NDR Info Nachrichten vom 10.11.2024:
Wie geht es weiter in Nahost?
Die Bemühungen um eine Waffenruhe im Gazastreifen haben einen Rückschlag erlitten. Nach übereinstimmenden Medienberichten will das Emirat Katar vorerst nicht mehr zwischen Israel und der Terrorgruppe Hamas vermitteln. Den Berichten zufolge hat das Außenministerium in Doha seine Entscheidung damit begründet, dass es seit Monaten keine Bewegung in der Frage einer Waffenruhe gebe. Deshalb würden die Vermittlungen erst wieder aufgenommen, wenn die Parteien ihre Bereitschaft zeigten, den brutalen Krieg zu beenden. Die Hamas und auch Katar dementierten zugleich Meldungen, wonach das Büro der Terrorgruppe in Doha wegen mangelnder Verhandlungsbereitschaft geschlossen werden soll. Einzelheiten wurden allerdings nicht genannt. Katar beherbergt die politische Führung der Terrorgruppe seit 2012, gemäß einer Vereinbarung mit den USA. | 10.11.2024 10:40 Uhr
Grüne offen für früheren Neuwahl-Termin
Die Grünen sind offen für einen früheren Termin für die Neuwahl des Bundestages. Man habe die Arbeit erledigt und sei auf alles vorbereitet, sagte der scheidende Grünen-Chef Nouripour der Bild am Sonntag. Kanzler Scholz hat sich inzwischen gesprächsbereit beim Zeitpunkt für die Vertrauensfrage gezeigt, verlangt dafür aber Unterstützung bei einigen Gesetzesvorhaben von der Union. CDU-Chef Merz erneuerte seine Kritik an dieser Haltung. Scholz müsse am Mittwoch im Bundestag im Rahmen seiner Regierungserklärung die Vertrauensfrage stellen, sagte Merz dem "Stern". Erst danach könne man über gemeinsame Projekte sprechen.| 10.11.2024 10:40 Uhr
Schulze hält am 1,5-Grad-Ziel bei der Erderwärmung fest
Für Bundesentwicklungsministerin Schulze ist das Festhalten am 1,5-Grad-Ziel bei der Erderwärmung immer noch ein realistischer Plan. Die SPD-Politikerin sagte den Funke Medien, es könne etwa mit Mooren und Wäldern gelingen, Kohlendioxid wieder aus der Atmosphäre zu entnehmen. Es zähle jedes Zehntelgrad Erwärmung, das vermieden werde. Dürren, Fluten und Hitzewellen der Zukunft würden so abgemildert. Morgen beginnt in Aserbaidschan der nächste Internationale Klimagipfel. Vertreter von rund 200 Ländern verhandeln zwei Wochen lang über Maßnahmen gegen die Erderwärmung. Bundeskanzler Scholz hat seine Teilnahme wegen der Regierungskrise in Deutschland abgesagt.| 10.11.2024 10:40 Uhr
Trump holt auch Sieg in Arizona
Donald Trump hat auch im US-Staat Arizona den Sieg bei der Präsidentenwahl geholt Wie die Fernsehsender CNN und NBC berichten, fielen die elf Wahlleute des südwestlichen Staates an ihn. Mit den Stimmen von Arizona hat Trump nun in allen sieben sogenannten Swing States gewonnen. Als wahlentscheidend waren in diesem Jahr Pennsylvania, Michigan, Wisconsin, North Carolina, Georgia, Nevada und Arizona eingestuft worden. 2020 hatte noch der Demokrat Joe Biden in allen Swing States - mit Ausnahme von South Carolina - gewonnen. | 10.11.2024 10:40 Uhr
Russland: Ukrainische Drohnenangriffe auf Moskau
Aus Russland werden erneut ukrainische Drohnen-Angriffe gemeldet. In Moskau wurden nach Angaben der Behörden deshalb zwei Flughäfen vorübergehend geschlossen. Mehr als 20 Drohnen hätten die russische Hauptstadt attackiert, heißt es. Über mögliche Opfer oder Schäden ist nichts bekannt. In den südlich von Moskau gelegenen Regionen Kaluga und Brjansk sollen infolge der Drohnen-Angriffe dagegen mehrere Feuer ausgebrochen sein.| 10.11.2024 10:40 Uhr
EKD-Synode berät über Migration und Missbrauch
Das Kirchenparlament der Evangelischen Kirche in Deutschland - die Synode - kommt heute in Würzburg zu seiner mehrtägigen Jahrestagung zusammen. Themenschwerpunkt ist der Bereich Flucht, Migration und Menschenrechte. Die Präses der Synode, Heinrich, erklärte im Vorfeld, jeder Mensch habe die gleiche Würde. Das werde in den derzeitigen Debatten über Migration häufig ausgeblendet. Ein weiteres großes Thema ist die Aufarbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt in der Evangelischen Kirche. Erstmals seit der Veröffentlichung von Studien im Januar wollen die Delegierten über die Ergebnisse diskutieren. Im Laufe der Woche will das Kirchenparlament dann noch über die Nachfolge der zurückgetretenen EKD-Ratsvorsitzenden Kurschus entscheiden. Zur Wahl stellt sich die Hamburger Bischöfin Fehrs, die das Amt bereits kommissarisch führt. | 10.11.2024 10:40 Uhr
Kohlekraftewerk Moorburg: Schornstein wird gesprengt
In Hamburg werden am Vormittag die Schornsteine des früheren Kohekraftwerks Moorburg gesprengt. Das knapp 140 Meter hohe Bauwerk soll kontrolliert zum Einsturz gebracht werden. Rund um das Gelände ist eine Sicherheitszone eingerichtet worden. Auch mehrere Straßen wie der Moorburger Hauptdeich werden für Sprengung gesperrt. Das Kohlekraftwerk hatte mehr als drei Milliarden Euro gekostet und war nur sechseinhalb Jahre in Betrieb. In Zukunft soll auf dem Gelände sogenannter grüner Wasserstoff produziert werden. | 10.11.2024 10:40 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Es ist dicht bewölkt und neblig, von Nordsee und Ems her ab und zu leichter Regen. Höchstwerte 5 bis 11 Grad. Morgen wieder viele Wolken und zeitweise Regen, nur gelegentlich Auflockerungen, 7 bis 12 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag wolkig mit Regen oder Schauern, 6 bis 11 Grad. Am Mittwoch viele Wolken, von der See her vereinzelt Schauer, 6 bis 10 Grad.| 10.11.2024 10:40 Uhr