NDR Info Nachrichten vom 24.01.2025:

Union will Anträge zur Migrationspolitik im Bundestag einbringen

Die Unionsfraktion will nach der tödlichen Messerattacke von Aschaffenburg kommende Woche im Bundestag Anträge zur Verschärfung der Migrationspolitik einbringen. Kanzlerkandidat Merz sagte, die Vorschläge würden eingebracht, unabhängig davon, wer ihnen zustimmt. Damit würde die Union in Kauf nehmen, dass es Mehrheiten mit der AfD geben könnte. Merz hatte für den Fall seiner Wahl zum Kanzler deutlich mehr Abschiebungen und an allen Grenzen ein faktisches Einreiseverbot versprochen. Die Gewerkschaft der Polizei hält dies wegen Personalmangels für unrealistisch. | 24.01.2025 15:15 Uhr

Verhandlungen für den Öffentlichen Dienst starten

In Potsdam haben die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst des Bundes und der Kommunen begonnen. Die Gewerkschaft Verdi und der Deutsche Beamtenbund dbb verlangen acht Prozent mehr Gehalt und einen flexibleren Umgang mit Arbeitszeiten. Auch soll es mehr freie Tage für die Mitarbeiter geben. Verhandelt wird für rund 2,5 Millionen Beschäftigte, etwa Erzieherinnen, Krankenschwestern, Busfahrer und Feuerwehrleute. | 24.01.2025 15:15 Uhr

Studie: Weiter viele Fälle von Gewalt gegen Lehrer

An den Schulen in Deutschland erleben die Lehrkräfte weiterhin häufig Fälle von körperlicher oder psychischer Gewalt. Das zeigt eine Umfrage unter Schulleitungen im Auftrag des Verbandes Bildung und Erziehung. Danach kam es an zwei Dritteln der Schulen innerhalb der vergangenen fünf Jahre zu psychischer und an etwa jeder dritten Schule zu körperlicher Gewalt gegen Lehrkräfte. 36 Prozent der Befragten berichteten von Cybermobbing. Dem Verband zufolge war die Befragung 2022 ähnlich ausgefallen. Die Schulleitungen kritisieren, dass sich Täter oft nach den Vorfällen uneinsichtig zeigen und Eltern nicht kooperieren. Die Meldung eines Falles an die Schulbehörde sei aufwändig. Für die Erhebung hat das Meinungsforschungsinstitut Forsa im September und Oktober etwa 1.300 Schulleitungen bundesweit befragt.| 24.01.2025 15:15 Uhr

Heftiger Sturm über Irland und Großbritannien

Sturm Éowyn hat mit Rekordwindgeschwindigkeiten in Irland und Teilen Großbritanniens gewütet. In Irland seien mehr als hunderttausende Gebäude ohne Strom, meldeten örtliche Medien. In Teilen des Landes fiel das Internet aus. Es wurden Windböen mit einer Geschwindigkeit von 183 Kilometern pro Stunde gemessen - der höchste Wert seit Beginn der Datenerfassung. Am Flughafen Dublin wurden über 200 Flüge gestrichen, in weiten Teilen des Landes steht auch der Bahnverkehr still. | 24.01.2025 15:15 Uhr

UA Klimastiftung hört weiteren Zeugen

In Schwerin hört der parlamentarische Untersuchungsausschuss zur Stiftung Klima- und Umweltschutz MV heute weitere Zeugen. Die Stiftung wurde 2021 offiziell mit dem Ziel gegründet, Klimaschutzprojekte in Mecklenburg-Vorpommern zu fördern. Inzwischen gilt aber als sicher, dass sie eingerichtet wurde, um die Ostseepipeline Nord Stream 2 trotz US-Sanktionen fertigbauen zu können. Durch die Pipeline sollte russisches Gas nach Lubmin fließen. Der Untersuchungsausschuss will herausfinden, welche Rolle die Stiftung bei Nord Steam 2 genau gespielt hat und wie große der Einfluss Russlands war. Deswegen hat er den ehemaligen Geschäftsführer der Nord Stream 2 AG, Warnig, geladen. Die AG war verantwortlich für den Bau der umstrittenen Pipeline. Als weiterer Zeuge sollte Altkanzler Schröder gehört werden. Der hat jedoch krankheitsbedingt abgesagt. | 24.01.2025 15:15 Uhr

"Ningbo Kawa" im JadeWeserPort eingelaufen

Im JadeWeserPort ist das erste Containerschiff der neuen Expresslinie zwischen Wilhelmshaven und China eingelaufen. Der Frachter hatte seinen Heimathafen Ningbo Ende Dezember verlassen. Mit der neuen Schiffsverbindung soll die Fahrt zwischen den Kontinenten nur noch 26 Tage dauern, zwei Wochen kürzer als zuvor. Das sei ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber anderen nordeuropäischen Häfen, so der JadeWeserPort. Die Ware werde von Wilhelmshaven aus weiter in die USA oder per Bahn bis nach Budapest transportiert.| 24.01.2025 15:15 Uhr

Geldtransporterüberfall in Hamburg-Moorfleet

Auf dem Ikea-Parkplatz in Hamburg-Moorfleet ist ein Geldtransporter überfallen worden. Die Polizei fahndet nach drei Tätern, die nach der Tat geflüchtet sind. Auch ein Polizeihubschrauber ist im Einsatz. Das Gebiet rund um den Tatort in Hamburg-Moorfleet ist abgeriegelt. Bei dem Überfall wurde ein Sicherheitsmitarbeiter verletzt. Ob die Täter Geld erbeuten konnten, ist noch unklar. | 24.01.2025 15:15 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Das Wetter in Norddeutschland: Bewölkt, zeitweise Regen, in Vorpommern etwas Sonne. Maximal 4 Grad auf Rügen bis 8 Grad in Lingen. In der Nacht örtlich Regen, Tiefstwerte 6 bis 3 Grad. Morgen vor allem von Niedersachsen bis ins südliche Mecklenburg-Vorpommern Regen, ganz im Norden oft trocken mit Auflockerungen. 5 bis 10 Grad. Am Sonntag Nebel und Wolken, örtlich heitere Abschnitte, 4 bis 6 Grad. Am Montag Regen, 6 bis 10 Grad. | 24.01.2025 15:15 Uhr