NDR Info Nachrichten vom 27.11.2024:
Waffenruhe im Südlibanon
Im Süden des Libanon soll jetzt eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah gelten. Das israelische Sicherheitskabinett hat dem zugestimmt. US-Präsident Biden erklärte am Abend, dass die Kämpfe heute früh vier Uhr Ortszeit eingestellt werden. Ziel sei ein dauerhafter Waffenstillstand. In den kommenden 60 Tagen werde die libanesische Armee wieder vollständigen Besitz über das eigene Territorium ergreifen, die israelische Armee werde sich schrittweise aus dem Süden des Libanon zurückziehen. Zusammen mit Frankreich wollten die USA bei der Umsetzung des Waffenruhe-Abkommens helfen, sagte Biden weiter. | 27.11.2024 03:10 Uhr
Israel greift weiter in Beirut an
Noch während der Verhandlungen und auch nach Bekanntgabe des Waffenruhe-Abkommens hat Israel erneut Ziele im Libanon angegriffen. Die Nachrichtenagentur AP berichtet, dass am Abend Ziele in Beirut getroffen worden seien. Zuvor soll es schon die massivsten Luftangriffe auf die libanesische Hauptstadt seit Kriegsbeginn gegeben haben. Demnach wurde auch ein belebtes Geschäftsviertel beschossen. Das libanesische Gesundheitsministerium meldete im Laufe des Tages mehrere Tote und zahlreiche Verletzte. Und auch die Hisbollah feuerte offenbar bis zuletzt Raketen auf den Norden Israels. Die Deutsche Presseagentur berichtet außerdem über israelischen Beschuss auf libanesische Grenzübergänge zu Syrien. Nach Einschätzung der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte versucht Israel damit, Versorgungswege der Hisbollah zu kappen. Die Miliz soll Waffen aus dem Iran über Syrien einschmuggeln.| 27.11.2024 03:10 Uhr
Trumps Zollpolitik: Sorge in der EU wächst
Der designierte US-Präsident Trump hat mit seiner Ankündigung hoher Zölle für Waren aus Mexiko, Kanada und China die Besorgnis in der Europäischen Union verstärkt. Der EU-Außenbeauftragte Borrell warnte vor einem Handelskrieg. Die EU sei bereit, Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Borrell äußerte sich am Rande eines Außenminister-Treffens sieben führender Industrienationen in Italien. Trump will nach eigenen Worten an seinem ersten Amtstag am 20. Januar hohe Importzölle auf alle Waren aus Mexiko und Kanada verhängen - sowie zusätzliche Zölle auf Waren aus China. | 27.11.2024 03:10 Uhr
Polizei: Bolsonaro wirkte aktiv an Putschversuch in Brasilien mit
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro soll nach Einschätzung brasilianischer Ermittler aktiv an einem versuchten Staatsstreich mitgewirkt haben, um im Amt zu bleiben. Die Bundespolizei hatte vergangene Woche bereits Anklage gegen Bolsonaro und weitere Personen empfohlen - den Bericht dazu hat nun der Oberste Gerichtshof veröffentlicht. Demnach wollte der rechtsextreme Politiker nach seiner Wahlniederlage 2022 das Militär zu einem Putsch überreden. Zwei der drei Befehlshaber lehnten ab. Bolsonaro soll außerdem von Mordplänen gegen seinen politischen Gegner Lula gewusst haben. Er weist alle Vorwürfe zurück. Der Generalstaatsanwalt muss jetzt entscheiden, ob Anklage erhoben wird. | 27.11.2024 03:10 Uhr
Wieder Vogelgrippe im Landkreis Rostock
Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in zwei Geflügelbetrieben in Zarnewanz im Landkreis Rostock Mitte August ist einer der beiden erneut betroffen. In dem Betrieb sei der hochansteckende Virus-Subtyp H5N1 nachgewiesen worden, teilte der Landkreis mit. Rund 13.000 Tiere müssen demnach getötet werden. Es handle sich um Wassergeflügel. Genauere Angaben konnte eine Sprecherin zuächst nicht machen. Im August waren dem Vernehmen nach in den Betrieben 6.500 Enten und Gänse vorsorglich getötet worden. | 27.11.2024 03:10 Uhr
Bombenfund in Bremen - Schulen und Pflegeeinrichtungen dicht
Wegen einer Bombenentschärfung fällt heute an sieben Bremer Schulen der Untericht aus. Zudem müssen mehrere Pflegeeinrichtungen und Kitas im Stadtteil Huchting geräumt werden. Die 250 Kilogramm schwere Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg war bei Sondierungsarbeiten entdeckt worden. Für die Entschärfung darf sich niemand in den Gebäuden in einem Radius von 300 Metern rund um den Fundort befinden. Die Evakuierung beginnt am Vormittag um 10 Uhr. | 27.11.2024 03:10 Uhr
Champions League: Siege für München und Leverkusen
Gleich drei deutsche Clubs sind am Abend in der Fußball-Champions-League im Einsatz gewesen. Bayern München hat sich mit 1:0 gegen Paris Saint-Germain durchgesetzt. Bayer Leverkusen hat gegen RB Salzburg deutlich mit 5:0 gewonnen. Und RB Leipzig hat bei Inter Mailand 0:1 verloren. In der Champions-League-Tabelle ist Leverkusen auf Platz 5 und Bayern München auf Platz 11 geklettert. Leipzig hat auch nach dem 5. Spieltag noch keinen einzigen Punkt.| 27.11.2024 03:10 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Bis auf einzelne Schauer trocken, vereinzelt Nebel. Tiefstwerte 7 bis 2 Grad. Am Tage im Osten noch länger trocken, aus Westen aufkommender Regen. 6 bis 10 Grad. Am Donnerstag Wind und Regen bei 4 bis 9 Grad. Am Freitag wechselnd wolkig und meist trocken bei 4 bis 7 Grad.| 27.11.2024 03:10 Uhr