NDR Info Nachrichten vom 01.02.2025:
Alt-Bundespräsident Horst Köhler gestorben
Der frühere Bundespräsident Horst Köhler ist tot. Nach Angaben des Bundespräsidialamtes starb er heute früh im Alter von 81 Jahren an den Folgen einer kurzen schweren Krankheit. Köhler war 2004 zum deutschen Staatsoberhaupt gewählt worden. 2010 trat er mitten in seiner zweiten Amtszeit zurück. Bundespräsident Steinmeier würdigte Köhler als einen Glücksfall für Deutschland. Er habe dem Land viel gegeben. | 01.02.2025 14:20 Uhr
Geisel-Gefangenen-Austausch geht weiter
Die Hamas hat drei weitere israelische Geiseln aus dem Gazastreifen freigelassen. Im Gegenzug hat ein Bus mit palästinensischen Gefangenen das israelische Ofer-Gefängnis im besetzten Westjordanland verlassen. Die Insassen wurden in der Stadt Beitunia nahe Ramallah von jubelnden Menschen empfangen. Insgesamt sollten nach palästinensischen Angaben heute 183 Gefangene aus israelischen Gefängnissen freikommen. Der Austausch ist Teil des am 19. Januar in Kraft getretenen Waffenruhe-Abkommens zwischen Israel und der Hamas. Auch ist im südlichen Gazastreifen zum ersten Mal seit Mai vergangenen Jahres der Grenzübergang Rafah geöffnet worden - um verletzte Menschen aus dem Gazastreifen in Ägypten behandeln zu können. | 01.02.2025 14:20 Uhr
Demos für Demokratie - auch im Norden
Die jüngsten Ereignisse im Bundestag im Zusammenhang mit den Unions-Plänen für eine schärfere Migrationspolitik beschäftigen weiterhin viele Menschen im Land. Unter anderem in Köln, Stuttgart und Leipzig sind heute Groß-Demonstrationen geplant, die sich vor allem gegen eine Zusammenarbeit mit der AfD richten. Auch im Norden gibt es Proteste; die größte Kundgebung findet am Nachmittag in Hamburg statt. Hier rechnet die Gruppe "Fridays for Future" mit Zehntausenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Weitere Demonstrationen gibt es unter anderem in Bremen, Emden, Lübeck, Lüneburg und Göttingen. Unterdessen attackieren Unbekannte in Halle an der Saale ein Gebäude mit Farbe, in dem sich auch ein Büro der CDU befindet. Die Polizei vermutet einen politischen Hintergrund, deshalb ermittelt der Staatsschutz. | 01.02.2025 14:20 Uhr
Landesinnenminister Pegel mahnt wegen Fake News zur Vorsicht
Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Pegel warnt mit Blick auf die Bundestagswahl im Februar vor gezielten Falsch-Informationen. In einer Mitteilung seines Ministeriums heißt es, sogenannte Fake News seien eine Gefahr für die Meinungsbildung und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Deshalb sei die ganze Gesellschaft gefordert, solchen Bedrohungen entgegenzutreten. Der SPD-Politiker appellierte an die Bürgerinnen und Bürger, vor allem in sozialen Medien wachsam zu sein und Inhalte kritisch zu hinterfragen.| 01.02.2025 14:20 Uhr
Ukraine: Mehrere Tote bei russischen Angriffen
Aus der Ukraine werden wieder massive russische Luftangriffe gemeldet. Laut Behörden traf in Poltawa im Zentrum des Landes eine Rakete ein Wohnhaus. Vier Menschen seien dabei getötet worden. Auch in den Städten Sumy und Charkiw soll es infolge der russischen Luftschläge mehrere Todesopfer geben. Angriffe gab es den Angaben zufolge außerdem in Saporischschja und in der Hafenstadt Odessa. Dort seien Teile des historischen Zentrums zerstört worden, darunter das Hotel Bristol, ein Wahrzeichen von Odessa.| 01.02.2025 14:20 Uhr
Trump will zahlreiche Staatsanwälte und FBI-Mitarbeiter feuern
Die Regierung von US-Präsident Trump plant offenbar, zahlreiche Staatsanwälte und Mitarbeiter der Bundespolizei FBI zu entlassen. Das gehe aus internen Memos hervor, meldet die Nachrichtenagentur Reuters. Danach hat der amtierende stellvertretende Generalstaatsanwalt Bove eine Liste angefordert, auf der alle Staatsanwälte und FBI-Agenten verzeichnet sein sollen, die an den Ermittlungen zum Sturm auf das Kapitol am 6. Januar 2021 beteiligt waren. Entlassen würden zudem diejenigen Mitarbeiter, die dem Sonderermittler Smith im Zusammenhang mit zwei Strafverfahren gegen Trump zugearbeitet hätten. Die Vereinigung von FBI-Agenten, in der etwa 140.000 aktive und ehemalige Mitarbeiter organisiert sind, warnte, dass die nationale Sicherheit der USA gefährdet wäre, sollten tatsächlich hunderte Agenten entlassen werden.| 01.02.2025 14:20 Uhr
Rettungsjet in Philadelphia abgestürzt
In Philadelphia im US-Bundesstaat Pennsylvania ist ein Rettungsjet mit sechs Menschen an Bord abgestürzt. Der Vorfall ereignete sich am Abend kurz nach dem Start der Maschine. Auf Videos im Internet ist zu sehen, wie der Flieger über einem belebten Gebiet abstürzt und dabei eine gewaltige Explosion auslöst. Die Behörden konnten zunächst keine Angabe über mögliche Opfer am Boden machen. An Bord des Fliegers befanden sich neben den Piloten und medizinischem Personal ein Kind und dessen Mutter. Sie waren nach einer Behandlung des Kindes auf dem Rückweg nach Mexiko.| 01.02.2025 14:20 Uhr
Moselschleuse wieder in Betrieb
Nach wochenlangen Einschränkungen ist die Mosel wieder für Schiffe durchgängig befahrbar. Die im Dezember beschädigte Schleuse im rheinland-pfälzischen Müden wurde wieder in Betrieb genommen. Ein Schiff hatte die Anlage damals gerammt und schwer beschädigt. Etwa 70 Frachtschiffe steckten fest und mussten aufwendig notgeschleust werden. Bei der heutigen Wiedereröffnung bedankte sich Bundesverkehrsminister Wissing bei den Technikern und Bauarbeitern. Sie hätten die Schleuse in Rekordzeit wieder instand gesetzt. Ursprünglich war die Wiedereröffnung erst für Ende März angesetzt. | 01.02.2025 14:20 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Oft neblig-trüb, in Südniedersachsen länger Sonne. Höchstens 3 bis 6 Grad. In der Nacht oft bewölkt und örtlich Nebel. Tiefsttemperaturen plus 2 bis minus 5 Grad. Morgen oft zähe Hochnebel- und Wolkenfelder, sonst etwas Sonne bei Höchstwerten zwischen 2 und 4 Grad. Am Montag nach Nebel heiter bis wolkig, wieder 2 bis 4 Grad. Auch am Dienstag heiter bis wolkig – bei 3 bis 6 Grad.| 01.02.2025 14:20 Uhr