NDR Info Nachrichten vom 20.11.2024:

Trotz Debatte: Scholz rechnet mit Kanzlerkandidatur

Trotz laufender Debatte geht Bundeskanzler Scholz weiter davon aus, als Kanzlerkandidat seiner Partei nominiert zu werden. In einem ARD-Interview betonte Scholz, die SPD und er wollten die Bundestagswahl im Februar gemeinsam gewinnen. Er fügte hinzu, dass man ja auch bei der vergangenen Wahl gezeigt habe, dass das zu schaffen sei. In den vergangenen Tagen hatten sich immer mehr SPD-Mitglieder für Verteidigungsminister Pistorius als Kanzlerkandidat ausgesprochen. Er hat deutlich bessere Umfragewerte als Scholz. Eine Telefonkonferenz der Parteispitze am Abend zu dem Thema blieb ohne Ergebnis.| 20.11.2024 08:50 Uhr

VW: Pläne von Betriebsrat und IG Metall

Angesichts der Krise bei Volkswagen wollen der Betriebsrat und die IG Metall heute eigene Vorschläge vorlegen. Die Arbeitnehmervertreter sprechen von einem Gesamtkonzept für VW, das den Weg des Autobauers in die Zukunft aufzeigen soll. Volkswagen hatte Anfang September drastische Sparpläne angekündigt. So sollen etwa die Löhne der Angestellten um zehn Prozent gekürzt und mindestens drei Werke geschlossen werden. Unternehmen und Gewerkschaft kommen morgen zur nächsten Tarifrunde zusammen. Sollten sich beide Seiten nicht einig werden, drohen Warnstreiks. Die Friedenspflicht bei VW endet am 1. Dezember.| 20.11.2024 08:50 Uhr

BKA-Herbsttagung zu "Künstlicher Intelligenz"

Heute Mittag beginnt die Herbsttagung des Bundeskriminalamts. Bis morgen geht es in Wiesbaden unter anderem um Künstliche Intelligenz und die Fragen: Wie soll die Polizei reagieren, wenn Kriminelle KI nutzen? Und wie können die Sicherheitsbehörden selbst Künstliche Intelligenz einsetzen? Zum Beispiel im Kampf gegen Kinderpornografie oder Hass und Hetze im Internet. Diskutiert wird zusammen mit Experten auch, was im Bereich KI rechtlich zulässig ist und welche Anwendungen aus ethischer Sicht verboten sein sollten, zum Beispiel weil sie Grundrechte verletzen.| 20.11.2024 08:50 Uhr

Deutscher in Russland wegen Sabotagevorwürfen festgenommen

In Russland ist offenbar ein deutscher Staatsbürger wegen Sabotagevorwürfen festgenommen worden. Wie staatliche Medien berichten, soll der Mann an der Explosion einer Gasverteilstation in Kaliningrad im März beteiligt gewesen sein. Laut dem russischen Geheimdienst FSB wurde er bei der Einreise nach Russland festgenommen. Bei einer Kontrolle seines Autos seien 50 Gramm flüssiger Sprengstoff sichergestellt worden, versteckt in einer Shampoo-Flasche. Vorher soll der Mann in Hamburg gelebt haben.| 20.11.2024 08:50 Uhr

Lingen: Einwände gegen Russland-Kooperation

Im niedersächsischen Lingen werden heute Einwände von Bürgern gegen die Zusammenarbeit mit einem russischen Atomkonzern erörtert. Die Brennelementefabrik in Lingen will künftig Reaktoren russischer Bauart, die in Europa stehen, mit Brennstoff beliefern. Weil dazu die Kooperation mit dem russischen Staatskonzern Rosatom nötig ist, steht das Vorhaben in der Kritik. Die Kritiker befürchten Spionage und Sabotage. Es gibt 11.000 Einwendungen, über die heute diskutiert werden soll. | 20.11.2024 08:50 Uhr

Castor-Transport auf dem Weg nach Baden-Württemberg

Seit gestern Nachmittag ist ein Zug mit vier Castor-Behältern aus Nordfrankreich auf dem Weg nach Baden-Württemberg. Der Transport des hochradioaktiven Mülls soll mindestens 15 Stunden dauern. Wann und wo die Castoren die Grenze überqueren, ist geheim. Für den Vormittag haben Atomkraftgegner zu einer Mahnwache am Zielort Philippsburg aufgerufen. Am Standort des ehemaligen AKWs in Baden-Württemberg lagern bereits mehr als 100 Castoren. Deutschland ist völkerrechtlich dazu verpflichtet, den Atommüll aus der Wiederaufbereitungsanlage im französischen La Hague zurückzunehmen.| 20.11.2024 08:50 Uhr

Erneut Bus-Streiks in Schleswig-Holstein

In Schleswig-Holstein fallen heute wieder zahlreiche Bus-Verbindungen aus. Die Gewerkschaft ver.di hat die Fahrer der privaten Busgesellschaften erneut aufgerufen, den ganzen Tag ihre Arbeit niederzulegen. Vom Streik betroffen sind neben Kiel auch die Kreise Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Flensburg, Dithmarschen und Nordfriesland. Außerdem können Busfahrten von Kiel zum Hamburger Flughafen ausfallen. Eigentlich waren sich beide Seiten schon einig. Die Arbeitgeberseite kündigte Ende September dann aber den Tarifkompromiss auf. Als Begründung hieß es, die Finanzierung sei unsicher.| 20.11.2024 08:50 Uhr

Fußball Nations League: Deutschland spielt unentschieden

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist in ihrem letzten Spiel in diesem Jahr nicht über ein Unentscheiden hinausgekommen. Die DFB-Auswahl spielte in der Nations League in Budapest 1:1 gegen Ungarn. Der Ausgleich für die Gastgeber fiel erst am Ende der Nachspielzeit. Deutschland stand allerdings schon vor dem Spiel als Gruppen-Erster fest. Ungarn beendete die Vorrundenphase auf Platz drei. In der Handball European League haben der THW Kiel und die SG Flensburg-Handewitt Siege gefeiert. Die Kieler setzten sich bei CD Torrelavega aus Spanien mit 33:30 durch. Die Flensburger gewannen beim kroatischen Vertreter MRK Sesvete 32:28.| 20.11.2024 08:50 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Heute wechselhaft, mal heiter, mal Regen oder Schnee. An der See Gewitter möglich, bei maximal 2 bis 7 Grad. Morgen oft wolkig mit Regen-, Graupel- oder Schneeschauern, teils aufgelockert, bei -1 bis +6 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Freitag Schauer, teils als Graupel oder Schnee. 0 bis 7 Grad. Am Sonnabend länger trocken, etwas Sonne, im Westen später Regenwolken, teils Schnee, 1 bis 8 Grad. | 20.11.2024 08:50 Uhr