NDR Info Nachrichten vom 02.03.2025:
Wahllokale in Hamburg geöffnet
In Hamburg haben am Morgen die Wahllokale geöffnet. Knapp 1,3 Millionen Wahlberechtigte sind aufgerufen, über eine neue Bürgerschaft abzustimmen. Wahlberechtigt sind alle Bürger mit deutscher Staatsbürgerschaft ab 16 Jahren. Ein knappes Drittel der Wahlberechtigten dürfte aber schon abgestimmt haben. Laut Landeswahlamt wurden bis Freitag bereits mehr als 420.000 Briefwahlunterlagen ausgegeben - deutlich mehr als vor fünf Jahren. Bei der Bürgerschaftswahl 2020 waren die SPD von Bürgermeister Tschentscher und die Grünen gemeinsam auf zwei Drittel der Stimmen gekommen. Die CDU hatte 2020 mit 11,2 Prozent ein historisches Tief erreicht. Sie war in den letzten Monaten in Umfragen aber deutlich in der Wählergunst gestiegen. Laut Umfragen können zudem Linke und AfD wieder mit einem Einzug in die Bürgerschaft rechnen. | 02.03.2025 09:00 Uhr
Sondergipfel für die Ukraine in London
In London findet heute ein Ukraine-Sondergipfel statt. Teilnehmen werden Staats- und Regierungschefs aus Europa sowie die Spitzen von EU und Nato. Bei dem Treffen geht es um Schritte für eine weitere Unterstützung der Ukraine in ihrem Krieg gegen Russland. Im Vorfeld gab es Appelle für eine einheitliche europäische Position nach dem jüngsten Eklat beim Besuch des ukrainischen Präsident Selenskyj in den USA. Großbritannien hat der Ukraine am Abend bereits einen Kredit in Höhe von mehr als zweieinhalb Milliarden Euro für Verteidigungsausgaben zugesagt. | 02.03.2025 09:00 Uhr
Israel schließt Grenzübergänge für humanitäre Hilfe
Israel hat die Grenzübergänge zum Gazastreifen für Hilfslieferungen geschlossen. Mit dem Ende der ersten Phase des Waffenruhe-Abkommens werde die Einfuhr von Lebensmitteln und Medikamenten in das Palästinensergebiet eingestellt, teilte das Büro von Ministerpräsident Netanjahu mit. Die Entscheidung sei eine Reaktion darauf, dass die Hamas sich weigere, einen US-Vorschlag für eine Verlängerung der Feuerpause anzunehmen. Die Amerikaner hatten dazu aufgerufen, während des muslimischen Fastenmonats Ramadan im März und des jüdischen Pessach-Festes Mitte April die Waffen schweigen zu lassen. Die Hamas verurteilte den Stopp der Hilfslieferungen und sprach von Erpressung.| 02.03.2025 09:00 Uhr
Höheres Defizit bei den Krankenkassen
Die Krankenkassen haben Union und SPD aufgefordert, drastische Maßnahmen zu ergreifen, um die Finanzen der gesetzlichen Krankenversicherung zu stabilisieren. Grund ist ein Milliarden-Defizit. Die Chefin des Kassen-Spitzenverbandes, Pfeiffer, verlangte im "RedaktionsNetzwerk Deutschland" ein Ausgabenmoratorium - also einen Aufschub der Ausgaben. Das Moratorium müsse so lange gelten, bis durch Strukturreformen Einnahmen und Ausgaben wieder im Gleichgewicht seien. Laut Pfeiffer betrug das Defizit der Krankenkassen im vergangenen Jahr 6,2 Milliarden Euro - und damit 700 Millionen Euro höher als zuletzt erwartet. Die gesetzlichen Krankenkassen hatten zum Jahresanfang ihre Beitragssätze so kräftig anheben müssen wie seit mindestens 50 Jahren nicht mehr. | 02.03.2025 09:00 Uhr
Private Raumsonden sollen auf Mond landen
Auf dem Mond werden zwei unbemannte private Raumsonden erwartet. Als erste soll heute "Blue Ghost" des amerikanischen Unternehmens Firefly Aerospace auf dem Erdtrabanten landen. Sie bringt Forschungsgeräte zur Mondvorderseite. Voraussichtlich Ende der Woche wird dann die Raumsonde "Athena" das Südpolargebiet des Mondes erreichen. Sie soll helfen, Rohstoffe und Wasser zu finden. Sowohl "Blue Ghost" als auch "Athena" sind Teil eines NASA-Programms. Ziel der US-Raumfahrtbehörde ist es, mit Hilfe privater Unternehmen günstig und effizient so viele Daten wie möglich über den Mond zu sammeln. | 02.03.2025 09:00 Uhr
Abor & Tynna fahren für Deutschland zum ESC
Der deutsche Beitrag für den Eurovision Song Contest Mitte Mai in Basel steht fest. Den ESC-Vorentscheid hat das Geschwister-Duo Abor & Tynna gewonnen mit dem Elektro-Pop-Song "Baller". Die Musikerin und der Musiker aus Wien setzten sich knapp vor der Sängerin Lyza durch. Nach mehr als zehn Jahren wurde der ESC-Vorentscheid wieder von Fernsehmoderator und Entertainer Stefan Raab mitorganisiert. | 02.03.2025 09:00 Uhr
Leverkusen gewinnt deutlich gegen Frankfurt
Im Abendspiel der ersten Fußball-Bundesliga hat Leverkusen deutlich in Frankfurt gewonnen. Das Team von Trainer Alonso setzte sich mit 4 zu 1 durch. Die weiteren Ergebnisse: St. Pauli – Dortmund 0:2 Leipzig – Mainz 1:2 Heidenheim – Gladbach 0:3 Bremen – Wolfsburg 1:2 Bochum – Hoffenheim 0:1 Und in der zweiten Liga hat Köln den Sprung an die Tabellenspitze verpasst. Die Kölner verloren 0:1 in Karlsruhe. | 02.03.2025 09:00 Uhr
Wetter in Norddeutschland
Das Wetter in Norddeutschland: Teils bewölkt, anfangs mitunter trüb, aber weitgehend trocken, vor allem im Süden von Niedersachsen später längerer Sonnenschein. Bei 6 bis 10 Grad. Morgen nach Nebelauflösung verbreitet heiter, ab und zu auch wolkig. Maximal 6 bis 11 Grad. Am Dienstag nordöstlich der Elbe teils etwas Regen, sonst heiter. 6 bis 12 Grad. Am Mittwoch gebietsweise etwas Regen, in Niedersachsen freundlicher. 7 bis 13 Grad. | 02.03.2025 09:00 Uhr