NDR Info Nachrichten vom 01.12.2024:

IG Metall ruft zu Warnstreiks bei Volkswagen auf

Die IG Metall hat für morgen zu flächendeckenden Warnstreiks bei Volkswagen aufgerufen. IG-Metall-Verhandlungsführer Gröger sagte, am Montag würden in allen Werken Warnstreiks beginnen. Wie lange und wie intensiv die Auseinandersetzung werde, müsse Volkswagen am Verhandlungstisch verantworten. Die Friedenspflicht war in der vergangenen Nacht abgelaufen. In dem Konflikt geht es um die Bezahlung der etwa 120.000 Beschäftigten in den Werken der Volkswagen AG. Die Arbeitgeberseite fordert eine Lohnkürzung von zehn Prozent und macht die schwierige Lage des Konzerns geltend. Auch Werksschließungen und betriebsbedingte Kündigungen stehen im Raum. | 01.12.2024 15:35 Uhr

Buschmann soll neuer FDP-Generalsekretär werden

Der frühere Bundesjustizminister Buschmann wird neuer Generalsekretär der FDP. Das bestätigte ein Sprecher der Partei. Buschmann gilt als enger Vertrauter von FDP-Chef Lindner, als Generalsekretär soll er nun den Wahlkampf für die Liberalen organisieren. Der "Bild"-Zeitung sagte Buschmann, er fühle sich durch das große Vertrauen sehr geehrt. Die liberale Partei müsse jetzt zeigen, dass sie die besten Antworten habe, um die Wirtschaft wieder in Gang zu bringen und die Freiheit des Einzelnen vor Bürokratie und staatlicher Übergriffigkeit zu schützen. Der bisherige FDP-Generalsekretär Djir-Sarai war am Freitag zurückgetreten. Er zog damit die Konsequenz aus dem Bekanntwerden eines umstrittenen Arbeitspapiers der Liberalen. Es enthält ein detailliertes Szenario für den Ausstieg der FDP aus der Ampel-Koalition und nutzt militärische Begriffe wie "D-Day" und "offene Feldschlacht." | 01.12.2024 15:35 Uhr

Weihnachtsgeschäft startet ordentlich

Der Einzelhandel in Deutschland ist zufrieden mit dem Wochenumsatz vor dem heutigen ersten Advent. Der Start ins Weihnachtsgeschäft sei anständig verlaufen, teilte der Einzelhandelsverband HDE mit. Zuvor hatte er gut 270 Unternehmen dazu befragt. Vor allem am gestrigen Sonnabend seien Waren besser gelaufen als im Vorjahr. Allerdings sei die Stimmung nicht einheitlich gut: Größere Händlerinnen und Händler gerade in Innenstädten und Läden, die Unterhaltungselektronik, Schmuck oder Bücher anbieten, verkauften laut Umfrage besser als der Bekleidungshandel. Für November und Dezember erwartet der deutsche Einzelhandel Umsätze in Höhe von gut 120 Milliarden Euro. | 01.12.2024 15:35 Uhr

Costa treibt EU-Betrittsprozess der Ukraine voran

Der neue EU-Ratspräsident Costa hat der Ukraine schnelle Fortschritte im Beitrittsprozess zur EU versprochen. Bei einem Treffen mit Präsident Selenskyj sagte Costa, er wolle im ersten Halbjahr kommenden Jahres die Verhandlungen in mindestens zwei Bereichen eröffnen. Auf einigen Feldern beginne schon jetzt eine schrittweise Integration. Costa sicherte der Ukraine zudem weitere Finanzhilfen zu. Der EU-Ratspräsident und die Außenbeauftragte Callas waren am ersten Tag in ihren neuen Ämtern nach Kiew gereist. Wann und ob die Ukraine tatsächlich EU-Mitglied wird, ist auch angesichts der Kriegslage offen. | 01.12.2024 15:35 Uhr

