NDR Info Nachrichten vom 21.02.2025:
Neue Spannungen zwischen Israel und der Hamas
Die Spannungen zwischen Israel und der islamistischen Hamas haben sich erneut verschärft. Die israelische Regierung wirft der Terrorgruppe vor, bei der Übergabe getöteter Geiseln gestern das Waffenstillstands-Abkommen schwer verletzt zu haben. Bei einer der Toten soll es sich - anders als vereinbart - nicht um die Mutter zweier Kleinkinder handeln. Die Hamas gehe mit unvorstellbaren Zynismus vor, sagte Regierungschef Netanjahu in einer Videobotschaft. Die Hamas hat inzwischen eine Verwechslung eingeräumt. Wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf einen Hamas-Sprecher berichtet, sollen vor einiger Zeit aus den Schuttbergen mehrere Leichen geborgen worden sein. Dabei sei es offenbar zu der Verwechslung gekommen. | 21.02.2025 11:30 Uhr
Warnstreiks im Öffentlichen Dienst - auch im Norden
Wer auf den Nahverkehr angewiesen ist, muss heute mit massiven Einschränkungen rechnen. An vielen Orten in Norddeutschland fahren wegen eines Warnstreik-Aufrufs der Gewerkschaft Verdi keine Busse und Bahnen. Unter anderem streiken die Beschäftigten der Bremer Straßenbahn-AG und der Üstra in Hannover, auch in Göttingen, Braunschweig und Wolfsburg fahren keine Linienbusse. In Mecklenburg-Vorpommern sind unter anderem Rostock und die Region Vorpommern betroffen. Die Gewerkschaft Verdi hat außerdem zu mehreren Streikversammlungen aufgerufen. | 21.02.2025 11:30 Uhr
Habeck wirft USA Verrat und Imperialismus vor
Der Grünen-Spitzenkandidat Habeck hat Verhandlungen mit Russland über die Ukraine ohne deren Teilnahme verurteilt. Der Vizekanzler nannte im Morgenmagazin von ARD und ZDF den Ansatz der US-Regierung Verrat und Imperialismus. Europa müsse umgehend eine eigene Strategie auflegen. Ziel Russlands und der USA sei offensichtlich, die Ukraine aufzuteilen, das dürften Deutschland und Europa nicht akzeptieren. Die Außenminister Russlands und der USA, Lawrow und Rubio, hatten sich ohne die Ukraine zu Gesprächen getroffen. Der ukrainische Präsident Selenskyj sagte daraufhin, dass sein Land keine Vereinbarung anerkennen werde, die ohne sie getroffen wurde.| 21.02.2025 11:30 Uhr
Offenbar wieder Kabelschaden in Ostsee
In der Ostsee soll erneut ein Unterseekabel beschädigt worden sein. Die schwedische Küstenwache hat der Deutschen Presse-Agentur bestätigt, dass Ermittlungen eingeleitet wurden. Schwedische Medienberichten zufolge verläuft das Kabel zwischen Finnland und Deutschland - der Schaden ist demnach in der Nähe der schwedischen Insel Gotland aufgetreten. In den vergangenen Monaten sind immer wieder Kommunikationskabeln und Stromleitungen in der Ostsee beschädigt worden. In mehreren der Fälle wird wegen möglicher Sabotage ermittelt. Die Ursache für die Kabelbrüche ist weiterhin unklar, doch es besteht der Verdacht, dass Tanker im Auftrag Russlands absichtlich Kabel zerstören. | 21.02.2025 11:30 Uhr
Bas ruft Parteien zu Kompromissbereitschaft auf
Bundestagspräsidentin Bas hat die im Parlament vertretenen Parteien zu Respekt und Kompromissbereitschaft nach der Bundestagswahl aufgerufen. Wenn das Ergebnis steht, sei der Wahlkampf zu Ende, sagte Bas der "Rheinischen Post". Die Politikerinnen und Politiker müssten dann tragfähige Lösungen für die Menschen suchen. Das stärke das Vertrauen in die freiheitliche Demokratie. Zugleich rief Bas alle Wahlberechtigten dazu auf, am Sonntag von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen. Wer wählen geht, nehme Einfluss auf die Zukunft von allen und auf die Richtung, in die Deutschland geht.| 21.02.2025 11:30 Uhr
Mehr Betriebe gegründet als aufgegeben
Im vergangenen Jahr hat es bundesweit mehr Firmengründungen als Betriebsaufgaben gegeben. Dem Statistischen Bundesamt zufolge sind fast 121.000 Betriebe entstanden. Das seien 2,1 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Aufgegeben worden seien im vergangenen Jahr 99.000 Betriebe dieser Kategorie.| 21.02.2025 11:30 Uhr
Wal auf Nordsee-Insel gestrandet
In der deutschen Nordsee ist erneut ein totel Wal angespült worden. Nach Angaben der Behörden in Niedersachsen wurde der Kadaver im Wattenmeer auf der kleinen unbewohnten Insel Minser Oog östlich von Wangerooge entdeckt. Diesmal soll es sich um einen Buckelwal handeln. Experten wollen nun herausfinden, warum das Tier verendet ist. Vor ein paar Tagen war auf Sylt ein toter Pottwal entdeckt worden. Er wurde inzwischen zerlegt und zur Untersuchung aufs Festland transportiert.| 21.02.2025 11:30 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Bewölkt oder trüb, gebietsweise Schauer. Später meist trocken. Im Südwesten Niedersachsens Aufheiterungen. Höchstwerte 4 Grad auf Rügen bis 16 Grad in Bad Bentheim. Morgen an Ems und Nordsee etwas Regen. Ansonsten nach Nebel heiter bis wolkig. Am meisten Sonne in Vorpommern. 6 bis 14 Grad. Am Sonntag örtlich Schauer, später heitere Abschnitte, 6 bis 14 Grad. Am Montag viele Wolken, zeitweise Regen, 6 bis 11 Grad. | 21.02.2025 11:30 Uhr