NDR Info Nachrichten vom 02.02.2025:

Berlin: 160.000 demonstrieren für Erhalt der AfD-Brandmauer

In Berlin haben heute mehr als einhunderttausend Menschen gegen Rechtsextremismus und die Zusammenarbeit mit der AfD protestiert. Die Demonstranten versammelten sich unter der Überschrift „Aufstand der Anständigen. Wir sind die Brandmauer“ vor dem Reichstagsgebäude. Die Berliner Polizei bezifferte die Zahl der Demonstranten auf etwa 160.000. Im Norden sind unter anderem in Kiel zahlreiche Menschen auf die Straße gegangen. Die Polizei sprach von bis zu 14.000 Teilnehmern. Demonstrationen gab es auch in weiteren Orten im Norden, wie etwa in Flensburg und Elmshorn. | 02.02.2025 20:35 Uhr

AfD erwartet weitere Großspende in Millionenhöhe

Die AfD kann offenbar mit einer weiteren Großspende in Millionenhöhe rechnen. Das geht aus Unterlagen hervor, die dem NDR und dem WDR vorliegen. Danach will ein Privatmann aus Österreich der AfD für mehr als zwei Millionen Euro eine Plakataktion im Bundestagswahlkampf ermöglichen. Bei ihm soll es sich um einen früheren Landesgeschäftsführer der FPÖ in Österreich handeln. Der Sachspende müsste der Bundesvorstand der AfD formal noch zustimmen. | 02.02.2025 20:35 Uhr

Scholz warnt vor Auswirkungen von US-Zöllen

Kanzler Scholz hat vor den Auswirkungen der US-Strafzölle auf den Welthandel gewarnt. Der weltweite Austausch von Waren und Gütern habe sich als eine große Erfolgsgeschichte erwiesen und Wohlstand für alle ermöglicht. Scholz äußerte sich im Rahmen eines Treffens mit dem britischen Premierminister Starmer auf dessen Landsitz. Auch der Volkswagen-Konzern warb für offene Märkte und stabile Handelsbeziehungen. Ein Sprecher nannte als Ziel von konstruktiven Gesprächen zwischen den Handelspartnern, wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten. Der Konzern betreibt in Mexiko mehrere Werke, in denen unter anderem Modelle von Audi und Volkswagen für den US-Markt produziert werden. Zudem baut das Unternehmen in Kanada eine Batteriefabrik. US-Präsident Trump hatte zuvor Strafzölle für Waren aus China, Kanada und Mexiko angeordnet. | 02.02.2025 20:35 Uhr

KI-Gesetz der EU ab heute in Kraft

In der Europäischen Union gelten von heute an neue Regeln für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Das KI-Gesetz der EU verbietet zum Beispiel Programme, die soziales Verhalten bewerten. Auch die Gesichtserkennung im öffentlichen Raum - etwa durch Videoüberwachung - soll in KI-Programmen nicht erlaubt sein. Unternehmen in der EU, die Künstliche Intelligenz entwickeln oder einsetzen, müssen diese neuen Regeln von heute an einhalten. Ziel ist ein verantwortungsvoller Umgang mit KI sowie der Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher.| 02.02.2025 20:35 Uhr

VfL Wolfsburg spielt 1:1 gegen Frankfurt

Und noch ein Ergebnis aus der ersten Fußball-Bundesliga: Der VfL Wolfsburg hat bei Eintracht Frankfurt 1:1 unentschieden gespielt. Die Niedersachsen kassierten in der 81. Minute noch den Ausgleichstreffer. Und in der zweiten Liga haben sich der Hamburger SV und Hannover 96 mit 2:2 unentschieden getrennt. | 02.02.2025 20:35 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Wolken und Nebel, stellenweise auch aufgelockert bis klar – meist trocken. Höchstwerte minus 2 bis plus 3 Grad. In der Nacht teilweise bewölkt und Nebel. Im Osten Vorpommerns vereinzelt Schauer. Tiefstwerte plus 1 und minus 6 Grad. Morgen meist wolkig bis trüb, teils aufgelockert mit etwas Sonne. 2 bis 4 Grad. Am Dienstag gebietsweise wolkig, sonst heiter, 3 bis 6 Grad. Am Mittwoch wechselnd bewölkt, etwas Regen möglich, 4 bis 7 Grad.| 02.02.2025 20:35 Uhr