NDR Info Nachrichten vom 01.12.2024:
Georgien: Weiter große Proteste gegen Regierung
In Georgien reißen die Proteste gegen die Russland-freundliche Regierung nicht ab. In der Hauptstadt Tiflis versammelten sich den dritten Abend in Folge tausende Menschen, um für baldige EU-Beitrittsverhandlungen zu demonstrieren. Teilnehmer errichteten Barrikaden und zündeten vor dem Parlamentsgebäude Feuerwerkskörper. Die Polizei setzte Wasserwerfer und Gummigeschosse ein. Der georgische Regierungschef Kobachidse hatte vorher angekündigt, die Beitrittsgespräche zur EU für die nächsten vier Jahre auszusetzen. Er warf den Demonstranten vor, eine Revolution nach Vorbild der Maidan-Proteste in der Ukraine zu planen. Die pro-europäische Präsidentin Surabischwili solidarisierte sich mit der Protestbewegung. Sie kündigte an, so lange im Amt zu bleiben, bis die von Betrugsvorwürfen überschattete Parlamentswahl wiederholt werde. Gestern waren bei Protesten mehr als 100 Menschen festgenommen worden.| 01.12.2024 00:10 Uhr
SPD eröffnet Bundestagswahlkampf
Die Sozialdemokraten haben ihren Bundestagswahlkampf offiziell eröffnet. In Berlin sagte Kanzler Scholz vor rund 500 Wahlkreis-Kandidatinnen und Kandidaten, die SPD sei die Partei der Mitte. In unsicheren Zeiten stehe sie für Verlässlichkeit, Erfahrung und ein gutes Miteinander. Scholz verteidigte die Entlassung von Finanzminister Lindner. Die FDP habe die Arbeit der Ampel-Regierung, so wörtlich, "über Monate hinweg systematisch sabotiert". Für den Fall seiner Wiederwahl kündigte der Kanzler an, im übernächsten Jahr den Mindestlohn auf 15 Euro zu erhöhen. Es könne nicht sein, dass diejenigen, die am wenigsten verdienen, bis heute stärker unter der Inflation leiden müssen als alle anderen.| 01.12.2024 00:10 Uhr
Tarifkonflikt: Keine Friedenspflicht mehr bei VW
Im Tarifkonflikt bei VW stehen die Zeichen jetzt auf Warnstreik. Seit Mitternacht gilt keine Friedenspflicht mehr. Mit Glockenschlägen läutete die IG Metall am Abend in Wolfsburg die neue Phase im Konflikt mit der Unternehmensführung ein. Medienberichten zufolge könnte es schon morgen zu ersten Warnstreiks an VW-Standorten kommen. Mit den Aktionen will die Gewerkschaft in dem Tarifstreit um Lohnkürzungen, Stellenabbau und mögliche Werksschließungen noch einmal den Druck erhöhen. Am 9. Dezember wollen Arbeitnehmer und Konzern weiter verhandeln. Bislang sind die Fronten verhärtet. Erst vorgestern hatte die Konzernspitze die Vorschläge von IG Metall und Betriebsrat zur Kostenentlastung zurückgewiesen. | 01.12.2024 00:10 Uhr
Gaza: Humanitäre Helfer bei israelischem Angriff getötet
Bei einem israelischen Luftangriff im Süden des Gazastreifens sind nach palästinensischen Angaben drei humanitäre Helfer getötet worden. Sie hätten für die US-Hilfsorganisation World Central Kitchen gearbeitet. Die israelische Armee erklärte, sie habe einen Mitarbeiter der Organisation gezielt getötet. Es habe sich um einen Terroristen gehandelt, der am Hamas-Massaker in Israel am 7. Oktober beteiligt gewesen sei. | 01.12.2024 00:10 Uhr
Trump droht Brics-Staaten mit 100 Prozent-Zöllen
Der künftige US-Präsident Trump hat den sogenannten Brics-Staaten mit hohen Zöllen gedroht, falls sie sich vom US-Dollar als internationales Zahlungsmittel abwenden. Auf seiner Online-Plattform Trutz Social verlangte er von diesen Ländern die Zusage, dass sie weder eine neue Brics-Währung schaffen noch eine andere Währung unterstützen werden, um den mächtigen US-Dollar zu ersetzen. Ansonsten werde er auf Waren aus diesen Staaten Zölle von 100 Prozent verhängen. Zur Brics-Gruppe gehören Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika sowie weitere Länder. Sie wollen den Handel untereinander verstärken und die Abhängigkeit vom Dollar verringern. | 01.12.2024 00:10 Uhr
Borkum: Polizei begleitet Klaasohm
Nach Berichten über einen Nikolaus-Brauch auf der Nordsee-Insel Borkum, bei dem Frauen geschlagen werden, reagiert jetzt die Polizei. Sie hat angekündigt, den so genannten Klaasohm in diesem Jahr mit zahlreichen Einsatzkräften zu begleiten. Man fahre eine Null-Toleranz-Linie. Einem Polizeisprecher zufolge wird derzeit ein Konzept erarbeitet, um jede Form der Gewalt bei dem Fest zu unterbinden. Zuvor hatten die Veranstalter selbst angekündigt, den Brauch des Schlagens abzuschaffen. Man distanziere sich von jeder Form der Gewalt gegen Frauen. Vorausgegangen waren Berichte von STRG_F und Panorama über die Tradition. Frauen erzählen darin anonym von aggressiven Übergriffen wie Schlägen mit Kuhhörnern. | 01.12.2024 00:10 Uhr
Blindgänger in Hannover entschärft
In Hannover haben Kampfmittel-Experten einen Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. Wie die Feuerwehr meldet, ist die Sperrzone rund um die Medizinische Hochschule aufgehoben. Etwa 9.000 Anwohnerinnen und Anwohner können zurück in ihre Wohnungen und Häuser. Die MHH musste nicht komplett geräumt werden, hatte aber die Notaufnahme geschlossen und den Betrieb auf das Nötigste heruntergefahren. | 01.12.2024 00:10 Uhr
Bundesliga: Bayern-Remis beim BVB - Nordclubs holen Punkte
Im Top-Spiel der Fußball-Bundesliga haben sich Borussia Dortmund und Bayern 1:1 getrennt. Wolfsburg gewann in Leipzig mit 5:1, Werder spielte gegen Stuttgart 2:2. Union Berlin unterlag Meister Leverkusen mit 1:2, Augsburg schlug Bochum 1:0 und Freiburg gewann 3:1 gegen Mönchengladbach. In der 2. Fußball-Bundesliga gab es Unentschieden für zwei weitere Nordclubs: Hannover spielte in Köln 2:2, Braunschweig und Regensburg trennten sich 0:0. Auch bei Darmstadt gegen Münster fielen keine Tore. Elversberg verlor gegen Paderborn mit 1:3. | 01.12.2024 00:10 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Das Wetter in Norddeutschland Nachts zwischen Nord- und Ostfriesland zeitweise Wolken. Sonst klar oder locker bewölkt. Tiefstwerte null bis minus 3 Grad. An der See plus 5 bis null Grad Morgen länger heiter, teils sonnig. Im Verlauf von Ems und Nordsee her Wolken. Maximal 3 bis 7 Grad. Am Montag viele Wolken, wenig Sonne, teils Regen. 5 bis 10 Grad. Am Dienstag mal Schauer, mal Sonne. 5 bis 7 Grad.| 01.12.2024 00:10 Uhr