NDR Info Nachrichten vom 12.11.2024:

Positive Reaktionen auf Termin für Bundestagswahl

Der voraussichtliche Termin für die vorgezogene Bundestagswahl stößt auf ein positives Echo. Der CSU-Vorsitzende Söder sagte, der 23. Februar passe als Termin. Es sei gut, dass es jetzt eine Planung gebe. FDP-Chef Lindner erklärte, eine etwas frühere Wahl wäre gut gewesen, jetzt bestehe aber Klarheit. Ähnlich äußerte sich die Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Haßelmann. Nach übereinstimmenden Medienberichten soll Bundeskanzler Scholz Mitte Dezember die Vertrauensfrage im Bundestag stellen. Am 23. Februar könnte dann ein neues Parlament gewählt werden. | 12.11.2024 15:15 Uhr

Tarifabschluss für Metall- und Elektroindustrie

Die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie erhalten mehr Geld. Die Gewerkschaft IG Metall und die Arbeitgeber haben sich auf einen Pilotabschluss für die Bezirke Küste und Bayern geeinigt. Demnach steigen Löhne und Gehälter zum April kommenden Jahres um 2,0 Prozent, ein Jahr später gibt es ein weiteres Plus um 3,1 Prozent. Zudem ist eine Einmalzahlung von 600 Euro vorgesehen. Die deutsche Metall- und Elektroindustrie beschäftigt etwa 3,9 Millionen Menschen. | 12.11.2024 15:15 Uhr

Fehrs zur EKD-Vorsitzenden gewählt

Kirsten Fehrs ist zur Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland gewählt worden. Fehrs soll in den kommenden drei Jahren die etwa 18,6 Millionen deutschen Protestanten repräsentieren. Die Hamburger Bischöfin hat das Amt vor einem Jahr bereits kommissarisch übernommen, nachdem die westfälische Präses Kurschus ihren Rücktritt erklärt hatte. Die Wahl bis 2027 erfolgte auf der Jahrestagung der EKD in Würzburg.| 12.11.2024 15:15 Uhr

Anschlagspläne offenbar islamistisch motiviert

Die mutmaßlichen Anschlagspläne eines 17-Jährigen aus Elmshorn sollen einen islamistischen Hintergrund gehabt haben. Das teilte die Staatsanwaltschaft Flensburg mit. Im Zuge der Ermittlungen sei bei dem Jugendlichen eine erhebliche Radikalisierung festgestellt worden. Zuletzt sei die islamistische Einstellung des Beschuldigten in hinreichend konkrete Anschlagspläne gemündet. Zu Details dieser Pläne wollte sich Schleswig-Holsteins Innenministerin Sütterlin-Waack nicht äußern. Medienberichten zufolge ging es um einen Anschlag mit einem Lkw. | 12.11.2024 15:15 Uhr

Guterres: Einigung auf neues Klimafinanzierungsziel im Interesse aller Länder

UN-Generalsekretär Guterres hat die reichen Industriestaaten aufgerufen, die Entwicklungsländer im Kampf gegen die Klimakrise nicht im Stich zu lassen. Guterres betonte bei der Weltklimakonferenz in Aserbaidschan, die Entwicklungsländer dürften Baku nicht mit leeren Händen verlassen. Eine Vereinbarung im Rahmen der COP29 sei ein Muss. Schließlich trügen reiche Länder am stärksten zum Klimawandel bei und arme Länder hätten am meisten darunter zu leiden. Im Zentrum der diesjährigen UN-Klimakonferenz steht das Thema der Finanzierung. Zentrale Aufgabe der Delegationen aus fast 200 Ländern ist es, einen neuen finanziellen Rahmen für die Zeit nach 2025 festlegen. Aus Sicht von Experten sind künftig mindestens eine Billion Dollar pro Jahr notwendig, um Länder des globalen Südens beim Klimaschutz und der Anpassung an die Folgen der Erderwärmung zu unterstützen. | 12.11.2024 15:15 Uhr

Prozess um Millionendiebstahl in Bremen

Im Prozess um den Diebstahl von rund 8,2 Millionen Euro Bargeld in Bremen hat die Angeklagte gestanden. Vor dem Landgericht berichtete die 32-Jährige, wie sie als Angestellte eines Geldtransportunternehmens das Geld in einem Rollcontainer versteckt und nach draußen gebracht habe. Ein Freund habe sie zu der Tat überredet, sie selbst habe maximal 25.000 Euro erhalten. Wo der Rest des Geldes sei, wisse sie nicht. Die Beschuldigte hatte sich im März gestellt. Der Frau drohen bis zu zehn Jahre Gefängnis.  | 12.11.2024 15:15 Uhr

LKA in Schleswig-Holstein stellt Falschgeld sicher

Ermittler das Landeskriminalamtes Schleswig-Holstein haben bei der Durchsuchung von Wohn- und Geschäftsräumen in Kaltenkirchen Falschgeld in Höhe von 1,7 Millionen Euro sichergestellt. Wie das LKA mitteilte, war ein 47 Jahre alter Mann dadurch aufgefallen, dass er große Mengen nachgemachte Banknoten als "Spielgeld" auf der Online-Plattform eBay angeboten hat. Auf den Scheinen war zwar das englische Wort "copy" sehr klein aufgedruckt - trotzdem besteht in so einem Fall laut Bundesbank die Gefahr, dass sie mit echtem Geld verwechselt werden können. Solche Falschnoten herzustellen oder sie in Umlauf zu bringen ist eine Straftat. Der Mann aus Kaltenkirchen soll die Scheine im Internet bei einem Händler aus China bestellt haben.| 12.11.2024 15:15 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Wolken und kaum Sonne, gebietsweise Regen und häufig trocken. 6 bis 11 Grad. In der Nacht neblig-trüb, Richtung Norden etwas Regen. Tiefstwerte 8 bis 1 Grad. Morgen unbeständig mit Wolken und Nieselregen, 6 bis 11 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag teils trüb, teils heiter und meist trocken. Am Freitag grau und etwas Sonne; 6 bis 11 Grad. | 12.11.2024 15:15 Uhr