Aleppo offenbar unter Kontrolle der Rebellen

Die syrische Regierung hat offenbar die Kontrolle über die Millionenstadt Aleppo verloren. Nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit Sitz in Großbritannien haben die islamistischen Rebellen inzwischen fast alle Stadtteile eingenommen. Ausgenommen sind demnach vier Bezirke, die von kurdischen Milizen kontrolliert werden. Am vergangenen Mittwoch hatten islamistische Gruppen im Nordwesten Syriens eine überraschende Offensive gegen Regierungstruppen gestartet. Nach Angaben von Beobachtern nahmen sie rasch zahlreiche Ortschaften ein. Am Freitag drangen sie in Aleppo ein. | 01.12.2024 15:35 Uhr

Zehntausende Libanesen kehren nach Waffenruhe zurück

In den vergangenen Tagen sind Zehntausende Libanesen aus Syrien in ihre Heimat zurückgekehrt. Wie das UN-Flüchtlingshilfswerk mitteilte, überquerten mehr als 28.000 Menschen die Grenze. Die Rückkehrbewegung von Syrien in den Libanon nehme Fahrt auf. Viele Menschen wollten in ihre Heimat und ihre Häuser zurückkehren. Am Mittwoch war eine Waffenruhe zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah in Kraft getreten. Seither kommt es zwar noch vereinzelt zu Angriffen, die intensiven Kampfhandlungen der vergangenen Monate sind aber vorbei. | 01.12.2024 15:35 Uhr

Streit über Präsidentenamt in Georgien

In Georgien spitzt sich der Konflikt zwischen der pro-russischen Regierung und der EU-nahen Präsidentin zu. Regierungschef Kobachidse betonte, Präsidentin Surabischwili müsse ihren Posten mit Ablauf ihrer Amtszeit Mitte Dezember räumen. Sie werde ihre Residenz verlassen und das Gebäude einem rechtmäßig gewählten Präsidenten übergeben. Surabischwili hatte gestern angekündigt, nicht abzutreten. Sie erkennt den Ausgang der georgischen Parlamentswahl Ende Oktober nicht an und macht geltend, ein unrechtmäßiges Parlament könne keinen neuen Präsidenten wählen. Laut Staatlicher Wahlkommission war die Regierungspartei "Georgischer Traum" bei der Parlamentswahl auf 54 Prozent der Stimmen gekommen. | 01.12.2024 15:35 Uhr

Entwarnung: Weltkriegsbombe in Kiel entschärft

In Kiel ist eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft worden. Nach Angaben der Polizei verlief der Einsatz planmäßig und problemlos. Die Stadt Kiel dankte dem Kampfmittelräumdienst und den Einsatzkräften von Feuerwehr und Polizei. Kiel sei wieder ein Stück sicherer geworden. Bei dem Blindgänger handelte es sich um eine 250 Kilogramm schwere Bombe amerikanischer Bauart. Wegen der Entschärfung mussten zwischenzeitlich fast 4.000 Menschen im Stadtteil Neumühlen-Dietrichsdorf ihre Wohnungen verlassen. | 01.12.2024 15:35 Uhr

2. Bundesliga: HSV gewinnt

In der 2. Fußball-Bundesliga hat der Hamburger SV in Karlsruhe mit 3:1 gewonnen. Die Hamburger rücken dadurch auf Platz 2 der Tabelle vor. Die beiden übrigen Zweitliga-Partien gingen Unentschieden aus: Nürnberg gegen Düsseldorf 2:2 und Ulm gegen Fürth 1:1. | 01.12.2024 15:35 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Viel Sonne, im äußersten Norden trüb. Es bleibt trocken. 3 bis 7 Grad. In der Nacht im Osten klar, von Westen Regen. Tiefstwerte plus 5 bis minus 2 Grad. Morgen unbeständig, grau und regnerisch bei 6 bis 11 Grad. Am Dienstag teils Schauer, teils Sonne, 5 bis 7 Grad. Am Mittwoch gebietsweise Schauer bei 3 bis 6 Grad. | 01.12.2024 15:35 Uhr