NDR Info Nachrichten vom 15.02.2025:
Zwei Tote nach Anschlag in München
Zwei Tage nach dem Anschlag auf eine Kundgebung in München sind zwei Menschen an ihren schweren Verletzungen gestorben. Das bayerische Landeskriminalamt hat bestätigt, dass eine 37-Jährige und eine Zweijährige tot sind. Ein 24-jähriger Afghane war am Donnerstag mit seinem Auto absichtlich in das Ende des Demonstrationszuges gefahren und hatte fast 40 Menschen verletzt. Angesichts des Anschlags rief Kanzler Scholz zum gesellschaftlichen Zusammenhalt auf. Bei einem Besuch am Tatort dankte der Regierungschef zugleich den Rettern und Helfern für ihren Einsatz. | 15.02.2025 18:20 Uhr
Scholz verbittet sich Einmischung der USA in Wahlkampf
In seiner Rede auf der Münchner Sicherheitskonferenz hat Kanzler Scholz noch einmal den amerikanischen Vize-Präsidenten Vance kritisiert. Vance hatte gestern den Europäern unter anderem vorgeworfen, die Meinungsfreiheit einzuschränken. Mit Blick auf Deutschland sagte der Republikaner, es gebe keinen Platz für Brandmauern. Schon in einem Zeitungsinterview hatte Vance eine Zusammenarbeit mit der AfD gefordert. Scholz verbat sich heute jede Einmischung in den deutschen Wahlkampf. Ein Bekenntnis zum "Nie wieder", wie Vance es bei einem Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau abgelegt habe, sei nicht mit der Unterstützung für die AfD in Einklang zu bringen. Weiteres Thema in der Rede des Kanzlers war die Ukraine. Ziel sei es, die souveräne Unabhängigkeit des angegriffenen Landes zu erhalten. Scholz begrüßte auch, dass die Ukraine bei Gesprächen mit Russland einbezogen werden soll. Gleichzeitig mahnte er, dass Grenzen nicht mit Gewalt verschoben werden dürften. | 15.02.2025 18:20 Uhr
Selenskyj plädiert für europäische Streitkräfte
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat die Europäer zum Aufbau einer eigenen Armee aufgefordert. Angesichts der russischen Bedrohung und des schwächer werdenden US-Engagements müsse Europa seine Zukunft selbst gestalten, sagte Selenskyj bei der Münchener Sicherheitskonferenz. Es sei nicht auszuschließen, dass die Amerikaner in Fragen, die Europa bedrohten, "Nein" sagten, so Selenkskyj. US-Vizepräsident Vance habe am Vortag klargestellt, dass Jahrzehnte der alten Beziehung zwischen Europa und Amerika zu Ende gingen. US-Präsident Trump wolle den Beitrag der USA zur Verteidigung Europas herunterschrauben. | 15.02.2025 18:20 Uhr
Hamas übergibt drei weitere Geiseln
Die Hamas hat drei weitere Geiseln freigelassen. Die Übergabe an das Rote Kreuz fand in Chan Junis im Süden des Gazastreifens statt. Die Hilfsorganisation sollte sie nach Israel bringen. Bei den Freigelassenen handelt es sich um Israelis, die auch die amerikanische beziehungsweise die russische und die argentinische Staatsbürgerschaft besitzen. Im Gegenzug hat Israel damit begonnen, fast 370 Palästinenser aus israelischen Gefängnissen zu entlassen. Ein Kleinbus mit acht Insassen aus dem israelischen Ofer-Gefängnis im Westjordanland erreichte Ramallah, meldeten israelische und palästinensische Medien. Dort warten demnach Hunderte Menschen auf sie. | 15.02.2025 18:20 Uhr
Özdemir will strengere Regeln für Tiertransporte
Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir will Tiere bei weiten Transporten besser schützen. Künftig soll es strengere Regeln für Tiertransporte von Deutschland aus in Staaten außerhalb der Europäischen Union geben. Den Eckpunkten zufolge soll die Ausfuhr lebender Tiere nur noch dann möglich sein, wenn sich die Zielländer verpflichten, Tierschutzstandards einzuhalten. Dazu gehören Aufenthalte der Tiere an Versorgungsstationen und ein tierschutzkonformer Umgang auf der gesamten Wegstrecke. Eigentlich wäre die EU für das Thema zuständig. Da eine europäische Regelung aber nicht in Sicht ist, dringt Özdemir jetzt auf einen nationalen Alleingang. Der Landwirtschaftsminister reagiert damit unter anderem auf einen Vorfall im Oktober, als zwei LKW mit trächtigen Rindern aus Deutschland an der Grenze zwischen Bulgarien und der Türkei wochenlang festgesetzt wurden. Alle Tiere verendeten oder mussten geschlachtet werden. | 15.02.2025 18:20 Uhr
FDP-Politiker Gerhart Baum gestorben
Der FDP-Politiker Gerhart Baum ist tot. Das bestätigte seine Frau mehreren Medien. Baum wurde 92 Jahre alt. Der FDP-Politiker war von 1978 bis '82 Bundesinnenminister in der sozial-liberalen Koalition unter Kanzler Schmidt. Bis 1994 saß er im Bundestag. Auch nach seinem Ausscheiden aus der aktiven Politik galt Baum bis heute als einer der profiliertesten Vertreter des linksliberalen Freiburger Kreises der FDP.| 15.02.2025 18:20 Uhr
Fußball Bundesliga: St. Pauli unterliegt zuhause
In der Fußball-Bundesliga hat der FC St. Pauli zuhause eine Niederlage hinnehmen müssen. Die Hamburger verloren gegen den SC Freiburg mit 0:1. Besser liefs für den VfL Wolfsburg: Die Niedersachsen gewannen auswärts gegen den VfB Stuttgart mit 2:1. Die weiteren Ergebnisse: Bochum besiegte Dortmund mit 2:0 und Union Berlin unterlag Mönchengladbach mit 1:2. In der zweiten Bundesliga konnte Braunschweig wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt holen: Die Eintracht gewann gegen Darmstadt mit 1:0. Hannover und Kaiserslautern trennten sich 0:0 unentschieden und Elversberg besiegte Greuther Fürth mit 2:0.| 15.02.2025 18:20 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Locker bis stark bewölkt. In Vorpommern und Südniedersachsen leichter Schneefall. Abendwerte minus 2 bis plus 1 Grad. Nachts wechselnd bewölkt, an der Ostsee einzelne Schneeschauer. Tiefstwerte minus 1 bis minus 6 Grad. Morgen Wechsel aus Sonne und Wolken. Von der Ostsee her einzelne Schneeschauer. Maximal minus 1 bis plus 2 Grad. Am Montag und Dienstag sonnig und meist trocken bei minus 1 bis plus 3 Grad. | 15.02.2025 18:20 Uhr