NDR Info Nachrichten vom 27.01.2025:
Gedenkfeier: 80 Jahre Auschwitz-Befreiung
In der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau wird heute an die Befreiung des deutschen Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau erinnert. Zum 80. Jahrestag werden Überlebende und viele ausländische Staatsgäste in der NS-Gedenkstätte erwartet. Im KZ Auschwitz wurden zwischen 1940 und 1945 rund 1,1 Millionen Menschen ermordet. Das Lager wurde zum Symbol der nationalsozialistischen Judenverfolgung. Am 27. Januar 1945 konnte die Rote Armee die letzten Gefangenen befreien. Der Sozialverband VdK erinnert zum heutigen Jahrestag an die vielen ermordeten Menschen mit Behinderung. Sie müssten in der deutschen Gedenkkultur stärker berücksichtigt werden, sagte VdK-Chefin Bentele der "Rheinischen Post". | 27.01.2025 03:05 Uhr
Aschaffenburg: Streit über Konsequenzen
Nach dem Messerangriff in Aschaffenburg mit zwei Toten beraten heute die Innenminister von Bund und Ländern über die Sicherheitslage. In der Videokonferenz soll es neben den politischen Folgen auch um den Umgang mit psychisch kranken Straftätern gehen. Der Mordanschlag hatte den Ton in der Migrationspolitik weiter verschärft. Es gibt aber auch Hinweise auf Versäumnisse bei Behörden in Bayern und beim Bundesamt für Migration. Am Mittwoch hatte ein 28-jähriger Afghane in Aschaffenburg zwei Menschen getötet. Er war zum Tatzeitpunkt ausreisepflichtig und wollte freiwillig zurück. Inzwischen ist er in einer Pyschiatrie untergebracht. | 27.01.2025 03:05 Uhr
Nord-Gaza: Vertriebene dürfen zurück
Es gibt mehrere neue Entwicklungen im Nahen Osten. Israel will vertriebenen Palästinensern ab heute erlauben, in den nördlichen Gazastreifen zurückzukommen. Das hat Regierungschef Netanjahu am Abend angekündigt. Vorher hatte die radikal-islamische Hamas zugesagt, noch vor Freitag drei weitere Geiseln freizulassen. Darunter ist eine Deutsch-Israelin, die sich laut Hamas in der Gewalt einer Dschihadisten-Gruppe befindet. Außerdem haben die USA bestätigt, dass die Waffenruhe zwischen Israel und dem Libanon bis Mitte Februar verlängert wird. | 27.01.2025 03:05 Uhr
Migration: US-Druck auf Kolumbien
Die neue US-Regierung hat einen Handelskrieg gegen Kolumbien losgetreten. Präsident Trump verhängte harte Wirtschaftssanktionen. Ab sofort werden 25 Prozent Zoll auf alle Waren aus Kolumbien erhoben. In einer Woche steigt der Satz auf 50 Prozent. Dazu kommen Reiseverbote und andere Auflagen für Regierungsvertreter. Dahinter steht ein Streit um Abschiebeflüge aus den USA. Trump setzt dafür jetzt Militärmaschinen ein. Kolumbien besteht darauf, dass Landsleute wie bisher mit normalen Passagiermaschinen zurückgebracht werden. Präsident Petro sagte, Migranten seien keine Kriminellen und sollten mit Würde behandelt werden. | 27.01.2025 03:05 Uhr
Ostsee: Ermittlungen wegen Sabotage
Schweden hat ein Schiff beschlagnahmt, dass in der Ostsee ein Unterseekabel beschädigt haben soll. Die Staatsanwaltschaft leitete eine Untersuchung wegen des Verdachts schwerer Sabotage ein. Ein Datenkabel zwischen Schweden und Lettland auf dem Grund der Ostsee war Sonntag früh beschädigt worden. Die Ursache ist noch nicht geklärt, die Behörden Lettlands gehen von einer äußeren Einwirkung aus. In den vergangenen Wochen waren ähnliche Vorfälle bekannt geworden. Die Nato vermutet, dass Schiffe dafür verantwortlich sind, die im Auftrag Russlands unterwegs sind. | 27.01.2025 03:05 Uhr
Belarus: Lukaschenko im Amt bestätigt
In Belarus hat sich Machthaber Lukaschenko im Amt bestätigen lassen. In einer weitgehend als Farce bezeichneten Abstimmung votierten laut einer amtlichen Nachwahlbefragung 87 Prozent der Teilnehmer für eine weitere Amtszeit für Lukaschenko. Einen ernst zu nehmenden Gegenkandidaten gab es nicht. Die im Exil lebende belarussische Oppositionspolitikerin Tichanowskaja rief die internationale Gemeinschaft auf, die Abstimmung nicht anzuerkennen. Lukaschenko regiert Belarus seit 30 Jahren autoritär. | 27.01.2025 03:05 Uhr
Bundesliga: Big Points für St. Pauli
In der Fußball-Bundesliga hat der FC St. Pauli drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt geholt. Das Team bezwang Union Berlin mit 3:0 und kletterte in der Tabelle auf Platz 13. Im zweiten Sonntagsspiel trennten sich Hoffenheim und Frankfurt 2:2. | 27.01.2025 03:05 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
In der Nacht teils Auflockerungen, von Niedersachsen Regen oder Schneeregen. 0 bis 3 Grad. Morgen zunächst Regen, später von Westen her Übergang zu wechselnder Bewölkung mit Schauern. 7 bis 11 Grad. Am Dienstag teils wolkig mit Schauern, teils trocken und etwas Sonne. 6 bis 9 Grad. Am Mittwoch wechselhaft mit Schauern. 5 bis 8 Grad. | 27.01.2025 03:05 Uhr