanden sei, die auch für andere Investoren interessant sei, sollte Northvolt dort keine Batterien herstellen wollen. Das schwedische Unternehmen ist unter anderem zahlungsunfähig, weil es fällige Steuern in Höhe von 20 Millionen Euro nicht leisten kann. | 12.03.2025 15:30 Uhr
Russland: brauchen mehr Details zum Waffenruhe-Plan
Russland will sich offenbar nicht sofort zu der von den USA vorgeschlagenen befristeten Feuerpause in der Ukraine äußern. Kreml-Sprecher Peskow sagte, zunächst müssten alle Details bekannt sein. US-Außenminister Rubio und Sicherheitsberater Waltz hätten versprochen, Moskau alle Informationen über die Verhandlungen zwischen den USA und der Ukraine zukommen zu lassen. Beide hatten sich gestern in der saudi-arabischen Hafenstadt Dschidda für eine 30-tägige Waffenruhe im Ukraine-Krieg ausgesprochen. Bundeskanzler Scholz lobte den Vorschlag als wichtigen Schritt für einen gerechten Frieden. Nun liege die Entscheidung bei Russlands Präsident Putin. Ähnlich hatten sich auch Außenministerin Baerbock und Frankreichs Präsident Macron geäußert. | 12.03.2025 15:30 Uhr
Rheinmetall mit Rekordgewinn
Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall hat im vergangenen Jahr ein Rekordplus erzielt. Nach Angaben des Unternehmens stieg der Umsatz auf fast zehn Milliarden Euro und lag damit etwa um ein Drittel höher als 2023. Die Auftragsbücher waren demnach so voll wie nie. Der Auftragsbestand erreichte mit 55 Milliarden Euro einen neuen Höchstwert, nach 38,3 Milliarden Euro im Vorjahr. 80 Prozent seines Geschäfts macht Rheinmetall eigenen Angaben zufolge mit seiner Militärsparte. Der Umsatz in diesem Bereich kletterte im vergangenen Jahr um 50 Prozent. Unter anderem baut Rheinmetall Kampfpanzer, Drohnen, Flugabwehrsysteme und Artilleriesysteme. | 12.03.2025 15:30 Uhr
EU erhebt Gegenzölle auf US-Waren
Die Europäische Union hat nach Inkrafttreten von US-Zöllen auf Stahl- und Aluminium Gegenzölle angekündigt. Laut der EU-Kommission betreffen die Gegenmaßnahmen amerikanische Waren im Wert von 26 Milliarden Euro und treten im April in Kraft. Die EU will unter anderem Zölle auf Whiskey, Motorräder und Boote erheben. Seit heute gelten in den USA Importzölle auf Stahl und Aluminium in Höhe von 25 Prozent. Präsident Trump erhofft sich davon, dass Firmen Fabriken in den USA bauen. | 12.03.2025 15:30 Uhr
BND: Corona-Virus stammt wahrscheinlich aus Labor
Der Bundesnachrichtendienst hält es für sehr wahrscheinlich, dass das Corona-Virus ursprünglich aus einem chinesischen Forschungslabor stammt. Das Kanzleramt hatte den BND bereits während der Pandemie beauftragt, einem solchen Verdacht nachzugehen. Nun liegen unter anderem dem ARD-Hauptstadtstudio die entsprechenden Ergebnisse vor. Danach ist das Corona-Virus durch einen Unfall in einem Labor im chinesischen Wuhan entstanden, als Forscher natürliche Viren künstlich verändert haben. Auch Geheimdienste in den USA halten es inzwischen für wahrscheinlich, dass das Virus aus einem Labor stammt. | 12.03.2025 15:30 Uhr
Ein Viertel der Jugend hat Probleme wegen Medienkonsum
Etwa 1,3 Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland haben Probleme durch ihren Medienkonsum. Nach einer Studie der DAK und des Uni-Klinikums Hamburg-Eppendorf hat im vergangenen Jahr mehr als jeder Vierte der 10- bis 17-Jährigen eine riskante oder krankhafte Nutzung sozialer Medien gezeigt. DAK-Vorstandschef Storm sprach von einem dauerhaften und ernsten Problem. Der Studie zufolge ist der Medienkonsum im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 um 126 Prozent gestiegen. Dauerhaft online zu sein schade der Gesundheit und führe zu sozialen Konflikten, so Storm. Um Kinder zu stärken und zu schützen, sei Schule ein wichtiger Ort. Storm forderte die Kultusminister der Länder auf, offen über das Thema zu diskutieren und über ein neues Schulfach Gesundheit nachzudenken. | 12.03.2025 15:30 Uhr
Schauspielerin und Autorin Peggy Parnass gestorben
Die deutsch-schwedische Schauspielerin und Autorin Peggy Parnass ist tot. Nach NDR Informationen starb sie heute früh im Alter von 97 Jahren. In Hamburg galt Parnass als "heimliche Königin" des Stadtteils St. Georg und Ikone der Schwulenbewegung. Als Journalistin, Autorin und Publizistin setzte sie sich für die Rechte von Minderheiten ein. Die Eltern der gebürtigen Hamburgerin waren jüdischer Herkunft und wurden von den Nationalsozialisten im Vernichtungslager Treblinka ermordet. Parnass und ihr jüngerer Bruder hatten den Holocaust nur knapp überlebt, weil sie rechtzeitig mit einem Kindertransport nach Schweden gebracht wurden.| 12.03.2025 15:30 Uhr
Wetter in Norddeutschland
Wolken und ein paar Aufheiterungen, einzelne Schauer. Höchstwerte 6 bis 10 Grad. In der Nacht frostig mit etwas Regen, teilweise Nebelfelder. Tiefstwerte plus 3 bis minus 3 Grad. Morgen nach Nebel viele Wolken, nur selten Schauer. 6 bis 9 Grad. Am Freitag wechselnd wolkig und gebietsweise Schauer bei 4 bis 8 Grad. Am Sonnabend anfangs trüb, später heiter, 5 bis 9 Grad.| 12.03.2025 15:30 Uhr