NDR Info Nachrichten vom 20.11.2024:
VW-Mitarbeiter zu Gehaltsverzicht bereit
Bei Volkswagen sind Betriebsrat und IG Metall zu Gehaltsverzicht bereit. Die Arbeitnehmervertreter haben ein entsprechendes Zukunftskonzept vorgestellt. Ziel ist es, die Kosten zu senken und dadurch Werksschließungen und Entlassungen zu verhindern. Das Konzept ermöglicht den Angaben zufolge Einsparungen von 1,5 Milliarden Euro. Für den Fall, dass Volkswagen auf Werksschließungen beharrt, droht die IG Metall mit massiven Streiks. | 20.11.2024 11:40 Uhr
K-Frage bei der SPD weiter ungeklärt
Gut drei Monate vor der Neuwahl des Bundestages ist weiter unklar, wer die SPD in den Wahlkampf führt. Aus einer Schaltkonferenz der Parteiführung drangen keine Neuigkeiten nach außen. Auch die jüngsten Äußerungen von Bundeskanzler Scholz brachten keine Klarheit. Scholz betonte mehrfach die Unterstützung der Parteiführung für ihn und hob die Geschlossenheit seiner Partei hervor. In der SPD gibt es Forderungen, Verteidigungsminister Pistorius zum Kanzlerkandidaten zu machen und nicht Scholz. | 20.11.2024 11:40 Uhr
China: Keine Kenntnis von Kabel-Schaden in Ostsee
Die chinesische Fühhrung hat nach eigenen Angaben keine Erkenntnisse zu den Schäden an zwei Kommunikationskabeln in der Ostsee. Das Außenamt in Peking reagierte auf Berichte, wonach ein unter chinesischer Flagge fahrender Frachter mit dem Vorfall zu tun haben könnte. Ein Sprecher erklärte, China habe seine Pflichten als Flaggenstaat immer erfüllt und verlange von chinesischen Schiffen, sich strikt an Gesetze zu halten. Dem Schutz von Unterwasser-Infrastruktur messe man große Wichtigkeit bei. | 20.11.2024 11:40 Uhr
Lingen: Einwände gegen Russland-Kooperation
Im niedersächsischen Lingen werden heute Einwände von Bürgern gegen die Zusammenarbeit mit einem russischen Atomkonzern erörtert. Die Brennelementefabrik in Lingen will künftig Reaktoren russischer Bauart, die in Europa stehen, mit Brennstoff beliefern. Weil dazu die Kooperation mit dem russischen Staatskonzern Rosatom nötig ist, steht das Vorhaben in der Kritik. Die Kritiker befürchten Spionage und Sabotage. Es gibt 11.000 Einwendungen, über die heute diskutiert werden soll. | 20.11.2024 11:40 Uhr
Deutscher in Russland festgenommen
Der russische Geheimdienst hat offenbar einen Deutschen festgenommen. Nach Angaben russischer Nachrichtenagenturen handelt es sich um einen Mann aus Hamburg. Er wurde in Kaliningrad festgenommen, weil er angeblich Sabotageakte geplant hat. Ein Ukrainer, der ebenfalls in Hamburg lebt, soll dem Mann den Auftrag für einen Anschlag gegeben haben. Im Auto des Beschuldigten sei Flüssigsprengstoff entdeckt worden.| 20.11.2024 11:40 Uhr
USA schließen Botschaft in Kiew
Die USA haben ihre Botschaft in der ukrainischen Hauptstadt Kiew geschlossen. Hintergrund ist die Sorge vor einem russischen Luftangriff. Man habe entsprechende Informationen erhalten, hieß es in einer Mitteilung. Die Angestellten der Botschaft wurden angewiesen, zu Hause zu bleiben. US-Bürger sollten bei Luftalarm Schutzräume aufsuchen. Russland führt seit mehr als zweieinhalb Jahren einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die US-Botschaft warnt regelmäßig vor größeren Luftangriffen, zuletzt im März und im August. Die Schließung der Botschaft ist jedoch ungewöhnlich. | 20.11.2024 11:40 Uhr
Industrie bewertet Wettbewerbsfähigkeit negativ
Die deutsche Industrie beurteilt die Entwicklung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit offenbar immer schlechter. Das Münchner Ifo-Institut berichtet von einer entsprechenden Umfrage unter 2.000 Unternehmen. Demnach hat sich die Wettbewerbsposition in den vergangenen zwei Jahren so stark verschlechtert wie seit 30 Jahren nicht mehr. Betroffen seien alle Branchen, besonders aber die energieintensive Industrie. Die Industrieproduktion in Deutschland ist seit 2018 um 12 Prozent gesunken. | 20.11.2024 11:40 Uhr
Schleifähre Missunde II fährt nach Werftaufenthalt wieder
In Schleswig-Holstein hat die Schleifähre Missunde II den Betrieb wieder aufgenommen. Sie fährt zwischen Brodersby in Angeln und Kosel in Schwansen. Der Fährverkehr war wegen eines Werftaufenthalts seit Mitte Oktober eingestellt. Nach Angaben des Landesbetriebes für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz waren die Landeklappen Schwerpunkt der Reparaturarbeiten. Außerdem wurde der Dieselmotor überholt. Der Landesbetrieb hatte die zwischenzeitlich verkaufte Missunde II zurückgekauft, weil es vor dem Start der neuen Solarfähre Missunde III technische Schwierigkeiten gab.| 20.11.2024 11:40 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Wechselhaft mit Regen oder Schnee, mancherorts auch Aufheiterungen, vereinzelt Gewitter. 2 bis 7 Grad. Morgen Regen-, Graupel- oder Schnee, teilweise länger trocken. Minus 1 bis plus 6 Grad. Die weiteren Aussichten: Auch am Freitag Graupel oder Schnee bei 0 bis 7 Grad. Am Sonnabend länger trocken bei 1 bis 8 Grad. | 20.11.2024 11:40 Uhr