NDR Info Nachrichten vom 18.01.2025:
Waffenruhe in Nahost soll Sonntagfrüh starten
Im Nahen Osten sind weitere Details zur vereinbarten Waffenruhe zwischen Israel und der islamistischen Hamas bekannt gegeben worden. Die Feuerpause soll morgen früh starten - um 7:30 Uhr deutscher Zeit. In den kommenden sechs Wochen sollen 33 der fast 100 israelischen Geiseln von der Hamas freigelassen werden. Im Gegenzug will Israel 1.900 Palästinenser aus Gefängnissen entlassen. Diese Zahlen hat die israelische Regierung genannt. Kurz bevor die Waffenruhe in Kraft tritt, sind neue Angriffe gemeldet worden: Im Süden des Gazastreifens sollen bei einem israelischen Luftangriff mehrere Menschen in einem Zelt getötet worden sein. Und Israel meldet Beschuss aus dem Jemen - es gab Luftalarm im Zentrum des Landes. Mehrere Geschosse seien abgefangen worden. | 18.01.2025 15:50 Uhr
Intrige beim Grünen-Landesverband in Berlin?
Bei den Grünen in Berlin gibt es Wirbel um einen Bundestags-Kandidaten, dem sexueller Missbrauch vorgeworfen wurde. Frauen hatten dem Rundfunk Berlin-Brandenburg eidestattlich versichert, von dem Abgeordneten Stefan Gelbhaar belästigt worden zu sein. Jetzt weisen rbb-Recherchen aber auf Fragezeichen hin. An der Identität einer Person, die Vorwürfe gegen Gelbhaar erhoben hatte, gebe es Zweifel. Wahrscheinlich existiere diese Frau gar nicht. Im Raum steht der Vorwurf der Intrige. Die Grünen-Chefs Banaszak und Brantner sprachen von einem schwerwiegenden Verdacht und kündigten Konsequenzen an. Der Bundestagsabgeordnete Gelbhaar war als Direktkandidat für die Bundestagswahl ausgetauscht worden, nachdem die Missbrauchsvorwürfe öffentlich wurden. | 18.01.2025 15:50 Uhr
Gysi: Regierung soll sich bei Ostdeutschen entschuldigen
Der Linken-Bundestags-Direktkandidat Gysi hat von der Bundesregierung eine Entschuldigung gefordert für Versäumnisse nach der Deutschen Einheit. Gysi sagte beim Linken-Parteitag, der Osten sei das Stiefkind aller bisherigen Regierungen gewesen. Für das Leben in der DDR habe es nicht Interesse gegeben. Wer nur Ampelmännchen, grünen Abbiegepfeil und das Sandmännchen übernehme, der sage den Ostdeutschen, dass sie nicht geleistet hätten. Die Linke will beim Parteitag in Berlin heute das Programm für die Bundestagswahl beschließend. Schwerpunkt ist die Begrenzung von Mieten und Lebenshaltungskosten. | 18.01.2025 15:50 Uhr
Viele Verletzte nach Unglück in Skigebiet in Spanien
Bei einem Skilift-Unglück in den Pyrenäen in Spanien sind mehr als 30 Menschen verletzt worden. Nach Angaben der Behörden schweben mehrere in Lebensgefahr. Das Unglück ereignete sich an einem Sessellift in Astún im Norden Spaniens. Fernsehbilder zeigen, wie ein Tragseil mit Sitzgondeln nicht mehr in den Stützen hängt und frei über dem Boden schwingt. Warum das Seil aus der Verankerung gerissen ist, ist noch unklar. Rettungskräfte sind in Astún mit einem Großaufgebot und mehreren Hubschraubern im Einsatz. | 18.01.2025 15:50 Uhr
Chemnitz ab heute Kulturhauptstadt
In Chemnitz wird heute das europäische Kulturhauptstadtjahr 2025 offiziell eröffnet. Kulturstaatsministerin Roth betonte die Bedeutung von Kunst und Kultur gerade in schwierigen Zeiten. Sie könnten verbinden, mobilisieren und Identität schaffen, sagte die Grünen-Politikerin in Chemnitz. Die Stadt werde davon profitieren. Die Kulturhauptstadt stehe für gemeinsame europäische Werte, Demokratie, Respekt und Dialog. In Chemnitz hat bereits ein ganztägiges Festprogramm begonnen. Zum Festakt in der Oper der sächsischen Stadt wird am Nachmittag auch Bundespräsident Steinmeier erwartet. | 18.01.2025 15:50 Uhr
Eintracht Braunschweig bleibt auf Abstiegsplatz
In der zweiten Fußball-Bundesliga bleibt Eintracht Braunschweig auf dem vorletzten Platz. Die Eintracht spielte gegen Schalke 0:0 Außerdem gewann Kaiserslautern gegen Ulm mit 2:1. Münster setzte sich gegen Fürth mit 2:1 durch. | 18.01.2025 15:50 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Häufig stark bewölkt und teils neblig-trüb, aber größtenteils trocken. In Süd-Niedersachsen gebietsweise Aufheiterungen und sonnig. Maximal null bis 7 Grad. Morgen im Nordosten zunächst neblig-trüb, später freundlicher. Ansonsten heiter bis sonnig und trocken. Höchstwerte 3 bis 8 Grad. Am Montag heiter bis wolkig, null bis 5 Grad. Am Dienstag im Süden heiter, im Norden bewölkt, ab und an Regen bei 1 bis 5 Grad.| 18.01.2025 15:50 Uhr