NDR Info Nachrichten vom 02.02.2025:
Welthandel: USA erhöhen Zölle
Auf die Weltwirtschaft kommen neue Probleme zu. Die USA haben ihre Drohung umgesetzt und hohe Zölle gegen China, Kanada und Mexiko verhängt. Bei Waren aus China werden auf die bestehenden Gebühren nochmal zehn Prozent extra erhoben. Importe aus Kanada und Mexiko werden ab Dienstag pauschal mit 25 Prozent Zoll belastet. Das macht Produkte aus diesen Ländern auf dem wichtigen US-Markt teurer. Alle drei Staaten haben Gegenzölle in gleicher Höhe angekündigt. China will die USA bei der Welthandelsorganisation verklagen. Trump begründet die Eskalation mit einer angeblichen Benachteiligung der US-Wirtschaft. China und Kanada wirft er auch gemeinsamen Drogenschmuggel vor, Mexiko ein zu lasches Vorgehen gegen illegale Migration. | 02.02.2025 13:50 Uhr
Merz hält offenbar an Plänen fest
CDU-Kanzlerkandidat Merz setzt offenbar weiterhin auf dauerhafte Grenzkontrollen, Zurückweisungen an den Grenzen und einen Arrest für ausreisepflichtige Straftäter und Gefährder. Übereinstimmenden Berichten zufolge soll auf dem morgigen CDU-Parteitag ein entsprechendes 15-Punkte-Sofortprogramm beschlossen werden. In der "Bild am Sonntag" erklärte Merz, er garantiere den Wählern eine wirkliche Wende in der Wirtschafts- und Asylpolitik. Auch das - so wörtlich - System Bürgergeld solle innerhalb weniger Monate vom Kopf auf die Füße gestellt werden. Zehntausende Menschen hatten gestern bundesweit gegen eine Zusammenarbeit mit der AfD demonstriert. Für heute sind weitere Kundgebungen mit teils prominenten Rednern geplant. | 02.02.2025 13:50 Uhr
VdK mahnt soziale Themen im Wahlkampf an
Der Sozialverband VdK hat kritisiert, dass sich die Wahlkampfthemen für den 23. Februar verengten. Die Debatte der vergangenen Woche habe den Blick auf die sozialen Herausforderungen der Menschen im Alltag verstellt. VdK-Präsidentin Bentele betonte weiter, ein guter Sozialstaat sei die sicherste Brandmauer. Die Verbandschefin verlangte, das Ringen um Konzepte für einen leistungsfähigen Sozialstaat in den Mittelpunkt zu rücken. Dieser schütze vor Armut, sichere eine stabile Gesundheits- und Pflegeinfrastruktur und verwirkliche die Teilhabe aller Menschen. | 02.02.2025 13:50 Uhr