NDR Info Nachrichten vom 03.03.2025:

SPD gewinnt Hamburg-Wahl deutlich

Die SPD hat die Bürgerschaftswahl in Hamburg klar gewonnen. Nach dem vorläufigen Endergebnis kommen die Sozialdemokraten auf 33,5 Prozent und landen damit deutlich vor CDU und Grünen mit fast 20 beziehungsweise 18,5 Prozent. Die Linke kommen auf rund 11, die AfD auf 7,5 Prozent. FDP, BSW und Volt sind nicht in der neuen Hamburgischen Bürgerschaft vertreten. Damit kann die SPD mit Bürgermeister Tschentscher die rot-grüne Koalition fortsetzen. Tschentscher bezeichnete dies als Präferenz. Er kündigte aber an, auch mit der CDU zu sprechen. | 03.03.2025 08:55 Uhr

Sondierungsgespräche in Berlin gehen weiter

Nach dem Zerwürfnis zwischen den USA und der Ukraine steigt der Druck, in Deutschland zügig eine neue Regierung zu bilden. CDU, CSU und SPD setzen ihre Sondierungsgespräche heute fort - nach der ersten Runde am Freitag. Die Verhandlungen stehen unter dem Eindruck der Eskalation im Weißen Haus. Im Blick stehen bei den politischen Gesprächen in Berlin deshalb auch Schritte, kurzfristig frische Milliarden zu mobilisieren - für die Bundeswehr, aber auch für mehr Unabhängigkeit Europas von den USA und eine womöglich noch stärkere Unterstützung der Ukraine. Im Gespräch ist ein neues und größeres schuldenfinanziertes Sondervermögen nach dem Vorbild des im Grundgesetz verankerten 100-Milliarden-Topfes für die Bundeswehr kurz nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Einer Reform der Schuldenbremse hatte CDU-Chef Merz eine klare Absage erteilt.  | 03.03.2025 08:55 Uhr

Vorschlag einer begrenzten Waffenruhe in der Ukraine

Nach dem Eklat im Weißen Haus haben mehrere europäische Staats- und Regierungschefs auf einem Sondergipfel in London über das weitere Vorgehen in der Ukraine beraten. Frankreich und Großbritannien haben dabei einen Plan vorgestellt, der eine eingeschränkte Waffenruhe vorsieht. Frankreichs Staatspräsident Macron sagte dazu, Ziel sei eine einmonatige Feuerpause zwischen Russland und der Ukraine, die in der Luft, auf See und für Energieeinrichtungen gilt. Für die direkten Kämpfe an der Front würde die Waffenruhe dagegen nicht greifen. Der französisch-britische Plan soll laut Macron zunächst mit der Ukraine konkretisiert und dann mit den USA besprochen werden. | 03.03.2025 08:55 Uhr

Neue Regierung in Österreich wird vereidigt

In Österreich wird am Vormittag die neue Regierung aus Konservativen, Sozialdemokraten und Liberalen vereidigt. Anschließend tritt der Chef der konservativen ÖVP, Stocker, als Regierungschef an. Die ÖVP hatte sich im zweiten Anlauf mit der sozialdemokratischen SPÖ und den liberalen Neos zusammengerauft und am vergangenen Donnerstag auf eine Dreier-Koalition geeinigt. Damit blieb die rechtspopulistische FPÖ, die bei der Parlamentswahl im September mit 28,85 Prozent der Stimmen erstmals stärkste Kraft im österreichischen Parlament geworden war, außen vor. Sie hatte nach der Wahl keinen Koalitionspartner gefunden. | 03.03.2025 08:55 Uhr

Oscars: "Anora" ist bester Film

In Los Angeles sind die wichtigsten Filmpreise der Welt verliehen worden - die Oscars. Große Gewinnerin ist die Tragikomödie "Anora", die als bester Film ausgezeichnet wurde. "Anora"-Macher Sean Baker bekam Oscars für die beste Regie, das beste Drehbuch und den besten Schnitt. In dem Film geht es um eine New Yorker Stripperin, die eine Liaison mit dem Sohn eines russischen Oligarchen eingeht. Als beste Hauptdarstellerin wurde Mikey Madison ausgezeichnet - ebenfalls für ihre Rolle in "Anora". Einen Oscar als bester Hauptdarsteller bekam Adrien Brody, der in dem Drama "Der Brutalist" einen jüdischen Architekten spielt, der den Holocaust überlebt hat. Bester Internationaler Film wurde der brasilianische Film "Für immer hier". In dem Drama geht es um eine schmerzvolle Familiengeschichte während der Militärdiktatur in Brasilien. Der deutsch-iranische Film "Die Saat des heiligen Feigenbaums" ging leer aus. | 03.03.2025 08:55 Uhr

5.000 Liter Öl im Hamburger Hafen ausgelaufen

Im Osten des Hamburger Hafens sind knapp 5.000 Liter Öl ins Wasser gelangt. Die Feuerwehr teilte mit, das Leck habe sich gestern Nachmittag an einem Schweröltank im Kattwykhafen aufgetan. Das ausgetretene Öl habe sich auf einer Fläche von rund 90.000 Quadratmetern verteilt. Um die Ausbreitung in Richtung Elbe zu verhindern, ließ die Feuerwehr nach eigenen Angaben schwimmende Barrieren in das Wasser. Dazu sei ein Unterwasser-Sperrsystem aktiviert worden, das das Öl mit Druckluft zurückdrängen solle. Inzwischen sei die Umweltbehörde zuständig. | 03.03.2025 08:55 Uhr

CDU-Politiker Bernhard Vogel gestorben

Der frühere Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz und Thüringen, Bernhard Vogel, ist tot. Der CDU-Politiker starb nach Angaben seiner Partei im Alter von 92 Jahren. Der jüngere Bruder des SPD-Politikers Hans-Jochen Vogel war als einziger Nachkriegspolitiker Ministerpräsident in zwei Bundesländern: von 1976 bis 1988 in Rheinland-Pfalz und von 1992 bis 2003 in Thüringen. Mehr als vierzig Jahre lang war er zudem Teil des CDU-Bundesvorstands. | 03.03.2025 08:55 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Nach Nebelauflösung vielerorts heiter und trocken, an den Küsten bewölkt, Höchstwerte zwischen 6 Grad auf Pellworm und 11 Grad in Gorleben. Morgen oft neblig-trüb, später vor allem südlich der Elbe viel Sonnenschein. Maximal 6 bis 12 Grad. Am Mittwoch gebietsweise etwas Regen, in Niedersachsen freundlich. 7 bis 13 Grad. Am Donnerstag nach Nebel überwiegend heiter bis sonnig. 7 bis 15 Grad. | 03.03.2025 08:55 Uhr