NDR Info Nachrichten vom 29.01.2025:

Mehrheit für schärfere Asylpolitik

Die oppositionelle Unionsfraktion hat für ihre Forderungen nach einer drastischen Verschärfung der Asylpolitik eine Mehrheit im Bundestag erhalten. Das Parlament beschloss einen entsprechenden fünf Punkte umfassenden Antrag. Darin werden unter anderem dauerhafte Grenzkontrollen, Zurückweisungen von Schutzsuchenden und eine Inhaftnahme vollziehbar ausreisepflichtiger Ausländer verlangt. FDP und AfD hatten Unterstützung für den Antrag signalisiert. SPD, Grüne und Linke lehnten ihn ab. Der Antrag hat keine gesetzgeberische Wirkung. Ein zweiter Antrag der Union mit umfassenden Reformvorschlägen für eine restriktive Migrationspolitik und zusätzliche Befugnisse der Sicherheitsbehörden fand keine Mehrheit. | 29.01.2025 21:40 Uhr

Steinmeier erinnert an Verwantwortung für Shoah

Bundespräsident Steinmeier hat beim Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus an die Verantwortung Deutschlands für die eigene Geschichte erinnert. Es gebe kein Ende der Erinnerung und deshalb auch keinen Schlussstrich unter unsere Verantwortung. Die Shoah sei ein Teil deutscher Geschichte. Sie sei, ob wir wollten oder nicht, Teil unserer Identität. Im Bundestag warnte das Staatsoberhaupt zugleich vor Feinden der Demokratie. Wer heute die Demokratie lächerlich mache, der ebne auch den Weg zu Hass, Gewalt und Menschenfeindlichkeit. | 29.01.2025 21:40 Uhr

Regierung senkt Wachstumsprognose

Die deutsche Wirtschaft kommt auch nach zwei Jahren Rezession nicht in Schwung. Wie Bundeswirtschaftsminister Habeck mitteilte, erwartet die Bundesregierung für dieses Jahr nur noch ein leichtes Wachstum von 0,3 Prozent. Im Herbst war sie noch davon ausgegangen, dass der Wert der Waren und Dienstleistungen in diesem Jahr um 1,1 Prozent wächst. Wirtschaftsverbände beurteilen die Aussichten zum Teil noch schlechter. Der Bundesverband der Deutschen Industrie geht davon aus, dass die Rezession auch in diesem Jahr andauert. Als Gründe gelten unter anderem hohe Energiepreise und zu viel Bürokratie. | 29.01.2025 21:40 Uhr

Einigung auf Mutterschutz-Gesetzentwurf

Die Bundestagsfraktionen von Union, Grünen und SPD haben sich auf eine neue Regelung beim Mutterschutz geeinigt. Sie teilten mit mit, dass sie morgen gemeinsam einen Gesetzentwurf von CDU/CSU verabschieden wollen. Dieser sieht vor, dass künftig auch Frauen, die ab der 13. Schwangerschaftswoche eine Fehlgeburt haben, Anspruch auf Mutterschutz haben sollen. Bisher gilt die gesetzliche Schutzfrist bei Fehlgeburten nicht. Betroffene Frauen müssen ihre Arbeitsunfähigkeit mit einem ärztlichen Attest nachweisen.| 29.01.2025 21:40 Uhr

Hamas übergibt Liste der freizulassenden Geiseln

Die Hamas hat Israel eine Liste mit den Namen von Geiseln übermittelt, die morgen freikommen sollen. Nach israelischen Angaben stehen auf der Liste die Deutsch-Israelin Arbel Yehud, die Soldatin Agam Berger sowie Gadi Moses, der Medienberichten zufolge auch die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt. Außerdem könnten morgen fünf aus Israel entführte ausländische Arbeiter freikommen, die thailändische Staatsbürger sein sollen. | 29.01.2025 21:40 Uhr

Verdi macht vor neuen Post-Tarifgesprächen Druck

Die Gewerkschaft Verdi hat den Druck auf die Deutsche Post noch einmal erhöht. Hintergrund ist die anstehende dritte Runde der Tarifverhandlungen. Die Beschäftigten der Post in ländlichen Regionen waren heute aufgerufen, ihre Arbeit niederzulegen. Verdi-Verhandlungsführerin Kocsis sprach von einer klaren Botschaft: Die Arbeitnehmer seien bereit, für ihre Forderungen zu kämpfen. Gestern hatte Verdi die Zusteller in Großstädten zu Warnstreiks aufgerufen. Die Gewerkschaft fordert sieben Prozent mehr Lohn für die 170.000 Tarifbeschäftigten der Post. Das Unternehmen klagt hingegen über hohe Kosten und pocht auf wirtschaftlich vertretbare Lohnsteigerungen. | 29.01.2025 21:40 Uhr

Moderator Max Schautzer ist tot

Der Fernsehmoderator und Schauspieler Max Schautzer ist tot. Das hat seine Agentur bestätigt. Demnach starb Schautzer nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 84 Jahren in Köln. Der geborene Österreicher wurde vor allem bekannt durch die Fernsehshow "Pleiten, Pech und Pannen", die er auch erfunden hatte. Die Sendung wurde zwischen 1986 und 2003 ausgestrahlt.| 29.01.2025 21:40 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

In der Nacht zum Teil Schauer bei Tiefstwerte von 5 bis 1 Grad. Morgen Wolken und zeitweise Regen bei Höchstwerten von 5 bis 8 Grad. Am Freitag teils heiter und trocken, teils Schauer, 3 bis 6 Grad. Am Sonnabend wechselhaft und ein paar Schauer bei 3 bis 6.| 29.01.2025 21:40 Uhr