NDR Info Nachrichten vom 13.12.2024:

Digitalpakt für Schulen wird vorgestellt

Bund und Länder stellen heute die Eckpunkte für den neuen Digitalpakt 2 vor. Nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios trägt der Bund in Zukunft nur noch die Hälfte der Kosten. Im Digitalpakt 1 waren es noch 90 Prozent. Das Programm war im Mai ausgelaufen. Die Pakte sollen den Schulen dabei helfen, die Digitalisierung zu finanzieren.| 13.12.2024 10:05 Uhr

Syrien-Krisengipfel in Jordanien angesetzt

In Jordanien soll morgen ein internationaler Krisengipfel zur Lage in Syrien stattfinden. US-Außenminister Blinken forderte vorab, das Land müsse selbst die Führung des politischen Übergangs übernehmen. Allerdings müssten dabei alle Menschen in Syrien eingeschlossen werden, so Blinken. Außerdem müsse ziviles Leben geschützt und humanitäre Hilfe für alle Bedürftigen ermöglicht werden. | 13.12.2024 10:05 Uhr

Ukraine: wieder russische Angriffe auf Energiesektor

Russland greift offenbar erneut gezielt die Energieinfrastruktur der Ukraine an. Nach den Worten des ukrainischen Energieministers Haluschtschenko stehen Anlagen im gesamten Land unter massivem Beschuss. Der nationale Netzbetreiber meldet, dass die Stromversorgung in der ganzen Ukraine eingeschränkt sei. Es gab landesweit in der Nacht und heute früh Luftalarm. Die ukrainische Luftwaffe berichtete von Raketen und Drohnen. Es sollen auch mehrere russische Kampfflugzeuge mit Hyperschallraketen gestartet sein. Behörden sprachen von Explosionen unter anderem in Odessa und Charkiw. In Kiew sei das Luftabwehrsystem in Betrieb gewesen. | 13.12.2024 10:05 Uhr

Deutschland exportiert weniger

Deutschland hat im Oktober erneut weniger exportiert. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts sind die Ausfuhren um 2,8 Prozent im Vergleich zum September und auch im Vergleich zum Vorjahresmonat zurückgegangen. Besonders deutlich brachen die Exporte in die USA ein, hier waren es gut 14 Prozent weniger. Die Ausfuhren nach China gingen um 3,8 Prozent zurück.| 13.12.2024 10:05 Uhr

Paritätischer: Mehr Armut wegen Wohnkosten

Der Paritätische Gesamtverband geht davon aus, dass in Deutschland mehr Menschen in Armut leben, als bisher angenommen. Hintergrund sind dem Verband zufolge hohe Wohnkosten. Der Paritätische hat eine neue Studie veröffentlicht, die das Nettoeinkommen nach Abzug der Wohnkosten mit Warmmiete und Strom berücksichtigt. Nach dieser Definition seien 17,5 Millionen Menschen in Deutschland arm - rund fünf Millionen mehr als bisher angenommen, so der Verband. Viele Haushalte müssten mehr als ein Drittel ihres Einkommens für Wohnkosten ausgeben, manche mehr als die Hälfte. | 13.12.2024 10:05 Uhr

Sternschnuppen in der Nacht

In der kommenden Nacht stehen die Chancen gut, viele Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Die so genannten Geminiden erreichen ihren Höhepunkt. Laut Deutschem Wetterdienst gibt es dann auch am ehesten einen freien Blick ohne Wolken. Nur der helle Vollmond könnte die Sicht erschweren. Der Grund für den Sternschnuppenregen ist, dass die Erde gerade eine kosmische Staubwolke durchquert. Sie stammt vermutlich von einem Asteroiden. Er kommt auf seiner Bahn der Sonne so nah, dass durch die große Hitze Gesteinspartikel abplatzen - so die Theorie der Wissenschaftler. | 13.12.2024 10:05 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Heute anfangs oft neblig und bewölkt, später aufgelockert. Im Süden auch mal Sonne, bei maximal 1 bis 4 Grad. Morgen von Nordwesten her dichte Wolken mit Regen, es kann auch mal schneien bei maximal 0 bis 7 Grad. Am Sonntag wechselnd bewölkt, örtlich auch mal Regen, 2 bis 8 Grad. Am Montag etwas Regen, an der Nordsee Auflockerungen, 7 bis 11 Grad.| 13.12.2024 10:05 Uhr