NDR Info Nachrichten vom 08.02.2025:
Baerbock kritisiert Art und Weise der Geiselfreilassung in Gaza
Bundesaußenministerin Baerbock hat die Freilassung von drei weiteren israelischen Geiseln im Gazastreifen begrüßt. Das sei ein Grund zur Freude und gebe Hoffnung, schrieb die Grünen-Politikerin auf der Plattform Bluesky. Kritik äußerte Baerbock allerdings an der Art und Weise der Geiselfreilassung. Es sei unerträglich, dass die Hamas die drei Männer auch im letzten Moment noch einmal öffentlich vorführe. Israels Staatspräsident Herzog sprach von einem zynischen und grausamen Spektakel. Zuvor hatten vermummte Hamas-Kämpfer die Geiseln vor hunderten Schaulustigen auf eine kleine Bühne geführt. Dort mussten sie eine Erklärung in ein Mikrofon sprechen. Sie wirkten dabei erschöpft und waren sichtlich abgemagert.| 08.02.2025 21:15 Uhr
Merz: keine Zusammenarbeit mit AfD
Unionskanzlerkandidat Merz hat eine Zusammenarbeit mit der AfD nach der Bundestagswahl erneut kategorisch ausgeschlossen. Er würde die Seele der CDU verkaufen, wenn er der Partei auch nur den kleinen Finger reiche, sagte Merz auf einem kleinen Parteitag der Schwesterpartei CSU in Nürnberg. Während die Union für die Westbindung, für die Europäische Union, für den Euro und für die Nato stehe, stelle die AfD all das im Grundsatz infrage. Merz verteidigte zugleich seinen verschärften Kurs in der Migrationspolitik. Seine Vorschläge für Änderungen am Asylrecht seien nicht falsch, nur weil die AfD ihnen zugestimmt habe. Die Union könne deswegen nicht schweigen und das Feld SPD und Grünen überlassen. | 08.02.2025 21:15 Uhr
Demos gegen Rechtsextremismus
In vielen Städten in Norddeutschland sind auch heute wieder Zehntausende Menschen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus auf die Straße gegangen. Eine größere Kundgebung gab es am Mittag in Hannover. Dort kamen nach Polizeiangaben 24.000 Demonstranten zusammen, in Bremen waren es mehr als 25.000. Die bundesweit größte Kundgebung fand in München statt. Dort kamen auf der Theresienwiese mehr als 250.000 Menschen zusammen. | 08.02.2025 21:15 Uhr
US-Gericht stoppt Zugang von Musk zu sensiblen Daten
Ein Bundesgericht in New York hat der neuen Behörde von Elon Musk den Zugriff auf Zahlungssysteme des Finanzministeriums untersagt. In einer einstweiligen Verfügung des Gerichts heißt es, es gebe das Risiko, dass unrechtmäßig auf sensible und vertrauliche Daten zugegriffen wird. Es drohe ein irreperabler Schaden. Über die Systeme werden Zahlungen an Millionen Amerikaner abgewickelt, etwa im Bereich der Sozialversicherung oder der Steuer. Am 14. Februar soll eine weitere Anhörung in dem Fall stattfinden. Tech-Milliardär Musk ist kein Mitglied der US-Regierung, leitet aber ein Beratergremium zur Verschlankung des Regierungsapparats. | 08.02.2025 21:15 Uhr
Neue Regierung im Libanon
Der Libanon hat zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder eine reguläre Regierung. Dem Kabinett gehören 24 Minister an, die Posten wurden unter verschiedenen christlichen und muslimischen Bevölkerungsgruppen aufgeteilt. Ministerpräsident Salam kündigte eine Regierung der Reform und Rettung an. Er will Justizsystem und Wirtschaft reformieren und das Land nach zahlreichen Krisen stabilisieren. Salam war zuvor Präsident des Internationalen Gerichtshofs. Seit November gibt es eine Waffenruhe zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah-Miliz. | 08.02.2025 21:15 Uhr
Wolfsburg holt Punkt gegen Bayer Leverkusen
In der Fußball-Bundesliga hat sich der VfL Wolfsburg gegen den deutschen Meister Bayer Leverkusen einen Punkt erkämpft. Das Spiel in der Volkswagen-Arena endete 0:0. Borussia Dortmund hat in seinem ersten Spiel unter Trainer Niko Kovac eine Niederlage kassiert. Die Mannschaft verlor gegen den VfB Stuttgart mit 1:2. Bei Borussia Dortmund ist der Einstand von Niko Kovac als neuer Trainer gründlich misslungen. Der BVB verlor mit 1:2 gegen den VfB Stuttgart. Die übrigen Ergebnisse: Gladbach und Frankfurt spielen 1:1, Hoffenheim unterliegt Union Berlin mit 0:4, Freiburg schlägt Heidenheim mit 1:0 und Mainz und Augsburg trennen sich 0:0. | 08.02.2025 21:15 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heute Abend aufgelockert und meist trocken bei maximal 1 bis 5 Grad. In der Nacht trocken bei minus 4 bis plus 1 Grad. Morgen länger sonnig und trocken. Höchstwerte 2 bis 6 Grad. Am Montag oft wolkig, 2 bis 4 Grad. Am Dienstag nach Nebel überwiegend heiter, 2 bis 4 Grad. | 08.02.2025 21:15 Uhr