NDR Info Nachrichten vom 13.11.2024:
Regierungserklärung und Debatte im Bundestag
Im Bundestag wird am Mittag eine lebhafte Debatte erwartet: Auf eine Regierungserklärung von Kanzler Scholz folgt die Aussprache der Abgeordneten - unter anderem spricht CDU-Chef Merz. Im Mittelpunkt dürften der Bruch der Ampel-Koalition und die vorgezogenen Wahlen stehen. Termin dafür soll der 23. Februar sein. Der Kanzler könnte am 16. Dezember die Vertrauensfrage im Bundestag stellen.| 13.11.2024 11:00 Uhr
Klingbeil gibt Scholz Rückendeckung
Ist Olaf Scholz noch der richtige Kanzlerkandidat für die SPD? Von der Parteiführung bekommt er weiter Rückendeckung. Das hat Co-Parteichef Klingbeil auf NDR Info betont. Erst gestern Abend habe Scholz mit einem kämpferischen Auftritt die Bundestagsfraktion begeistert. Der Kanzler habe die Kraft, die Energie und den Willen, die SPD in den Wahlkampf zu führen, so Klingbeil. Zuletzt waren zweifelnde Stimmen laut geworden. SPD-Fraktionschef Mützenich räumte - so wörtlich - ein Grummeln in der Partei ein, stellte sich selbst aber hinter Scholz.| 13.11.2024 11:00 Uhr
"Gehsteigbelästigung": Verbot in Kraft
Seit heute ist das Gesetz gegen so genannte Gehsteigbelästigung in Kraft. Es soll vor allem Schwangere besser schützen. Hintergrund ist, dass vor Praxen und Beratungsstellen immer wieder Schwangere von Abtreibungsgegnern belästigt und beschimpft werden. Solche Fälle können jetzt als Ordnungswidrigkeit bestraft werden. Ein Bußgeld von bis zu 5.000 Euro ist möglich.| 13.11.2024 11:00 Uhr
Porto für Briefe und Postkarten steigt deutlich
Das Porto für Briefe und Postkarten wird im kommenden Jahr deutlich angehoben. Für einen Standardbrief werden ab 1. Januar 95 Cent statt wie bisher 85 Cent fällig, wie die Deutsche Post mitteilte. Das Porto für einen Großbrief steigt demnach von 1,60 Euro auf 1,80 Euro. Grund für die Preiserhöhungen seien erhebliche Kostensteigerungen durch Inflation, steigende Löhne und weiter sinkende Briefmengen. | 13.11.2024 11:00 Uhr
Trump benennt weitere Personalien für seine Regierung
Für die künftige US-Regierung stehen weitere Personalien fest. Der wiedergewählte Präsident Trump will sein Verteidigungsministerium mit dem Fox-News-Moderator und Ex-Militär Pete Hegseth besetzen. Außerdem holt sich Trump den Tech-Unternehmer Elon Musk als Berater ins Team. Er soll eine neue Abteilung leiten, die dabei helfen soll, unter anderem Ausgaben zu verringern. Heute wird Trump im Weißen Haus erwartet. Präsident Biden empfängt seinen Nachfolger, um mit ihm die Übergabe der Amtsgeschäfte im Januar zu besprechen. | 13.11.2024 11:00 Uhr
USA: Erste Nordkoreaner im Kampfeinsatz gegen ukrainische Soldaten
Tausende nordkoreanische Soldaten sind nach US-Angaben bereits gegen ukrainische Truppen im Einsatz. Die meisten der mehr als 10.000 Nordkoreaner seien in das Gebiet Kursk im Osten Russlands geschickt worden, so ein Sprecher des Außenministeriums in Washington. Dort hätten sie gemeinsam mit russischen Soldaten an Kampfhandlungen teilgenommen. US-Außenminister Blinken kündigte eine - so wörtlich - harte Antwort auf den Militäreinsatz Nordkoreas an. Das sagte Blinken bei einem gemeinsamen Auftritt mit Nato-Generalsekretär Rutte in Brüssel. Rutte rief die Verbündeten erneut auf, die Ukraine stärker zu unterstützen.| 13.11.2024 11:00 Uhr
UN: Derzeit größte Flüchtlingskrise im Sudan
Im Sudan spielt sich nach Angaben der Vereinten Nationen aktuell die größte Flüchtlingskrise der Welt ab. Demnach haben inzwischen mehr als drei Millionen Menschen das Land verlassen müssen. Die meisten Geflüchteten sind in das nördliche Nachbarland Ägypten, in den Südsudan und zum westlichen Nachbarn Tschad geflohen. Im Sudan herrscht seit April vergangenen Jahres Bürgerkrieg zwischen offiziellen Truppen und einer paramilitärischen Miliz. Insgesamt sind nach UN-Angaben insgesamt rund elf Millionen Menschen in dem afrikanischen Land auf der Flucht. | 13.11.2024 11:00 Uhr
Vorstandgehälter auf Rekordniveau
Trotz Konjunkturflaute verdienen die Vorstände von Deutschlands großen Börsenunternehmen so viel wie nie zuvor. Die Vergütung der Vorstandsmitglieder stieg im Geschäftsjahr 2023 im Schnitt um elf Prozent. Inklusive Boni erreichten sie mit 2,65 Millionen Euro einen Höchstwert, zeigt eine neue Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY. Dabei verdienen Frauen in den Vorständen der Unternehmen aus Dax, MDax und SDax im Schnitt weiter mehr als ihre männlichen Kollegen, der Abstand schmilzt aber.| 13.11.2024 11:00 Uhr
Studie: Westen nähert sich bei Ausländerfeindlichkeit Osten an
Ausländerfeindliche Aussagen treffen in den westlichen Bundesländern auf deutlich mehr Zustimmung als noch vor einigen Jahren. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie. Die Autoren der Uni Leipzig warnen: wie schon im Osten Deutschlands werde auch im Westen die Ausländerfeindlichkeit zu einer vorherrschenden Weltsicht. Der Anteil unter den Befragten aus dem Westen liegt demnach bei 19 Prozent, zwei Jahre zuvor waren es noch 13 Prozent. Im Osten sind es 32 Prozent. | 13.11.2024 11:00 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heute viele Wolken. Es regnet oder nieselt zeitweise. Etwas Sonne gibt es am ehesten im Osten und Süden Vorpommerns. Höchstwerte 6 bis 12 Grad. Morgen teils trüb, teils etwas Sonne und kaum Regen. 7 bis 12 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Freitag meist grau, 7 bis 12 Grad. Am Sonnabend im Norden bedeckt und etwas Regen, im Süden freundlicher. 6 bis 11 Grad.| 13.11.2024 11:00 Uhr