NDR Info Nachrichten vom 21.01.2025:
Trump trifft erste Entscheidungen
US-Präsident Trump hat kurz nach seinem Amtsantritt erste Entscheidungen getroffen. So unterschrieb er Dekrete, wonach die USA aus dem Pariser Klimaschutzabkommen und aus der Weltgesundheitsorganisation aussteigen. Trump kündigte zudem Handelszölle gegen Mexiko und Kanada an und begnadigte außerdem alle Inhaftierte, die am Sturm auf das Kapitol vor vier Jahren beteiligt waren. Zum Krieg in der Ukraine kündigte er an, sich bald mit dem russischen Präsidenten Putin zu treffen. Wenn Moskau einer Vereinbarung mit der Ukraine nicht zustimme, bedeute das eine Zerstörung Russlands, sagte Trump. | 21.01.2025 07:30 Uhr
Kanzler Scholz gratuliert Trump
Zahlreiche Staats- und Regierungschefs haben dem neuen US-Präsidenten zum Amtsantritt gratuliert. Bundeskanzler Scholz schrieb an Trump, Deutschland und die USA seien seit langer Zeit enge Partner, die freundschaftlich verbunden seien. Der ukrainische Präsident Selenskyj sagte, Trumps angekündigte Politik der Stärke könne einen dauerhaften und gerechten Frieden erreichen. Italiens Ministerpräsidentin Meloni schrieb auf X, sie werde sich für einen starken Dialog zwischen den USA und Europa einsetzen, weil er einen wesentlichen Pfeiler für die Stabilität und das Wachstum unserer Gemeinschaften darstelle. | 21.01.2025 07:30 Uhr
Weltwirtschaftsforum in Davos startet
Die Pläne des neuen US-Präsidenten Trump dürften auch das Weltwirtschaftsforum in Davos beschäftigen, bei dem heute das offizielle Programm beginnt. Mehrere Staats- und Regierungschefs wollen eine Rede halten - darunter der ukrainische Präsident Selenskyj, Israels Staatspräsident Herzog und Bundeskanzler Scholz. Der deutsche Wahlkampf wird ebenfalls Thema sein - neben Scholz spricht auch Unions-Kanzlerkandidat Merz. | 21.01.2025 07:30 Uhr
Gaza: Humanitäre Hilfe wieder angelaufen
Nach Inkrafttreten der Waffenruhe im Gaza-Streifen gelangt offenbar mehr humanitäre Hilfe in das Palästinenser-Gebiet. Nach Angaben der zuständigen UN-Organisation haben gestern - am zweiten Tag der Feuerpause - mehr als 900 Lastwagen den Gazastreifen erreicht, um Hilfsgüter zu verteilen. Vor Beginn des Waffenstillstands zwischen der israelischen Armee und der Terror-Organisation Hamas waren es deutlich weniger. Inzwischen ist auch bekannt, dass am kommenden Wochenende vier weitere israelische Geiseln freikommen sollen. Die Hamas bestätigte den Termin. Geplant ist, dass im Gegenzug dann auch wieder palästinensische Häftlinge entlassen werden. | 21.01.2025 07:30 Uhr
Ministerin: Social-Media-Altersgrenze technisch möglich
Niedersachsens Kultusministerin Hamburg hält es technisch für möglich, Social-Media-Plattformen erst ab einem bestimmten Alter zu erlauben. Sie verwies auf andere Apps, die schon jetzt solche Verifizierungsverfahren haben. Dort werde der Ausweis fotografiert und hochgeladen und eine KI überprüfe die Richtigkeit. Das sagte die Ministerin der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Die Grünen-Politikerin aus Niedersachsen hält eine Social-Media-Altersgrenze von 14 Jahren für denkbar. Die Diskussion ist auch in Europa lauter geworden, seit Australien im November eine Altersgrenze von 16 Jahren eingeführt hatte. | 21.01.2025 07:30 Uhr
Prozessbeginn nach Brandanschlag in Solingen
In Wuppertal beginnt heute der Prozess gegen einen 40-Jährigen, der im Frühjahr letzten Jahres ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus in Solingen gelegt haben soll. Eine vierköpfige Familie war dabei ums Leben gekommen. Weitere Hausbewohner wurden ebenfalls schwer verletzt. Dem Angeklagten wird vierfacher Mord vorgeworfen, außerdem Mordversuch in bis 21 Fällen. Laut den Ermittlern hatte der Mann in dem Gebäudekomplex früher selbst gewohnt und musste wegen eines Streits mit seiner Vermieterin ausziehen. | 21.01.2025 07:30 Uhr
DHL will Zahl der Paketautomaten verdoppeln
In Deutschland dürften künftig deutlich mehr Paketautomaten stehen. Der Logistikkonzern DHL hat jetzt angekündigt, sein Netz auszubauen. Nach Angaben des Unternehmens soll die Zahl von bislang rund 15.000 Packstationen bis 2030 auf 30.000 verdoppelt werden. Ziel sei, dass die Kunden ihre Sendungen noch häufiger selbst abholen, anstatt auf den Paketboten zu warten. Laut DHL sind die Stationen rund um die Uhr verfügbar. Postkunden können dort nicht nur Pakete abholen, sondern auch aufgeben. | 21.01.2025 07:30 Uhr
Tote nach Erdrutschen auf Bali
Auf Bali sind durch Erdrutsche mindestens acht Menschen getötet worden. Die ersten Gesteinsmassen gingen dem Katastrophenschutz zufolge am Sonntag nieder. Dabei wurden vier Menschen getötet und vier weitere verletzt. Gestern kam es im Bezirk der Hauptstadt Dempasar dann zu einem weiteren Erdrutsch, bei dem vier Menschen ums Leben kamen. Auslöser war langanhaltender Starkregen. Die Behörden warnen davor, dass die Regenfälle und Gewitter weitere Katastrophen wie Überschwemmungen und Sturzfluten auslösen könnten. | 21.01.2025 07:30 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Bewölkt, zum Teil neblig-trüb. Gelegentlich etwas Sprühregen oder Schneegriesel. Nach Süden hin freundlich mit sonnigen Abschnitten. Höchstwerte zwischen 0 Grad an der polnischen Grenze und 5 Grad auf Sylt. Morgen nach Nebel wieder viele Wolken, örtlich heitere Phasen. Später gebietsweise Regen. Maximal 2 bis 6 Grad. Am Donnerstag und Freitag viele Wolken, zeitweise Regen, 3 bis 8 Grad. | 21.01.2025 07:30 Uhr