NDR Info Nachrichten vom 19.01.2025:

Gaza: Erste Geiseln nach Waffenruhe frei

Nach mehr als 15 Monaten Krieg zwischen Israel und der Hamas ist eine Waffenruhe in Kraft getreten. Wenige Stunden später hat die Terrororganisation wie vereinbart drei ihrer israelischen Geiseln freigelassen. Abgemagert, aber ansonsten in guter körperlicher Verfassung - so beschreiben Augenzeugen den Gesundheitszustand der Geiseln. Die drei Frauen im Alter von 24, 28 und 31 Jahren wurden mit einem Auto zu ihren Familien nach Israel gebracht. Anschließend sollte es mit einem Hubschrauber weitergehen in ein Krankenhaus in Tel Aviv. Im Austausch mit den Geiseln hat Israel damit begonnen, verurteilte Palästinenser aus der Haft zu entlassen. Es soll sich vor allem um Frauen und Minderjährige handeln. | 19.01.2025 22:00 Uhr

Hilfslieferungen für Gaza angelaufen

Im Gazastreifen sind inzwischen erste Hilfslieferungen für die notleidende Bevölkerung eingetroffen. Nach Angaben des UN-Welternährungsprogramms handelt es sich um mehr als 200 Lastwagen. Von Ägypten aus fahren die Lkw zunächst zu den Grenzübergängen Kerem Schalom und Sikim in Israel, wo sie durchsucht werden. Während der Waffenruhe sollen täglich bis zu 600 Lkw-Ladungen mit Hilfslieferungen in das Palästinensergebiet gebracht werden.| 19.01.2025 22:00 Uhr

Scholz: Verantwortung für Auschwitz bleibt

Bundeskanzler Scholz hat 80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz dazu aufgerufen, Versuchen der Relativierung der Nazi-Verbrechen entgegenzutreten. Bei einem Gedenktag in der Jüdischen Gemeinde in Frankfurt am Main sagte Scholz, es gelte, die Erinnerung an die Schoah wachzuhalten. Es gehe um die Vermittlung der historischen Fakten, denen sich jede und jeder in Deutschland stellen müsse. Wörtlich sagte er: „Unsere Verantwortung hört nicht auf.“ Während der NS-Zeit wurden in Auschwitz über eine Million Menschen systematisch ermordet.| 19.01.2025 22:00 Uhr

Tiktok schaltet Plattform in den USA wieder frei

Die Video-Plattform Tiktok wird in den USA nach und nach wieder online gehen. Das haben die Betreiber der App am Abend bekannt gegeben. Zur Begründung verwiesen sie auf die Zusicherung des künftigen Präsidenten Trump, sich für die Rettung von TikTok einzusetzen. Konkret hatte der Republikaner angekündigt, per Präsidentenerlass eine Frist für die chinesischen Betreiber der Plattform zu verlängern. Sie sollten sich eigentlich bis heute von ihrem US-Geschäft trennen. | 19.01.2025 22:00 Uhr

Personalmangel in ukrainischen Streitkräften

Die ukrainischen Streitkräfte haben nach Aussage ihres Oberkommandeurs Syrskyj zu wenig Soldaten. Der Bedarf könne derzeit kaum gedeckt werden, sagte Syrskyj. Um Lücken zu füllen und neue Einheiten aufzustellen, sei man deshalb dazu übergegangen, Personal aus anderen Bereichen abzuziehen, etwa aus der Logistik und der Instandhaltung. In der Ukraine müssen alle Männer ab 18 Jahren einen Grundwehrdienst ableisten. In den Kriegseinsatz müssen sie aber erst ab einem Alter von 25 Jahren. | 19.01.2025 22:00 Uhr

Werder Bremen patzt gegen Augsburg

In der Fußball-Bundesliga hat Werder Bremen den Sprung auf einen Europapokal-Platz verpasst: Die Mannschaft von Trainer Werner verlor am Abend zuhause gegen Augsburg mit 0:2 und bleibt damit Neunter der Tabelle. Union Berlin hat dagegen seine Negativserie beendet und sich überraschend mit 2:1 gegen Mainz durchgesetzt. | 19.01.2025 22:00 Uhr

Deutsche Handballer WM-Gruppensieger

Deutschlands Handballer haben die Vorrunde bei der Weltmeisterschaft als Gruppensieger abgeschlossen. Gegen Tschechien gab's am Abend ein 29:22 - es ist bereits der dritte Sieg in Folge. In der Hauptrunde trifft das Team von Bundestrainer Gislason nun am Dienstag auf den Titelverteidiger und Olympiasieger Dänemark. | 19.01.2025 22:00 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Morgen zwischen Südniedersachsen und der Ostsee meist sonnig und trocken. Weiter westlich viele Wolken und teils Sprühregen, minus 1 bis plus 5 Grad. Am Dienstag zwischen Nord- und Ostsee teils Sprühregen, ganz im Süden heiter, 1 bis 5 Grad. Am Mittwoch einige Wolken und meist trocken, 2 bis 6 Grad.| 19.01.2025 22:00 Uhr