NDR Info Nachrichten vom 18.11.2024:

USA erlauben Ukraine offenbar Einsatz weitreichender Raketen

Die Ukraine darf nun offenbar weitreichende amerikanische Raketen gegen bestimmte Ziele auf russischem Staatsgebiet einsetzen. Medien berichten, dass US-Präsident Biden das entschieden hat. Demnach hat er erlaubt, mit den Raketen die vom ukrainischen Militär gehaltenen Gebiete in der russischen Region Kursk zu verteidigen. In Deutschland kommt gerade die Diskussion über Taurus Marschflugkörper wieder auf. Der Kanzlerkandidat der Grünen, Habeck, sagte dem ARD-Hauptstadtstudio, er würde diese Waffen an die Ukraine liefern, sollte er Regierungschef werden.| 18.11.2024 07:00 Uhr

G20-Gipfel beginnt in Rio de Janeiro

In Brasilien startet heute ein Gipfeltreffen der G20. Die Staats- und Regierungschefs wichtiger Industrie- und Schwellenländer sowie Vertreter der EU und der Afrikanischen Union wollen bei dem Treffen in Rio de Janeiro unter anderem über den Kampf gegen Hunger und Armut beraten. Außerdem sprechen sie über eine globale Energiewende und eine Reform des Systems zur Entscheidungsfindung bei den Vereinten Nationen. Auch die Kriege in der Ukraine- und im Nahen Osten dürften Thema sein. | 18.11.2024 07:00 Uhr

Entscheidende Woche der COP29 bricht an

In der zweiten Woche der UN-Klimakonferenz in Baku sollen unter anderem Beschlüsse ausgehandelt werden, wie der Klimaschutz finanziert werden soll. Unter anderem wird diskutiert, den Kreis der Geberländer auf wirtschaftsstarke Schwellenländer wie China oder reiche Golfstaaten auszuweiten. Für Deutschland wird Wirtschaftsminister Habeck an den Gesprächen teilnehmen. Weil Bundeskanzler Scholz abgesagt hat, ist der Vize der ranghöchste Vertreter der Bundesregierung auf der Klimakonferenz. | 18.11.2024 07:00 Uhr

Hisbollah-Funktionär in Beirut getötet

Die radikal-islamische Hisbollah hat den Tod ihres Pressesprechers, Afif, durch einen israelischen Angriff auf Beirut bestätigt. Auch die israelische Armee teilte mit, Afif sei im Libanon getötet worden. Er war einer der wenigen Vertreter der Miliz gewesen, die nach der Tötung der Führungsriege noch öffentlich auftraten. Laut Behörden wurden mindestens drei weitere Menschen bei der Attacke getötet.| 18.11.2024 07:00 Uhr

Trump: Carr wird Chef der Telekommunikations-Aufsicht

Der designierte US-Präsident Trump will Brendan Carr zum Vorsitzenden der Telekommunikations-Aufsicht FCC ernennen. Trump teilte mit, Carr habe gegen die gesetzlichen Vorschriften gekämpft, die die Freiheiten der Amerikaner unterdrückt und die Wirtschaft gebremst hätten. Der republikanische FCC-Kommissar habe bereits zur Modernisierung von Infrastrukturregeln beigetragen sowie zur Beschleunigung des Ausbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen, hieß es. Außerdem trieb er der Behörde zufolge den Bürokratie-Abbau voran und baute die Führungsposition der USA beim Mobilfunkstandard 5G aus.| 18.11.2024 07:00 Uhr

Erfolgreiche Bombenentschärfung in Onsabrück

Es war eine der größten, aufwendigsten und längsten Bombenevakuierungen, die in Osnabrück in den letzten Jahrzehnten stattgefunden hat: Mehr als 15 Stunden dauerte es, bis die Menschen in ihre Häuser zurückkehren konnten. Fünf der insgesamt sieben Weltkriegsbomben konnten die Sprengmeister entschärfen. Die zwei übrigen musste das Team vom Kampfmittelräumdienst am späten Abend kontrolliert sprengen. Rund 14.000 Menschen mussten dafür ihre Häuser und Wohnungen verlassen. Da Züge den Hauptbahnhof Osnabrück nicht mehr anfahren konnten, kam es auch im Bahnverkehr zu massiven Verspätungen. Schaulustige und Bewohner, die zurück in ihre Häuser wollten, verzögerten zudem die Arbeiten um rund zwei Stunden. Nach Angaben der Polizei mussten 39 Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet werden, es droht ein Bußgeld in Höhe von 300 Euro.| 18.11.2024 07:00 Uhr

A7 und A1: Sperrungen aufgehoben

Die Sperrung der A7 bei Rendsburg ist am Abend wieder aufgehoben worden und damit früher als geplant. Ursprünglich sollte die Sperrung bis Montagmorgen um 5 Uhr dauern. Wie die Autobahn GmbH mitteilte, war es aufgrund der schlechten Witterung nicht möglich, die Fahrbahnmarkierung vollständig aufzubringen. Die Arbeiten sollen nachgeholt werden. Auch auf der Norderelbbrücke auf der Autobahn 1 in Hamburgs Osten haben Autos wieder frei Fahrt. Die Arbeiten an der Brücke konnten laut Autobahn GmbH Nord vorzeitig fertiggestellt werden.| 18.11.2024 07:00 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Das Wetter in Norddeutschland: wechselhaft und windig - anfangs an der Küste auch mit Sturmböen -, teils kräftige Schauer, örtlich Gewitter mit Graupel möglich. Höchstwerte 4 bis 8 Grad. Morgen teils kräftiger Regen, im Norden von Niedersachsen und nordöstlich der Elbe Schnee möglich, stürmisch. Höchstwerte 3 bis 9 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch häufig Schauer, teils Graupel und Schnee, 2 bis 7 Grad. Am Donnerstag auch wieder Schauer, teils Graupel und Schnee, bei 1 bis 7 Grad.| 18.11.2024 07:00 Uhr