NDR Info Nachrichten vom 11.03.2025:
Högl: Personalmangel bei der Bundeswehr
Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Högl, sieht den Personalmangel bei der Bundeswehr als zentrales Problem. In ihrem neuen Jahresbericht beklagt sie, dass die Zahl der Soldaten gesunken ist und viele Posten unbesetzt sind. Genügend einsatzbereites Personal sei jedoch der Schlüssel zur Verteidigungsfähigkeit. Dem Bericht zufolge mangelt es auch an funktionstüchtigem Großgerät und Ersatzteilen. Fortschritte gibt es laut Högl etwa bei der Ausrüstung der Soldaten. Positiv sei auch eine Rekordzahl an bestellten Kriegsschiffen und Flugabwehrraketen. | 11.03.2025 15:40 Uhr
EU-Kommission für schärfere Abschieberegeln
Die EU-Kommission will Abschieberegeln für abgelehnte Asylbewerber verschärfen. Sie hat den Entwurf für eine neue Verordnung präsentiert. Demnach sollen die einzelnen Mitgliedsstaaten Abschiebeentscheidungen innerhalb der EU gegenseitig anerkennen, um Verfahren zu beschleunigen. Geplant ist auch, abgelehnte Asylbewerber in speziellen Zentren außerhalb der EU unterzubringen, um sie von dort abzuschieben. Außerdem soll EU-weit einfacher Abschiebehaft verhängt werden können, zum Beispiel wenn Migranten ein Sicherheitsrisiko darstellen.| 11.03.2025 15:40 Uhr
Ukraine und USA beraten in Saudi-Arabien
In Saudi-Arabien beraten Vertreter der Ukraine und der USA über Möglichkeiten den russischen Angriffskrieg zu beenden. Der ukrainische Präsidialamtschef Jermak bezeichnete den Auftakt des Treffens in der Stadt Dschidda als sehr konstruktiv. Nach US-Angaben geht es um Rahmenbedingungen für ein Friedensabkommen mit Russland und eine erste Waffenruhe. Kiew schlägt eine Waffenruhe in der Luft und zur See vor. | 11.03.2025 15:40 Uhr
Massive ukrainische Drohnenangriffe auf Russland
Russland meldet massive Drohnenangriffe aus der Ukraine. Laut Moskauer Verteidigungsministerium hat die russische Flugabwehr in der Nacht in verschiedenen Regionen insgesamt mehr als 330 Objekte abgefangen, die meisten über der Region Kursk. Einige hätten ihr Ziel dennoch erreicht, unter anderem Moskau. Drei Menschen sollen getötet worden sein. | 11.03.2025 15:40 Uhr
Gewinneinbruch bei VW
Der Gewinn bei Volkswagen ist im vergangenen Jahr deutlich eingebrochen. Laut Konzernbilanz gab es unterm Strich ein Minus von rund 30 Prozent - wegen höherer Kosten und gesunkener Autoverkäufe in China. Insgesamt ist der Umsatz jedoch leicht gestiegen - auf knapp 325 Milliarden Euro, vor allem wegen guter Geschäfte der VW-Finanzdienstleistungen. Trotz des Sparkurses will VW den Tarifbeschäftigten einen Bonus von fast 4.800 Euro für das vorige Jahr zahlen. Ab 2026 soll es Abzüge bei den Prämien geben. Der Volkswagenvorstand verzichtet schon jetzt auf Teile seiner Bezüge. | 11.03.2025 15:40 Uhr
Schiffsunglück: In Nordsee Vermisster wahrscheinlich tot
Nachdem in der Nordsee vor der britischen Küste zwei Schiffe zusammengestoßen sind, gibt es für den vermissten Seemann offenbar keine Hoffnung. Die britische Regierung geht davon aus, dass er ums Leben kam. 36 Crew-Mitglieder waren gerettet worden. Auf dem Öltanker und dem Frachtschiff brennt es weiterhin. An dem Löscheinsatz ist auch ein Schiff aus Wilhelmshaven beteiligt. Wieviel Treibstoff ins Meer gelaufen ist, ist nach wie vor unklar.| 11.03.2025 15:40 Uhr
Gifhorn: ICE wegen Bedrohung geräumt
Wegen einer Bedrohung ist in Gifhorn in Niedersachsen ein ICE gestoppt und geräumt worden. Laut Polizei wurde ein 44-jähriger Afghane festgenommen, der ein Messer bei sich gehabt haben soll. Polizisten mit Spürhunden durchsuchten den Zug, fanden aber nichts Auffälliges. Der ICE war auf dem Weg von Köln nach Berlin. An Bord waren mehr als 300 Passagiere. | 11.03.2025 15:40 Uhr
Razzien nach Gewalt von Fußball-Anhängern
Nach Ausschreitungen zwischen Fußball-Anhängern aus Rostock und Essen hat es heute Razzien in Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Berlin und Brandenburg gegeben. Die Polizei stellte Handys, Laptops, verbotene Pyrotechnik und Waffen sicher, darunter zwei Kugelbomben. Im vergangenen Herbst war ein Sonderzug mit Hunderten Fußball-Fans des Drittligisten Rot-Weiß Essen per Notbremsung in Brandenburg gestoppt worden. Auf der Strecke warteten Anhänger von Hansa Rostock. Es kam zu einer heftigen Schlägerei. | 11.03.2025 15:40 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Wolkig oder neblig, auch Auflockerungen, eher selten Regen. 5 bis 13 Grad. In der Nacht etwas Regen bei Tiefstwerten von 4 bis 0 Grad. Morgen dichte Wolken und einzelne Schauer, örtlich Aufheiterungen, Höchstwerte 6 bis 10 Grad. Am Donnerstag viele Wolken, einzelne Schauer, im Oberharz Schnee, 5 bis 8 Grad. Am Freitag gebietsweise Schauer bei 4 bis 8 Grad. | 11.03.2025 15:40 Uhr